Es zählt zu den bekanntesten Schlössern Wiens und bietet mit seinen herrlichen Prunkräumen eine traumhafte Kulisse für eine Märchenhochzeit. Im Belvedere können Sie sowohl die kirchliche als auch die standesamtliche Trauung und die nachfolgende Hochzeitstafel abhalten.
Die herrlichen Prunkräume des Oberen Belvedere bieten einen exquisiten Rahmen für gediegene Hochzeitsempfänge, kirchliche und/oder standesamtliche Trauungen. Im weltberühmten Palast des Prinzen Eugen von Savoyen sind Hochzeiten das ganze Jahr über möglich. Für Trauungen im familiären Kreis gilt die edle Schlosskapelle im Oberen Belvedere derzeit noch als Geheimtipp.
Standesamtliche Trauungen bis 60 Personen werden im Oktogon durchgeführt. Für größere Gesellschaften stehen außerhalb der Museumsöffnungszeiten (täglich ab 18 Uhr) die reich ausgestatteten Prunkräume wie beispielsweise der Marmorsaal zur Verfügung. Der Marmorsaal ist der prächtigste Raum im Oberen Belvedere und bietet den wohl berühmtesten Blick, den so genannten Canalettoblick, auf Wien.
Oberes Belvedere
Prinz-Eugen-Straße 27
1030
Wien
-
-
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-9%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 14,50€ statt 15,90€ /
2in1 Ticket (Oberes und Unteres Belvedere): 20,00€ statt € 22,90
-
-
Mo,
10:00 - 18:00
-
Di,
10:00 - 18:00
-
Mi,
10:00 - 18:00
-
Do,
10:00 - 18:00
-
Fr,
10:00 - 18:00
-
Sa,
10:00 - 18:00
-
So,
10:00 - 18:00
-
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Schwingtüre102 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Behindertenparkplatz vor dem Eingangstor Prinz-Eugen-Straße 27, Parkmöglichkeit 10–18 Uhr
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
-
Blindenhunde erlaubt
-
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen und Assistenzpersonen.
"Anders-Sehen-Führungen" (Tastführungen) im Oberen Belvedere für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher.
Folgende Themen können jederzeit gebucht werden:
Ein Schloss zum Angreifen - das neue Tastmodell des Oberen Belvedere
Ferdinand Georg Waldmüller und seine Zeit
Gustav Klimts Hauptwerk "Der Kuss"
Gehörlosen Besuchern stehen Multimedia-Guides mit Videos in Österreichischer Gebärdensprache (OGS) zur Verfügung. Über 30 Videos informieren zu ausgewählten Werken der Sammlung im Oberen Belvedere sowie zur Schloss- und Gartenanlage und Geschichte des Belvedere.
-
Anmerkungen
Zwei Aufzüge über eine Rampe erreichbar (Personal hilft), Rollstühle bei der Garderobe erhältlich.
Shop/Café über wenige Stufen (Assistenz nötig, Personal hilft) erreichbar.
Vermietung/Eventmarketing:
Schloss Belvedere
Events & Vermietung
Prinz Eugen Straße 27
A-1030 Wien
Telefon: +43 1 795 57 276
events@belvedere.at