Musik für alle Sinne
Musik spricht von allen Sinnen zuerst das Hören an, bei Musiktheater und Konzerten. Das Angebot ist beachtlich – nicht umsonst gilt Wien als Musikhauptstadt. Opernliebhaber treffen die ganz großen Stars in der Wiener Staatsoper. Die Volksoper widmet sich farbig, vielschichtig und lebensfroh als einziges Wiener Haus dem Genre Operette, aber auch Oper, Musical und Ballet stehen auf dem Spielplan. Das Theater an der Wien als jüngstes Opernhaus der Stadt hat sich auf Opern aus dem Barock und der Gegenwart auf höchstem Niveau und in zeitgemäßer Ästhetik spezialisiert, auch Werke Mozarts kommen regelmäßig zur Aufführung. Als Opernhaus mit Stagione-Betrieb gibt es fast jeden Monat eine Premiere, dazu Konzerte und Tanz.
Klassikfans hören in Wien die besten Musiker der Welt, darunter die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker und das Radio Symphonie Orchester Wien. Festivals widmen sich fokussiert den einzelnen Musikgenres, bis hin zum Zeitgenössischen. Unterhaltung bieten Wiens Musicalbühnen.
Wenn Häuser erzählen
Doch man sollte nicht nur den Ohren Hörgenuss bieten, auch die Augen werden staunen: Die Wiener Stätten der Musik sind eine genaue Betrachtung wert. Ein architektonisches Juwel der Neorenaissance ist die Wiener Staatsoper. Auch wenn bei der Eröffnung 1869 die Wiener aufgrund von Bodenniveau-Problemen zur Ringstrasse hin über eine "versunkene Kiste" und einen "liegenden Elefanten" lästerten … Einen Blick hinter die Kulissen des größten Repertoire-Betriebs der Welt ermöglicht eine Führung: Bei einem Rundgang geht es vom Foyer über die Feststiege durch die Prunkräume (Teesalon, Marmorsaal, Schwindfoyer, Gustav-Mahler-Saal) bis in den Zuschauerraum, mit Blick auf die Bühne.
Genauso empfehlenswert: eine Tour durch den Musikverein. Der 1870 eröffnete, im historisierenden Stil gebaute Musentempel beherbergt den berühmten Großen Musikvereinssaal – auch Goldener Saal genannt –, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt. Von hier grüßen die Wiener Philharmoniker die Welt mit ihrem Neujahrskonzert.
Zu Gast bei Musikgenies der Vergangenheit ist man in deren original erhaltenen Wohnungen, die besonderes Flair verbreiten: Haydns ehemaliges Vorstadthaus liegt nun nahe der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße, die Wohnung von Johann Strauss lässt mondänes Stil-bewusstsein erkennen und das Mozarthaus Vienna im Herzen der Stadt wurde zu einer Mozart-Erlebniswelt ausgebaut. Das 2017 neu eröffnete Beethoven Museum beleuchtet die 35 Jahre, in denen Wien sein Lebensmittelpunkt war. Anekdotenreiche Touren zu verschiedenen Musikthemen bieten die Wiener Fremdenführer regelmäßig an. Wer lieber selbständig unterwegs ist, folgt den Beschreibungen verschiedener Musikerspaziergänge.
Höchst künstlerisch gefertigte Instrumente, auf denen Musiker wie Beethoven und Chopin einst das Kaiserhaus unterhalten haben, sind in der Sammlung alter Musikinstrumente in der Hofburg ausgestellt – eine Schatzkiste für Musikliebhaber. Auch die Zither, auf der Anton Karas seine Melodie zum Filmklassiker "Der Dritte Mann" gespielt hat, ist hier zu bestaunen.
Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds im Wiener Prater versammelt Musikstars der Gegenwart und Vergangenheit in 3D: Mozart, Elvis, Falco, Freddie Mercury, Udo Jürgens, Michael Jackson, Conchita Wurst, Christina Stürmer, Panda-Rapper Cro und Katy Perry.
Musik spüren
Rhythmus, Takt, Töne, Melodie – die Ingredienzen der Musik spielen so zusammen, dass man sie körperlich fühlt. Etwa, wenn satte Bassklänge beim Clubbing in die Beine fahren. Abtanzen zur aktuellen Dance-Kultur ist das Motto in Discos, Clubs und auf Festivals. Auf andere Art, aber ebenso im Takt der Musik bewegen sich die Tanzpaare auf den Wiener Bällen bei Walzer, Foxtrott, Jive und Samba. – Ein Erlebnis für die Sinne.
Fehlt noch das Geschmackserlebnis mit Musikbezug: Zumindest der Widmung nach schmeckt Mozart in Kugelform, hat doch die Mozartkugel den Siegeszug um die Welt angetreten. Kein Wunder, denn die Marke Mozart wird auf einen Wert von fünf Milliarden Euro geschätzt – jeder kennt Mozart. Und viele mögen Schokolade, Nougat und Marzipan. Der Wiener Walzerkönig ist wiederum der Pate des Johann-Strauss-Talers. Viele Wiener Musikgenies wurden in Schokolade gegossen oder ihre Namen bezeichnen Kuchen, Schnitten, Liköre und Schnäpse. Warum auch nicht?
Text: Susanna Burger
Wiener Staatsoper
Opernring 21010 Wien
- http://www.wiener-staatsoper.at
- +43 1 514 44 2250 (Informationen)
- +43 1 513 1 513 (Bestellen mit Kreditkarte)
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
- 2 Stufen (Schwingtüre 87 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 22 Rollstuhlplätze verfügbar (4 im Parkett, je nach Bedarf 18 Plätze auf der Galerie)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen in zehn verschiedenen Sprachen, Voranmeldung für Rollstuhlfahrer notwendig.
-
Anmerkungen
Stufen im Haus durch Rampe bzw. Lift überbrückbar.
Telefonische Voranmeldung für Rollstuhl- und Begleitersitze für Vorstellungen unter Tel. +43 1 514 44-2653 (Mo-Fr 9-16 Uhr)
-
Nebeneingang
Volksoper Wien
Währinger Straße 781090 Wien
- http://www.volksoper.at
- +43 1 51444-3670 (Informationen)
- +43 1 513 1 513 (Bestellen mit Kreditkarte)
- tickets@volksoper.at
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-10%
Zusatzinformation zum Angebot: -10% an allen Vorverkaufskassen der Bundestheater und an der Abendkasse (ausgenommen Premieren und Sonderveranstaltungen).
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-10%
-
Barrierefreiheit
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett, weitere 13 Rollstuhlplätze möglich, Anmeldung per Telefon bis 10 Tage vor der Vorstellung)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Lift nicht für Rollstühle geeignet.
-
Lift vorhanden
Theater an der Wien
Linke Wienzeile 61060 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-10%
Zusatzinformation zum Angebot: Ermäßigung in den Kategorien A bis D für alle szenischen und konzertanten Opern-Vorstellungen (gültig bis Ende der Saison 2021/22)
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-10%
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
vor dem Theater (ab 18 Uhr)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Raimund Theater
Wallgasse 18-201060 Wien
- http://www.musicalvienna.at
- +43 1 588 85 (Wien-Ticket)
- info@vbw.at
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
Special Offer: 25% Ermäßigung auf den Kartenpreis
Zusatzinformation zum Angebot: In den Kategorien A bis D (Tageskassen, Pavillon neben der Staatsoper, Tourist Info Wien). Wien Ticket Call Center: +43 1 588 85 111
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
- (keine Angabe 185 cm breit)
-
Parkplätze Nebeneingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Wallgasse 18-20 links neben Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 12 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett und Parterre, 2 Plätze im regulären Verkauf)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlplatz buchbar an den Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien und telefonisch bei WIEN-TICKET unter +43 1 58885 bis spätestens 1 Woche vor der Vorstellung um € 10,- (bei Musicalproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien) für den Rollstuhlplatz, die Begleitung erhält 50 % Ermäßigung auf den jeweiligen Kartenpreis. Invalide Besucher erhalten 50 % Ermäßigung gegen Vorlage des Invalidenausweises.
-
Anmerkungen
Das Raimund Theater besitzt keinen Aufzug. Personen mit Gehbehinderung sollten daher Karten im Parkett oder Parterre wählen.
Blindenführhund mit Führgeschirr und Maulkorb gestattet.
-
Nebeneingang
Ronacher
Seilerstätte 91010 Wien
- http://www.musicalvienna.at
- +43-1-588 85 (Kartenreservierung bei Wien-Ticket)
- kundenservice@wien-ticket.at
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
Special Offer: 25% Ermäßigung auf den Kartenpreis (Kategorien A bis D, nach Verfügbarkeit) für die Musical-Eigenproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien
Zusatzinformation zum Angebot: In den Kategorien A bis D (Tageskassen, Pavillon neben der Staatsoper, Tourist Info Wien). Wien Ticket Call Center: +43 1 588 85 111
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
- (Automatische Schiebetüre 185 cm breit)
-
Parkplätze Nebeneingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Seilerstätte 9 links neben Eingang, entsprechend gekennzeichnet
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 10 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett, 2 Plätze im regulären Verkauf)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlplatz buchbar an den Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien und telefonisch bei WIEN-TICKET unter +43 1 588 85 bis spätestens 1 Woche vor der Vorstellung um € 10,- (bei Musicalproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien) für den Rollstuhlplatz, die Begleitung erhält 50 % Ermäßigung auf den jeweiligen Kartenpreis. Invalide Besucher erhalten 50 % Ermäßigung gegen Vorlage des Invalidenausweises.
-
Anmerkungen
Blindenführhund mit Führgeschirr und Maulkorb gestattet.
-
Nebeneingang
Musikverein
Musikvereinsplatz 11010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 20:00
- Di, 09:00 - 20:00
- Mi, 09:00 - 20:00
- Do, 09:00 - 20:00
- Fr, 09:00 - 20:00
- Sa, 09:00 - 13:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
über Rampe, automatische Türe mit Schalter von außen zu öffnen - Rampe 164 cm breit
-
stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Vor dem Eingang zur Konzertkassa (Bösendorferstraße 12) befindet sich eine Glocke, das Kassenpersonal kommt für die Abhandlung der Kartengeschäfte vor die Türe.
Lift führt in alle Stockwerke.
Brahms-Saal: 6 Rollstuhlplätze, Großer Saal: 2 Rollstuhlplätze im Parterre und 16 im Balkonbereich, Gläserner Saal/Magna Auditorium: 4 Rollstuhlplätze
-
Haupteingang
Haydnhaus
Haydngasse 191060 Wien
-
Preise
- Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
-
Öffnungszeiten
- geschlossen Mo,
- Di, 10:00 - 13:00
- Di, 14:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 13:00
- Mi, 14:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 13:00
- Do, 14:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 13:00
- Fr, 14:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 13:00
- Sa, 14:00 - 18:00
- So, 10:00 - 13:00
- So, 14:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 13:00
- feiertags, 14:00 - 18:00
-
Geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Hof und Ausstellungsraum im Erdgeschoß stufenlos zugänglich, die restlichen Ausstellungsräume befinden sich um 1. Stock und sind über Stufen erreichbar
-
Haupteingang
Johann Strauss Wohnung
Praterstraße 541020 Wien
-
Preise
- Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 13:00
- Di, 14:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 13:00
- Mi, 14:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 13:00
- Do, 14:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 13:00
- Fr, 14:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 13:00
- Sa, 14:00 - 18:00
- So, 10:00 - 13:00
- So, 14:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 13:00
- feiertags, 14:00 - 18:00
-
Geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12., sowie Ostermontag, Pfingstmontag und andere Feiertage, die auf einen Montag fallen.
-
Barrierefreiheit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume im 1. Stock über Stufen erreichbar
-
Weitere Informationen
Mozarthaus Vienna
Domgasse 51010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-18%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 12€, reduzierter Preis: 10€ / Familienkarte: 25€, reduzierter Preis: 22€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-18%
-
Preise
- Kombi-Ticket mit dem Haus der Musik: 20 €
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre 250 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen und dem Veranstaltungssaal stufenlos
-
Haupteingang
Beethoven Museum
Probusgasse 61190 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 7€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
-
Preise
- Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 13:00
- Di, 14:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 13:00
- Mi, 14:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 13:00
- Do, 14:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 13:00
- Fr, 14:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 13:00
- Sa, 14:00 - 18:00
- So, 10:00 - 13:00
- So, 14:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 13:00
- feiertags, 14:00 - 18:00
-
Ausnahmen Öffnungszeiten: 24.12. und 31.12.: 10 bis 13 Uhr. Geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12. und alle Feiertage, die auf einen Montag fallen.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Hof stufenlos zugänglich, Tickets-/Shopbereich 2 Stufen, Toiletten 2 Stufen. Die verschiedenen Ausstellungsräume sind jeweils über mehrere Stufen erreichbar. Sitzgelegenheiten im Hof und bei einzelnen Stationen in den Ausstellungsräumen vorhanden.
-
Haupteingang
Sammlung alter Musikinstrumente
Hofburg, Neue Burg, Heldenplatz (Weltmuseum)1010 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.05.2022 10:00 - 18:00
- 22.05.2022 10:00 - 18:00
- 23.05.2022 10:00 - 18:00
- 24.05.2022 10:00 - 18:00
- 26.05.2022 10:00 - 18:00
- 27.05.2022 10:00 - 18:00
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Automatische Schiebetüre )
über das Weltmuseum Wien mittels Platformlift
-
stufenlos
(Automatische Schiebetüre )
-
Parkplätze Haupteingang
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
am Heldenplatz
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 65 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlverleih möglich (bitte am Vortag reservieren) Auf Anfrage Tastführungen für sehschwache und blinde Menschen. Führungen in Gebärdensprach und in leichter Sprache. Weitere Informationen: kunstvermittlung@khm.at oder Tel. +43-1-525 24-5202
-
Anmerkungen
Alle Ausstellungsflächen sind mittels Lift erreichbar.
-
Haupteingang
Madame Tussauds
Riesenradplatz 11020 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 24€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
-
Öffnungszeiten
- Letzter Einlass: 17 Uhr täglich, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre )
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Reduzierter Eintrittspreis für Menschen mit Behinderung.
-
Anmerkungen
Lift in jeden Stock vorhanden. Speziell geschultes Personal vorhanden.
-
Haupteingang