Das Wiener Beisl
Der Begriff Beisl stammt wahrscheinlich aus dem Jiddischen - und zwar von „bajiss“ (Haus). Das klassische Wiener Beisl hat eine geräumige Schank, wo Wein gekühlt und Bier gezapft wird, eine dunkel gestrichene Holzvertäfelung, einfache Tische und Sessel und ein gemischtes Publikum. In der Küche herrscht Tradition: Fritatten- und Grießnockerlsuppe, Schnitzel und Innereien, Gulasch und köstliche Mehlspeisen wie Palatschinken und Kaiserschmarren bestimmen die Speisekarte.
Das Steman in der Otto-Bauer-Gasse im 6. Bezirk ist so ein Prachtexemplar von Beisl. Es zelebriert die schmackhaften Traditionen der Wiener Küche und ist seit mehr als 100 Jahren ein Treffpunkt für alle Generationen. Eine ähnlich lange Geschichte mit schön erhaltener Patina in der Gaststube hat auch das Rebhuhn im 9. Bezirk, unweit des Sigmund Freud Museums. Es gehört zu den in Wien weit verbreiteten Eckbeisln, die sich am Zusammentreffen zweier Straßen befinden.
Mitten am Radetzkyplatz im 3. Bezirk ist das Gasthaus Wild beheimatet. Nach einer Revitalisierung erstrahlt dieses Beisl nun in dem Glanz vergangener Zeiten: Die Einrichtung ist größtenteils im Original erhalten. Ein wunderschönes Beisl ist auch das Gasthaus Zum Friedensrichter. Hier liegt der Küchenschwerpunkt auf Paniertem, das Schnitzel ist ein besonderer Tipp.
Die Wiener Küche rauf und runter betet das Ubl im 4. Bezirk in der Nähe des Naschmarkts. Seine Speisekarte offeriert Wiener Schnitzel, geröstete Leber, Beinfleisch und Blutwurst, das Lokal ist eines der authentischsten seiner Art. Nicht weit davon befindet sich das Gasthaus Wolf. Es ist ein Beisl, wie es im Buche steht, mit ausgezeichneter Wiener Küche und einer hübschen Schank im vorderen Bereich. Im Gastzimmer sorgen alte Resopaltische und eine grüne Vertäfelung für eine gemütliche Atmosphäre.
Das typische Wiener Beisl findet sich auch im feinen 1. Bezirk. Beim Czaak gibt es viel Wienerisches, was das Ambiente und das Essen betrifft. Authentische Wirtshausküche steht hier am Programm. Das Vorstadtgasthaus Zum Herkner war einst legendär und der Inbegriff des Wiener Beisls. Nach dem Tod von Heinz Herkner stand das Lokal lange leer, 2016 wurde es von den Brüdern Pichlmaier übernommen und optisch verjüngt. Pichlmaiers zum Herkner zählt nun wieder zu den wichtigsten Adressen für Wiener und auch ein bisschen steirische Küche.
Auch das Moderne hat im Wiener Beisl Platz: Das Skopik & Lohn liegt im trendigen Viertel beim Karmelitermarkt. Die klassische Holzeinrichtung wurde mit einer auffallenden, modernen Decken- und Wandgestaltung kombiniert, die Wiener Küche mit einem Hauch Frankreich vermischt. Das Glacis Beisl im MuseumsQuartier schafft bei Einrichtung und Küche den Spagat zwischen Modernität und der Tradition eines Wiener Beisls.
Steman
Otto-Bauer-Gasse 7, 1060 Wienwww.steman.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 11:00 - 00:00
Rebhuhn
Berggasse 24, 1090 Wienwww.rebhuhn.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:00 - 00:00
- Im Juli und August an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen geschlossen
Gasthaus Wild
Radetzkyplatz 1, 1030 Wiengasthaus-wild.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 10:00 - 00:00
Zum Friedensrichter
Obere Donaustraße 57, 1020 Wienwww.zum-friedensrichter.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Di, 15:00 - 23:00
- Mi - Fr, 11:00 - 22:00
Ubl
Preßgasse 26, 1040 Wien-
Öffnungszeiten
- Mi - So, 12:00 - 14:00
- Mi - So, 18:00 - 00:00
- feiertags, 12:00 - 14:00
- feiertags, 18:00 - 00:00
Gasthaus Wolf
Große Neugasse 20/Rienößlgasse 17, 1040 Wienwww.gasthauswolf.at
-
Öffnungszeiten
- Mo, 18:00 - 23:00
- Di - Fr, 12:00 - 14:00
- Di - Sa, 17:00 - 01:00
Beim Czaak
Postgasse 15, 1010 Wienwww.czaak.com
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 17:00 - 23:00
Pichlmaiers zum Herkner
Dornbacher Straße 123, 1170 Wienzumherkner.at
-
Öffnungszeiten
- Mi - Do, 18:00 - 21:30
- Fr - So, 11:30 - 21:30
Skopik & Lohn
Leopoldsgasse 17, 1020 Wienskopikundlohn.at
-
Öffnungszeiten
- Di - Sa, 18:00 - 01:00
Glacis Beisl
Breitegasse 4, 1070 Wienwww.glacisbeisl.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:00 - 02:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Schwingtüre
110
cm
breit
)
über Lift
-
stufenlos
(Schwingtüre
110
cm
breit
)
-
Lift vorhanden
- 140 cm breit und 140 cm tief , Tür 120 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang