Spezialangebot für das Kunsthistorische Museum Wien
Dein Vorteil mit der Vienna City Card
- 3€ Rabatt auf den regulären Eintritt in das Kunsthistorische Museum Wien
- Das Angebot gilt im November und Dezember 2023
- Die Vienna City Cardmuss beim Eintritt vorgewiesen werden
Wähle eine City Card deiner Wahl
Hier wählen: | 24h | 48h | 72h |
Vienna City Card Details | |||
Vienna City Card + Airport Transfer Details | |||
Vienna City Card + Hop-On Hop-Off Details | |||
Vienna City Card + Airport Transfer + Hop-On Hop-Off Details |
Das Kunsthistorische Museum wurde von 1871 bis 1891 unter Kaiser Franz Joseph für die habsburgischen Sammlungen erbaut und zählt mit seinen einzigartigen Kunstschätzen zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die reichen Bestände umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie zählt zu den wichtigsten ihrer Art und beherbergt Meisterwerke von Dürer über Raffael, Tizian und Tintoretto, Rubens und Velázquez, Rembrandt und Vermeer bis hin zu Werken von Gustav Klimt im Stiegenhaus. Besonders hervorzuheben ist die weltweit größte Sammlung an Werken Pieter Bruegels des Älteren, darunter so berühmte Gemälde wie Der Turmbau zu Babel, Die Bauernhochzeit oder Die Jäger im Schnee.
Ein Juwel des Hauses ist die Kunstkammer mit der berühmten Saliera von Benvenuto Cellini. Erlebe hier die Faszination einer Welt des Schönen, Kuriosen und Wunderbaren. Oder tauche ein in die Antikensammlung und in die Ägyptisch-Orientalische Sammlung und begib dich auf eine Reise in längst vergangene Epochen. Die Architektur und die prachtvolle Ausstattung des Kunsthistorischen Museums sind ein Gesamtkunstwerk für sich und laden zum Staunen und Entdecken ein.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr / im Dezember tägl. geöffnet
Details auf www.khm.at/highlights
Kunsthistorisches Museum Wien
1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -5%
Zusatzinformation zum Angebot:
Normalpreis: 21€ /
Vorteil: 1 € /
Audioguide 5€ statt 6€
-
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Von Juni bis August täglich geöffnet.
Sowie wie von 8. Oktober 2024 bis 6. Jänner 2025 täglich geöffnet.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
5 Stufen
(Doppelschwingtüre300 cm breit)
Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
-
5 Stufen
(Doppelschwingtüre300 cm breit)
-
Nebeneingang
-
Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
-
-
Parkplätze Haupteingang
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Standort Heldenplatz
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 99 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlleihe möglich (bitte am Vortag reservieren). Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Tastführungen für Blinde und sehschwache Menschen (Tel. +43 1 525 24-5202). Drei Meisterwerke der Renaissancesammlung der Gemäldegalerie, ausgewählte Objekte der Kunstkammer, der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Sammlung antiker Altertümer stehen als Abgüsse für sehbehinderte und blinde Personen zum Ertasten zur Verfügung. Dazu gibt es eine Broschüre in Brailleschrift mit Bildbeschreibungen. Das Kunsthistorische Museum bietet Workhops für Menschen mit Demenz an (Tel. +43 1 525 24-5202 or Email:kunstvermittlung@khm.at) Rollstuhlfahrer, die über den Burgring das Museum besuchen, können ihr Ticket im Shop im Vestibül kaufen.
-
Anmerkungen
Das Museum als ein Ort der Begegnung und sinnlichen Wahrnehmung bietet reichhaltige Möglichkeiten, bei betroffenen Menschen durch die gemeinsame Kunstbetrachtung und anschließende kreative Tätigkeit Emotionen zu stimulieren und zu einem aktiven Miteinander zu motivieren.
Induktionsschleifen beim Audioguidestand vorhanden.http://www.khm.at/erfahren/kunstvermittlung/barrierefreie-angebote
-
Haupteingang