Würfeluhr für den Alltag
Seit 1907 zeigen in Wien die Würfeluhren an öffentlichen Plätzen die Zeit an. Der erste Prototyp befand sich an der Kreuzung Opernring/Kärntner Straße. Durch ihr markantes Design wurden sie zu einem Wahrzeichen der Stadt. Das charakteristische Achteck mit abgeschrägten Ecken und dem Schriftzug "Normalzeit" gilt als Ikone der Moderne. Als Normalzeit wurde die 1910 eingeführte Greenwich-Zeit bezeichnet, zuvor gab es in der Monarchie verschiedene Zeitzonen.
Time for Vienna
Als vor einigen Jahren die Wiener Würfeluhren privatisiert und durch neue ersetzt wurden, hat der Kunsthandel Lichterloh die historischen Modelle erworben und damit das Kunstprojekt "Normalzeit" initiiert. Die Würfeluhren waren auch Vorlage für eine Armbanduhr in einer limitierten Auflage von 1907 Stück – in Anlehnung an das Entstehungsjahr.
Wien-Souvenirs
Nun folgen weitere Produkte im Würfeluhr-Design: einerseits die etwas kleinere Normalzeit-Armbanduhr Red 36, diesmal unlimitiert und mit Quarz-Werk. Andererseits haben auch Wiener Traditionsunternehmen das Ziffernblatt der Würfeluhr als Motiv aufgegriffen und präsentieren Produkte mit dem Slogan "Time vor Vienna": Passend zur Marke Normalzeit entwickelte die Wiener Glasmanufaktur Lobmeyr einen zartblauen Wasserbecher für Wiener Wasser sowie ein Weißweinglas, entworfen vom Polka Desgin Studio. Die Porzellanmanufaktur Augarten kreierte eine Mokkatasse und Teetasse jeweils plus Untertasse.
Das Teehaus Demmer hat der Normalzeit eine spezielle Teemischung inklusive Teepackung im Würfeluhr-Design gewidmet. Wer seine Normalzeit-Armbanduhr lieber mit einem Band aus Leder statt original aus Silikon tragen möchte, kann diese vom Lederwarenspezialist R. Horn’s erwerben – ebenso wie das passende Uhren-Etui aus Kalbsleder. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz hat einen Wiener Gemischten Satz in der Normalzeit-Edition herausgebracht.
Die Entstehungsgeschichte der Wiener Würfeluhr
Die Produkte der Marke Normalzeit sind sowohl bei den einzelnen Unternehmen als auch bei Lichterloh erhältlich:
Lichterloh
Gumpendorfer Straße 15-17 , 1060 Wienwww.lichterloh.com
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 11:00 - 18:30
- Sa, 11:00 - 16:00
J. & L. Lobmeyr
Kärntner Straße 26 , 1010 Wienwww.lobmeyr.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -10%
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 10:00 - 19:00
- Sa, 10:00 - 18:00
Augarten Flagshipstore
Spiegelgasse 3, 1010 Wienhttps://www.augarten.com
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 10:00 - 18:00
Augarten Porzellanmanufaktur
Obere Augartenstraße 1, 1020 Wienhttps://www.augarten.com
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -29/14% / -2€
-
Führungen
-
Mo-Fr 10.15 Uhr und 11.30 Uhr (außer an Feiertagen)
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre )
-
Lift vorhanden
- 150 cm breit und 180 cm tief , Tür 120 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Demmers Teehaus
Mölker Bastei 5 , 1010 Wienwww.tee.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 09:00 - 18:00
- Sa, 09:30 - 13:30
- Teestube im 1. Stock: Mo-Fr 10-18 Uhr
R. Horn’s
Bräunerstraße 7, 1010 Wienwww.rhorns.com
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 10:00 - 18:30
- Sa, 10:00 - 17:00
R. Horn’s
Mahlerstraße 5, 1010 Wienwww.rhorns.com
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 13:00 - 18:00
- Sa, 11:00 - 17:00
R. Horn’s
Stephansplatz 3, 1010 Wienwww.rhorns.com
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 10:00 - 18:30
- Sa, 10:00 - 17:00
Mayer am Pfarrplatz
Pfarrplatz 2, 1190 Wienwww.pfarrplatz.at
-
Anmerkungen
-
Mitglied der WienWein-Gruppe
Auszeichnung als Wiener Top-Heuriger mit geprüfter Qualität
-
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: Gratisgetränk
-
Öffnungszeiten
- Mo, 16:00 - 00:00
- Di, 16:00 - 00:00
- Mi, 16:00 - 00:00
- Do, 16:00 - 00:00
- Fr, 16:00 - 00:00
- Sa, 16:00 - 00:00
- So, 12:00 - 00:00
- Apr–Okt: Sa 12–24