Spezialangebot für das Weltmuseum Wien
Dein Vorteil mit der Vienna City Card
- 4€ Rabatt auf den regulären Eintritt ins Weltmuseum Wien
- kostenloses Booklet zur Wiener Weltausstellung (sofern verfügbar)
Zusätzlich wird von Jänner bis Dezember jeden Samstag um 11 Uhr eine Führung (abwechselnd auf Deutsch und Englisch) mit dem Titel „Die Wiener Weltausstellung 1973 und der Jugendstil“ angeboten. Diese kann um 6€ dazugebucht werden.
Wähle eine City Card deiner Wahl
Hier wählen: | 24h | 48h | 72h |
Vienna City Card Details | |||
Vienna City Card + Airport Transfer Details | |||
Vienna City Card + Hop-On Hop-Off Details | |||
Vienna City Card + Airport Transfer + Hop-On Hop-Off Details |
150 Jahre Wiener Weltausstellung
Die Wiener Weltausstellung von 1873 stellte eine Plattform für Begegnungen dar. Sie war die erste Weltausstellung nach der Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 und bot eine Chance, Handelsbeziehungen aufzubauen. Marokko, Ägypten, Tunesien, das Osmanische Reich und Persien waren in Wien erstmals mit eigenen Pavillons vertreten. Es entstand ein „Orientalisches Viertel“ mit Nachbauten, in denen Kunsthandwerk und Rohstoffe vorgestellt wurden. In Wien selbst löste die Schau eine Orientmode aus; Teppiche, Gläser und Keramiken nach orientalischen Vorbildern hielten Einzug in die Wiener Haushalte. In der Folge entstand ein Orientalisches Museum, das auf der Ausstellung präsentierte Sammlungen erwarb und die Kontakte zum Nahen Osten weiter pflegen sollte. Die Sammlungen gingen schrittweise in jenen des heutigen Weltmuseums Wien und des MAK auf und das Museum entwickelte sich zur Wirtschaftsuniversität Wien.
Die Wiener Weltausstellung war bis zur Expo 2000 die erste und einzige Weltausstellung im deutschsprachigen Raum. Mit ihr kündigte sich die Moderne in Wien an.
Umrahmt von vielen weiteren spannenden Exponaten, stellt eines der zentralen Objekte im Japan-Raum des Weltmuseums Wien das Modell einer Daimyō-Residenz der Edo-Periode (1600–1868) dar. Dieses war auch eines der größten Ausstellungsstücke im damaligen Japan-Pavillon.
Laufzeit: 07. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023
Details auf www.weltmuseum.at
Alle Infos zur Vienna City Card gibt es hier.
Weltmuseum Wien
1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -6%
Zusatzinformation zum Angebot:
Normalpreis: 16€
-
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Di, 10:00 - 21:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Automatische Schiebetüre)
Erreichbar mittels Plattformlift
-
stufenlos
(Automatische Schiebetüre)
-
Parkplätze Haupteingang
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Standort Heldenplatz
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 92 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage finden Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen statt
-
Anmerkungen
Automatisches Tor (Türbreite 130 cm) zu bedienen mit Euro-Schlüssel.
Lift zu den Sonderausstellungsbereichen im Erdgeschoß sowie den Ausstellungsflächen im Mezzanin. Der Veranstaltungsbereich ist auf Anfrage und in Begleitung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin ebenfalls barrierefrei erreichbar (Kontaktmöglichkeiten per Sprechstelle beim Eingang WMW Forum und an der Kassa).
Sowohl das cook café & bistro als auch der Shopbereich in der Säulenhalle sind stufenlos mit einem Lift erreichbar
-
Haupteingang