Esterházy: Ganzjähriges Kulturangebot
Schlossquartier in Eisenstadt
Das Schloss Esterházy, einst Geburtsort und Residenz bedeutender Magnaten, zentral und markant in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt gelegen, gilt als eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Es ist heute Museum, Kultur- und Veranstaltungsort sowie Forschungszentrum und beherbergt einen Teil der einzigartigen Privatsammlung des historischen Hauses Esterházy. Nur eine knappe Autostunde von Wien entfernt eröffnen sich in der einzigartigen pannonischen Landschaft Schlösser, Burgen und Naturdenkmäler der besonderen Art. Den Anspruch der Esterházy Privatstiftung, eine Verbindung zwischen Historie und Moderne herzustellen und Geschichte mit zeitgenössischen Ansätzen zu interpretieren, ist nicht nur in den hervorragenden und innovativen Ausstellungen im Schloss Esterházy erlebbar, sondern auch im Schlossquartier. So findet man in den ehemaligen Hof-Stallungen das "Henrici", ein Top-Restaurant mit pannonisch-mediterraner Küche. Gleich daneben kann man den vinophilen Reichtum des Burgenlandes in der "Selektion Vinothek Burgenland" verkosten. Oder man gustiert in der "Markthalle Kulinarium Burgenland" die regionalen Schmankerln der Saison. Von 15. bis 26. September 2021 findet das Herbstgold Festival im Schloss Esterházy statt. Dabei werden die Aspekte Klassik, Jazz, Balkan-Roma-Musik mit Kulinarik & Wein und der Tradition des historischen Ortes verbunden.
Burg Forchtenstein
Der Ursprung der Burg reicht in das 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1622 gelangte sie in den Besitz der Familie Esterházy, die ihr das heutige Aussehen verlieh: Burg Forchtenstein, mächtiges Bau- und Bollwerk, das imposante Wahrzeichen des Burgenlandes. Hier lagern bis heute Waffen und Rüstzeug der Esterházys und hier etablierte Fürst Paul I., bedeutender Gründervater des Fürstenhauses, seine einzigartige "Kunstkammer", die er in seinem Testament selbst stolz "Schatzkammer" nannte, sowie ein umfangreiches historisches Archiv. Noch heute birgt die Burg den Zauber längst vergangener Zeiten. Nach der "Eroberung" der Burg kann im Café-Restaurant "Grenadier" in authentischer Atmosphäre und bei spektakulärem Ausblick mit einem Gläschen Wein aus dem Weingut Esterházy angestoßen werden.
Steinbruch St. Margarethen
Der Steinbruch St. Margarethen ist einer der größten und ältesten Steinbrüche Europas. Bereits in der Antike wurde der wertvolle St. Margarethener Kalksandstein genutzt; seine geologische Grundsubstanz geht auf ein urzeitliches Binnenmeer zurück. Der Stein wird bis heute abgebaut und fand unter anderem beim Bau und der Restaurierung des Wiener Stephansdoms sowie bei der Errichtung vieler Wiener Ringstraßenbauten Verwendung. Der Gigant der Urgeschichte hat im 20. Jahrhundert zahlreiche bedeutende Fossilien (teilweise 25 Millionen Jahre alt) freigegeben. Seit 2001 zählt der Steinbruch St. Margarethen gemeinsam mit der Region Fertő-Neusiedler See zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Steinbruch beherbergt eine der eindrucksvollsten Freiluftbühnen Europas, auf der 2021 „Turandot“ auf dem Spielplan steht. Puccinis gleißende und geheimnisvoll zerklüftete Klänge finden ihren idealen Widerhall in der schroffen Felslandschaft des St. Margarethener Steinbruchs. Weitere Infos: www.operimsteinbruch.at
Schlossquartier in Eisenstadt Schloss Esterházy
Esterházyplatz, 7000 Eisenstadtwww.esterhazy.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%
-
Öffnungszeiten
-
01. Januar
bis
22. März
Fr-So, Ftg/Fri-Son, hols 10:00-17:00 -
23. März
bis
30. April
täglich/daily 10:00-17:00 -
01. Mai
bis
30. September
täglich/daily 10:00-18:00 -
01. Oktober
bis
04. November
täglich/daily 10:00-17:00 -
05. November
bis
31. Dezember
Fr-So, Ftg/Fri-Son, hols 10:00-17:00
-
01. Januar
bis
22. März
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 3 Stufen (Doppelschwingtüre )
-
Nebeneingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre 120 cm breit )
- Rampe 350 cm lang , 600 cm breit
-
Parkplätze
Haupteingang
- 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 5 Rollstuhlplätze verfügbar (Haydnsaal, Reservierung erbeten)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen ist ebenerdig. Weinmuseum 21 Stufen (Kellergewölbe).
-
Haupteingang
www.henrici.at
www.selektion-burgenland.at
www.markthalle-burgenland.com
Anreise: Mit dem PKW: A2 Richtung Graz, Ausfahrt "Eisenstadt" auf A3, Ausfahrt "Eisenstadt Mitte", weiter auf "Mattersburger Straße" bis Kreisverkehr, erste Ausfahrt nehmen, "Ruster Straße" bis Schloss Esterházy (Dauer: ca. 45 - 60 Minuten). Mit dem Bus von Wien Südtirolerplatz nach Eisenstadt.
Burg Forchtenstein
Melinda-Esterházy-Platz 1, 7212 Forchtensteinesterhazy.at/de/burgforchtenstein
-
Anmerkungen
-
Anreise: Mit dem PKW über A2/A3 Richtung Eisenstadt, weiter über die S31 bis zur Abfahrt Forchtenstein. Mit dem Bus von Wien Südtiroler Platz nach Forchtenstein.
-
-
Öffnungszeiten
-
05.01.2018
bis
18.03.2018
Führungen/guided tours Fr-So/Fri-Sun 11, 13, 15 -
23.03.2018
bis
04.11.2018
tägl./daily 10-18 -
09.11.2018
bis
23.12.2018
Führungen/guided tours Fr-So/Fri-Sun 11, 13, 15
-
05.01.2018
bis
18.03.2018
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 3 Stufen (Automatische Schiebetüre )
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis
-
Anmerkungen
Barrierefreies Restaurant
-
Haupteingang
Anreise: Mit dem PKW über A2/A3 Richtung Eisenstadt (siehe oben), weiter über die S31 bis zur Abfahrt Forchtenstein. Mit dem Bus von Wien Südtiroler Platz nach Forchtenstein.
Steinbruch St. Margarethen
Festspielgelände, 7062 St. Margarethenesterhazy.at/de/steinbruchmargarethen
-
Öffnungszeiten
-
01.05.2018
bis
30.06.2018
Führungen/guided tours Fr-So + Ftg./Fri-Sun + public holiday 10.30, 15.30 (German) -
01.07.2018
bis
31.08.2018
Führungen/guided tours tägl./daily 10.30 -
01.09.2018
bis
31.10.2018
Führungen/guided tours Fr-So + Ftg./Fri-Sun + public holiday 10.30, 15.30 (German)
-
01.05.2018
bis
30.06.2018
Ticketbüro pan.event GmbH
www.panevent.at
Esterhazyplatz 4
7000 Eisenstadt
E-Mail: tickets@panevent.at
Tel. +43-(0)2682-650 65
Pan.Reisen (Esterhazy Tourismus Team)
Buchung von maßgeschneiderten Rahmenprogrammen für Gruppen:
E-Mail: reisen@panevent.at
Tel. +43-(0)2682-630 04 72 30