Die Klassiker der Wiener Küche
Was Wien so besonders macht: natürlich die Wiener Küche. Unübertroffen in ihrer Vielfalt und mit ihren Einflüssen aus den ehemaligen Ländern der Habsburger-Monarchie. Mit Traditionsgerichten vom Wiener Schnitzel bis zum Gulasch. Und mit einer wirklich guten – nennen wir es so – „Alltagsgastronomie“. Soll heißen: In Wien muss man in kein Luxusrestaurant essen gehen, um gutes Essen zu bekommen. Das geht auch im bodenständigen Gasthaus. Und nicht zuletzt hat jedes Wiener Restaurant eine gute Seele, eine Wirtin oder einen Wirt, einen Patron oder eine herzliche Chefköchin, die für besondere Gastfreundschaft sorgen. – Perfekte Treffpunkte für Einheimische gleichermaßen wie für Touristen und Geschäftsreisende.
Wir stellen einige Klassiker der Wiener Küche vor. So unterschiedlich die Lokale sind, mal Gasthaus, mal gehobenes Restaurant (in Wien nennt man das „gutbürgerlich“) – eines ist ihnen gemeinsam: der Fokus auf hochwertige Zutaten und das Bewusstsein auf traditionelle Küche, bei manchen auch mit einem ordentlichen Pfiff Modernität. Dem Wiener Beisl widmen wir uns an anderer Stelle.
Aber jetzt lassen Sie sich doch einen hauchzarten Tafelspitz auf der Zunge zergehen, lassen Sie sich von der perfekten goldbraunen Panier eines Wiener Schnitzels beeindrucken und wagen Sie sich auch über ein Salonbeuschel. Sie werden es nicht bereuen.
Huth Gastwirtschaft
Die Familie Huth führt in Wien ein Gastro-Imperium. Alle Lokale sind von bester Qualität. Im Stammhaus, der Huth Gastwirtschaft, hat man sich der gepflegten Wiener Küche verschrieben, aber auch das alles andere als verstaubt. Von der Vorspeise bis zur Nachspeise ein Tipp.
Schellinggasse 5, 1010 Wienwww.huth-gastwirtschaft.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 12:00 - 00:00
Lugeck Figlmüller Wien
Das Lugeck steht für Wiener Wirtshauskultur in einer zeitgemäßen Form und spricht auch ein junges Publikum an. Architekt Gregor Eichinger hat es geschafft, das Ambiente der Altwiener Wirtshäuser ins Jetzt zu transportieren. Es gibt Klassiker der Wiener Küche, raffiniert zubereitet, mit dem gewissen Etwas.
Lugeck 4, 1010 Wienwww.lugeck.com
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:30 - 00:00
Restaurant Ofenloch
Das Restaurant Ofenloch zählt zu den ältesten Lokalen Wiens. Heute erinnert es architektonisch und kulinarisch an die Zeiten der Monarchie. Alte Gewölbe, historische Böden, traditionelle Vertäfelungen – fast ein Denkmal. Und dazu eine verfeinerte Wiener Küche, die auch mit Spezialitäten wie Riesling-Kalbsbeuschel aufwarten kann.
Kurrentgasse 8, 1010 Wienwww.restaurant-ofenloch.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 11:30 - 23:00
Plachutta Wollzeile
Der Tafelspitz ist das berühmteste Gericht der „Rindfleisch-Dynastie“ Plachutta. Die Familie Plachutta betreibt mehrere Restaurants in Wien, wo man sich das zarte Stück Rindfleisch und viele anderen Speisen der Wiener Küche auf der Zunge zergehen lassen kann.
Wollzeile 38, 1010 Wienwww.plachutta.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:30 - 00:00
Plachuttas Gasthaus zur Oper
Das „Gasthaus zur Oper" ist das jüngste Lokal der Tafelspitz-Dynastie Plachutta, allerdings steht hier das Wiener Schnitzel im Mittelpunkt. Im Inneren des Gasthauses sorgt eine 100 Jahre alte Holzvertäfelung für eine gemütliche Atmosphäre, im Sommer lockt ein Gastgarten.
Walfischgasse 5-7, 1010 Wienwww.plachutta.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:00 - 00:30
Vestibül
Patronin Veronika Doppler und Chef de Cuisine Christian Domschitz sind ein gutes Gespann und Gastgeber dieser Wiener Edel-Brasserie im Burgtheater. Das Ambiente ist wow, die Küche ebenso. Altbekanntes trifft hier auf neu Interpretiertes, vom Schnitzel bis zum legendären Hummerkrautfleisch von Christian Domschitz. Ein Tipp sind auch die Wiener Weinbergschnecken.
Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wienwww.vestibuel.at
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 12:00 - 14:30
- Di - Sa, 18:00 - 00:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre 125 cm breit )
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Gastgarten stufenlos
-
Haupteingang
Weibel's Wirtshaus
Ein sehr hübsches Wirtshaus, etwas versteckt in der Innenstadt und seit Jahren ein Fixstern, wenn es um gutbürgerliche Wiener Küche geht. Das Edel-Beisl hat auch ein bemerkenswertes Weinangebot mit einem Fokus auf österreichische Tropfen.
Kumpfgasse 2, 1010 Wienwww.weibel.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:30 - 00:00
Gasthaus Zu den 3 Hacken
Obwohl das Traditionsgasthaus von einer Münchner Großbrauerei übernommen wurde, ist es ein Aushängeschild für die Wiener Küche. Unter lokaler Führung gibt es neben den kulinarischen Klassikern auch viel Gebackenes – von der Leber bis zum Kalbskopf. Schon Franz Schubert und Johann Nestroy waren hier einst zu Gast.
Singerstraße 28, 1010 Wienhttps://www.zuden3hacken.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 11:30 - 23:00
Zum Schwarzen Kameel
Das Schwarze Kameel ist das älteste Szenelokal Wiens. Das Restaurant steht für gutbürgerliche Wiener Küche. Die Bar im vorderen Bereich ist aber der eigentliche Hotspot. Hier werden die berühmten Sandwiches und Brötchen serviert. Patron Peter Friese, immer ein freundliches Lächeln auf den Lippen, wacht über das Geschehen.
Bognergasse 5, 1010 Wienwww.kameel.at
-
Öffnungszeiten
- Restaurant täglich, 12:00 - 14:30
- Restaurant täglich, 18:00 - 23:00
- Bar täglich, 08:00 - 00:00
Ludwig van
In einem denkmalgeschützten Haus im 6. Bezirk, wo Ludwig van Beethoven nachweislich in einer Wohnung im Hof lebte, wurde ein altes Beisl zu neuem Leben erweckt. Im Ludwig van werden Klassiker der Wiener Küche in moderner und oft ungewohnter Interpretation serviert – abseits von Wiener Schnitzel und Co.
Laimgrubengasse 22, 1060 Wienwww.ludwigvan.wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 11:30 - 14:30
- Di, 11:30 - 14:30
- Di, 18:00 - 00:00
- Mi, 11:30 - 14:30
- Mi, 18:00 - 00:00
- Do, 11:30 - 14:30
- Do, 18:00 - 00:00
- Fr, 11:30 - 14:30
- Fr, 18:00 - 00:00
Gasthaus Grünauer
Die Familie Grünauer betreibt ein bodenständiges Wiener Wirtshaus. Die Klassiker der Wiener Küche stehen auf der Speisekarte und werden unverfälscht zubereitet. Wer Lust auf Innereien wie Beuschel und Leber hat, ist hier auch an der richtigen Adresse. So isst man in einem typischen Wiener Wirtshaus.
Hermanngasse 32, 1070 Wienwww.gasthaus-gruenauer.com
-
Öffnungszeiten
- Mo, 18:00 - 00:00
- Di, 18:00 - 00:00
- Mi, 18:00 - 00:00
- Do, 18:00 - 00:00
- Fr, 18:00 - 00:00
- (Küche bis 22.30)
Restaurant Fuhrmann
Ein Juwel der modernen Wiener Küche in der Josefstadt: Gastgeber Hermann Botolen ist ein Sommelier der Sonderklasse und ergibt mit seinem Küchenchef ein ganz besonderes Gespann. Die Gerichte punkten mit besonderer Finesse, dazu gibt’s großartige Weine. Der Gastgarten im Innenhof kann sich ebenfalls sehen lassen.
Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wienhttps://www.restaurantfuhrmann.com
-
Öffnungszeiten
- Mo, 12:00 - 14:30
- Mo, 18:00 - 23:30
- Di, 12:00 - 14:30
- Di, 18:00 - 23:30
- Mi, 12:00 - 14:30
- Mi, 18:00 - 23:30
- Do, 12:00 - 14:30
- Do, 18:00 - 23:30
- Fr, 12:00 - 14:30
- Fr, 18:00 - 23:30
Meixners Gastwirtschaft
Der Meixner ist einen Ausflug in den Außenbezirk Favoriten wert. Berta und Karl Meixner führen dieses unkomplizierte, gemütliche Gasthaus. Die Klassiker der Wiener Küche werden hier serviert, aber auch Innereien wie Kutteln. Und für die Grammelknödel von Berta Meixner kommen die Gäste von weit her.
Buchengasse 64, 1100 Wienwww.meixners-gastwirtschaft.at
-
Öffnungszeiten
- Mo, 11:30 - 15:00
- Mo, 17:30 - 22:00
- Di, 11:30 - 15:00
- Di, 17:30 - 22:00
- Mi, 11:30 - 15:00
- Mi, 17:30 - 22:00
- Do, 11:30 - 15:00
- Do, 17:30 - 22:00
- Fr, 11:30 - 15:00
- Fr, 17:30 - 22:00
Plachutta Hietzing
Nahe dem Schloss Schönbrunn befindet sich das Plachutta-Stammhaus – in einem schönen, um 1900 erbauten Haus. Auch hier genießt man die berühmte und zeitgemäße Traditionsküche vom Tafelspitz bis zum Zwiebelrostbraten.
Auhofstraße 1, 1130 Wienwww.plachutta.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 11:30 - 15:00
- Mo - Fr, 18:00 - 23:30
- Sa - So, 11:30 - 23:30
- feiertags, 11:30 - 23:30
Pichlmaiers zum Herkner
Das Wiener Beisl „Zum Herkner“ war einst eine Legende. Nach der Übernahme durch Pichlmaier erstrahlt es in neuem Glanz und präsentiert sich jetzt als Vorstadtgasthaus wie aus dem Bilderbuch. Pichlmaiers zum Herkner zählt nun wieder zu den wichtigsten Adressen für Wiener und auch ein bisschen steirische Küche.
Dornbacher Straße 123, 1170 Wienzumherkner.at
-
Öffnungszeiten
- Mi - Do, 18:00 - 21:30
- Fr - So, 11:30 - 21:30
Restaurant Eckel
Der Eckel ist ein typischer Vertreter der gutbürgerlichen Wiener Restaurants. Tafelspitz, Zwiebelrostbraten, Gulasch – alles perfekt zubereitet. Es wäre aber nicht der Eckel, wenn hier nicht auch ein Hummer grandios schmecken würde. Der Gastgarten mitten in Sievering, einer Heurigengegend, zählt zu den schönsten von ganz Wien.
Sieveringer Straße 46, 1190 Wienhttps://www.restauranteckel.at
-
Öffnungszeiten
- Di, 11:30 - 15:30
- Di, 18:00 - 00:00
- Mi, 11:30 - 15:30
- Mi, 18:00 - 00:00
- Do, 11:30 - 15:30
- Do, 18:00 - 00:00
- Fr, 11:30 - 15:30
- Fr, 18:00 - 00:00
- Sa, 11:30 - 15:30
- Sa, 18:00 - 00:00
Der Pfarrwirt
In einem der ältesten Häuser Wiens befindet sich der Pfarrwirt, die Geschichte des Hauses reicht bis ins Jahr 1180 zurück. Alles ist hier auf höchstem Niveau, das Interieur, die Wiener Küche, die Kunstwerke (u. a. von Daniel Spoerri), die Weine aus den eigenen Weingütern Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus. Eine kulinarische Institution im 19. Bezirk.
Pfarrplatz 5, 1190 Wienwww.pfarrplatz.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 12:00 - 00:00
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
-
stufenlos
via behindertengerechtem Lift
-
stufenlos
-
Parkplätze
Haupteingang
- Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Nebeneingang