Spezialangebot für das Kunsthistorische Museum Wien
Dein Vorteil mit der Vienna City Card:
- 1€ Rabatt auf den regulären Eintritt ins Kunsthistorische Museum Wien
- Besuch der Sonderausstellung „Idole und Rivalen“ ohne den üblichen Aufpreis von 3€
- Keine vorherige Buchung eines Timeslots nötig
Hier wählen: | 24h | 48h | 72h |
Vienna City Card Details | |||
Vienna City Card Transfer Details | |||
Vienna City Card Tour Details | |||
Vienna City Card Transfer + Tour Details |
Idole & Rivalen - Künstler:innen im Wettstreit
Die Stichwörter ›Wettkampf‹, ›Wettstreit‹ und ›Wettbewerb‹ werden heute vor allem mit Wirtschaft, Sport, Evolutionstheorie, Architektur oder diversen TV-Contests assoziiert. In der Frühen Neuzeit jedoch war das Prinzip des Wettstreits für die Arbeit von Künstler:innen maßgeblich. Unter dem Titel „Idole und Rivalen“ widmet das Kunsthistorische Museum diesem wichtigen Thema eine große Schau. Zwar hat es gelegentlich Ausstellungen zum Wettstreit der Künste (italienisch: paragone) gegeben, doch noch nie zu den Konkurrenzkämpfen, die Künstler:innen damals untereinander, aber auch mit lange verstorbenen Berühmtheiten ausgetragen haben. Aus diesen sind einige der bis heute bekanntesten Werke der Renaissance und des Barocks hervorgegangen.
Die Ausstellung wird mit herausragenden Werken des Kunsthistorischen Museums und einer Auswahl von rund 70 weiteren Hauptwerken aus internationalen Sammlungen (etwa von Michelangelo, Albrecht Dürer, Tizian, Peter Paul Rubens und anderen) einen differenzierten Blick auf dieses gleichermaßen komplexe wie faszinierende Thema werfen. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen werden erstmals in Österreich zu sehen sein.
Ausstellungslaufzeit: 20. September 2022 bis 08. Jänner 2023, Details auf www.khm.at
Alle Infos zur Vienna City Card gibt es hier.
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-6%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 18€ / Vorteil: 1 € / Audioguide 5€ statt 6€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-6%
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
-
Juni bis August täglich geöffnet
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
5 Stufen
(Doppelschwingtüre300 cm breit)
Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
-
5 Stufen
(Doppelschwingtüre300 cm breit)
-
Nebeneingang
-
Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
-
-
Parkplätze Haupteingang
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Standort Heldenplatz
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 99 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlleihe möglich (bitte am Vortag reservieren). Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Tastführungen für Blinde und sehschwache Menschen (Tel. +43 1 525 24-5202). Drei Meisterwerke der Renaissancesammlung der Gemäldegalerie, ausgewählte Objekte der Kunstkammer, der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Sammlung antiker Altertümer stehen als Abgüsse für sehbehinderte und blinde Personen zum Ertasten zur Verfügung. Dazu gibt es eine Broschüre in Brailleschrift mit Bildbeschreibungen. Das Kunsthistorische Museum bietet Workhops für Menschen mit Demenz an (Tel. +43 1 525 24-5202 or Email:kunstvermittlung@khm.at) Rollstuhlfahrer, die über den Burgring das Museum besuchen, können ihr Ticket im Shop im Vestibül kaufen.
-
Anmerkungen
Das Museum als ein Ort der Begegnung und sinnlichen Wahrnehmung bietet reichhaltige Möglichkeiten, bei betroffenen Menschen durch die gemeinsame Kunstbetrachtung und anschließende kreative Tätigkeit Emotionen zu stimulieren und zu einem aktiven Miteinander zu motivieren.
Induktionsschleifen beim Audioguidestand vorhanden.http://www.khm.at/erfahren/kunstvermittlung/barrierefreie-angebote
-
Haupteingang