Genuss am Spittelberg
Der Wiener Spittelberg mit seinen kleinen, romantischen Gassen und den charmanten Biedermeierhäusern liegt gleich neben dem MuseumsQuartier. Zwischen Breite Gasse und Sigmundsgasse befindet sich eine lebendige Lokalszene, vom typischen Wiener Gasthaus über die schicke Bar, vom gediegenen Restaurant bis zum beliebten Studentenlokal. Die meisten von ihnen locken im Sommer mit Schanigärten (wie man in Wien die Gastgärten im Freien nennt).
Das junge Publikum geht gerne ins Amerling-Beisl. Speziell der idyllische Biedermeiergarten im Innenhof ist hier sehenswert. Das Tian Bistro am Spittelberg serviert tolle vegetarische Küche in einem gemütlichen Ambiente mit viel warmem Holz.
Im Café das möbel gibt es neben Melange und Apfelstrudel auch gleich die Einrichtung und Deko zu kaufen. Die Burgermacher nebenan bereiten stadtbekannte Bio-Hamburger und kreative vegetarische Varianten. Selbst das Ketchup ist hier selbst gemacht.
Der Wiener Küche haben sich gleich mehrere Restaurants verschrieben: Die Witwe Bolte ist das älteste Lokal am Spittelberg und bietet zusätzlich eine umfangreiche Karte für Vegetarier. Wiener Schmankerl sind auch die Spezialität des Restaurants Zu ebener Erde und erster Stock. Die Spezialitäten der Wiener Küche gibt es auch im Gasthaus "Am Spittelberg" und im Restaurant Bohème zu verkosten.
Eine spannende Interpretation der Wiener Küche bietet Das Spittelberg. Chefkoch Harald Brunner serviert diese mit asiatischen Akzenten. So gibt es hier etwa Dim Sum mit Kalbsbries und Flusskrebsen. Herzstück des Lokals mit modernem Ambiente ist eine Rotisserie, wo Fleisch in großen Stücken gegart wird – darunter die „unwiderstehliche Ente“.
Tipp: Besonders stimmungsvoll ist jedes Jahr der Weihnachtsmarkt am Spittelberg (von Mitte November bis Weihnachten).
Einstiges Rotlichtviertel
Der Spittelberg erstrahlt heute in schönstem Licht. Das war nicht immer so. Wegen seiner Nähe zur Innenstadt siedelten sich hier einst Handwerker und Tagelöhner an. Schon bald folgten Weinschenken und Rotlichtlokale. Zuzeiten von Kaiser Joseph II., dem Sohn von Maria Theresia, gab es am Spittelberg zahlreiche Bordelle, die der Kaiser angeblich auch gerne inkognito besuchte, aber offiziell bekämpfte. Im 19. Jahrhundert erreichte das sittenlose Treiben am Spittelberg seinen Höhepunkt. Straßenmusikanten, Gaukler, Schausteller und Prostituierte prägten das Straßenbild.
Davon ist heute nichts mehr zu bemerken, im Gegenteil. Der Spittelberg ist eine teure Wohngegend, schön herausgeputzt und saniert. Neben den zahlreichen Lokalen in den Biedermeier-Häusern befinden sich hier auch angesagte Galerien und Ateliers mit Kunsthandwerk.
Amerlingbeisl
Stiftgasse 8, 1070 Wienwww.amerlingbeisl.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 11:30 - 02:00
- Sa - So, 10:00 - 02:00
- feiertags, 10:00 - 02:00
Tian Bistro am Spittelberg
Schrankgasse 4, 1070 Wienwww.tian-bistro.com
-
Öffnungszeiten
- Mo, 17:30 - 22:00
- Di - Fr, 12:00 - 22:00
- Sa - So, 10:00 - 22:00
- Küchenzeiten siehe Website
Das Möbel - Das Café
Burggasse 10, 1070 Wienhttps://cafe.dasmoebel.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Mi, 09:00 - 00:00
- Do - Fr, 09:00 - 01:00
- Sa, 10:00 - 01:00
- So, 10:00 - 23:00
Die Burgermacher
Burggasse 12, 1070 Wienwww.dieburgermacher.at
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 17:00 - 23:00
- Sa, 09:00 - 23:00
- So, 09:00 - 22:00
Witwe Bolte
Gutenberggasse 13, 1070 Wienwww.witwebolte.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 17:30 - 23:00
- Sa - So, 12:00 - 23:00
Zu ebener Erde und erster Stock
Burggasse 13, 1070 Wienwww.zu-ebener-erde-und-erster-stock.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -10%
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 12:00 - 22:00
- Sa, So, Ftg geschlossen
Gasthaus "Am Spittelberg"
Spittelberggasse 5, 1070 Wienwww.gasthausamspittelberg.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 18:00 - 23:00
Bohème
Spittelberggasse 19, 1070 Wienwww.boheme.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 16:00 - 00:00
- Sa - So, 11:00 - 00:00
- feiertags, 11:00 - 00:00
Das Spittelberg
Spittelberggasse 12, 1070 Wienwww.das-spittelberg.at
-
Öffnungszeiten
- Di - Sa, 17:00 - 01:00