Wiener Konzerthaus
Die musikalische Bandbreite des Wiener Konzerthauses umfasst nicht nur das klassische Repertoire, sondern reicht von Mittelalter, Renaissance, Barock über Jazz und World bis zu den progressiven Tönen der Gegenwart.
Von alt bis schräg
Programmatische Vielfalt gab es im Wiener Konzerthaus von Beginn an: 1913 wurde das Konzerthaus in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Der Wiener Concertverein spielte ein zeitgenössisches Auftragswerk von Richard Strauss und danach Beethovens 9. Symphonie. Auch heute prägt diese Kombination von modern, klassisch und international das musikalische Angebot.
Im Konzerthaus finden Jahr für Jahr beliebte Festivals mit eingeschworenen Fangemeinden statt. Im Jänner präsentieren etwa Originalklang-Ensembles bei den Resonanzen das Beste der Alten Musik. Wien Modern, das Festival für die Kompositionen der Gegenwart, ist mit zahlreichen Konzerten gegen Jahresende zu Gast
Führungen
Einen spannenden Blick hinter die Kulissen des ebenso traditionsreichen wie hochmodernen Konzertbetriebs mit über 800 Veranstaltungen pro Saison bieten einstündige Führungen in Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage) durch das Wiener Konzerthaus. Geboten werden Einblicke in die Architektur des Gebäudes und seine über hundertjährige wechselhafte Geschichte, Zutritt zu Backstage-Bereichen, und, falls möglich, ein kurzer Probenbesuch.
Neben dem Wiener Konzerthaus gibt es viele weitere Wiener Musikzentren und Veranstaltungssäle, wie etwa den weltberühmten Musikverein.
Konzerthaus-Shorts Nr. 1
Nr. 1 von 10 Dingen, die Sie noch nicht über das Wiener Konzerthaus wussten: Josef Hader erkundet die vielen, vielen Räume.
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20, 1030 Wienwww.konzerthaus.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -10%
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre 140 cm breit )
- Rampe 435 cm lang
-
Parkplätze
Haupteingang
- 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- 94 cm breit und 190 cm tief , Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
"Klangberührt": 4 inklusive Konzerte im Schubert-Saal, Empfohlen ab 16 Jahren
https://konzerthaus.at/abonnement/id/2670 -
Anmerkungen
Alle Säle mit Aufzug erreichbar. Rampe im Gebäude.
2. Lift: Türbreite: 90 cm, Kabinentiefe: 190 cm, Kabinenbreite: 90 cm.
Rollstuhlplätze: 18 im Großen Saal, 6 im Mozart-Saal, 3 im Schubert-Saal und 4 im Berio-Saal.
Blindenführhund nach Voranmeldung.
-
Haupteingang