Ein Spaziergang durch die Altstadt, eine Bootsfahrt auf der Donau oder eine Rast beim Heurigen: Wien hat viele romantische Seiten. Hier ein paar Tipps für alle Verliebten und Honeymooners.
Verwinkelte Gässchen, arkadengeschmückte Innenhöfe, altehrwürdige Palais: In Wien ist die Innenstadt besonders romantisch. In den ältesten Vierteln der Donaumetropole rund um den Stephansdom sind die engen Gassen noch wie vor Jahrhunderten mit Kopfsteinpflaster belegt, ein Bummel etwa durch die Schönlaterngasse und die Domgasse wird zur Begegnung mit der Vergangenheit. Romantische Spazierwege finden sich auch am Spittelberg, einem Viertel im 7. Bezirk mit schön erhaltenen Biedermeierhäusern.
Besonders romantisch ist Wien natürlich im Frühling. Im Prater blühen die Kastanienbäume, im Volksgarten stehen 400 Rosensorten in Blüte, und in den vielen anderen Parks der Stadt duftet der Flieder. Stimmungsvoll ist man in Wien übrigens nicht nur zu Fuß unterwegs, eine Fahrt mit dem Fiaker hat durchaus ihre romantischen Seiten. Am Stadtrand sind die Weingärten im 19. Bezirk und das Grün des Wienerwalds besonders idyllisch und bieten einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt. Danach geht es zum Heurigen, einem der typischen Wiener Weinlokale, die seit jeher Pilgerstätten für (frisch) Verliebte sind.
Stimmungsvoll ist auch eine Bootsfahrt auf der Alten Donau, besonders die Vollmondfahrten inklusive Prosecco. Das Restaurant "La Crêperie" stellt für die Bootsfahrt sogar Picknickkörbe in verschiedenen Ausführungen zusammen.
Walzerfreudige Romantiker fühlen sich sicher auf einem der zahlreichen Bälle wohl, die nicht nur im Fasching in Wien stattfinden. Romantische Tanzabende kann man aber auch bei einem (privaten) Walzertanzkurs genießen. Für viele Menschen ist ein Candlelight Dinner der Inbegriff an Romantik. Ein Dinner für zwei bei Kerzenlicht bietet etwa das Romantic Crystal Dinner im Wiener Riesenrad. In Wien ist außerdem eines der berühmtesten Bilder mit Küssenden ausgestellt: Im Belvedere können sich Verliebte Gustav Klimts Meisterwerk "Der Kuss" aus der Nähe ansehen und selbst ein Küsschen austauschen.
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Behindertenparkplatz vor dem Eingangstor Prinz-Eugen-Straße 27, Parkmöglichkeit 10–18 Uhr
Weitere Informationen
Blindenhunde erlaubt
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen und Assistenzpersonen, Führungen in Gebärdensprache (öGS) sowie „Anders-Sehen“-Führungen (Tastführungen) für blinde und sehbehinderte Menschen nach Terminvereinbarung für Gruppen im Oberen und Unteren Belvedere möglich.
Anmerkungen
Menschen mit Sehbehinderungen können von der nächstgelegenen Straßenbahnstation abgeholt werden. Bitte um Bekanntgabe bei der Anmeldung. Die Mitnahme von ausgebildeten Blindenführhunden (mit Ausweis) ist in allen Sammlungsbereichen gestattet. Für gehbehinderte Besucher ist ein Rollstuhl bei der Garderobe erhältlich. Sitzgelegenheiten befinden sich vereinzelt in den Ausstellungssälen bzw. werden bei den Führungen zur Verfügung gestellt.
Romantisches Wien: Das Video zeigt ein Pärchen, das einen romantischen Tag in Wien verbringt. Beginnend mit einer Kutschenfahrt führt sie die Reise durch die schönsten gegenden Wiens, in eine Gondel des Riesenrads und zum Walzertanzen in einen Ballsaal.