Zehn Fragen an Michaela Rathbauer
Welche ist Ihre liebste Rosensorte und warum?
Da fällt die Wahl schwer. Den schönsten Duft verströmt die „Mainzer Fastnacht“, die schönste Farbe für mich hat „Papageno“ und die schönste Blütenform „Sharifa Asma“.
Was genau sind die Hofburggärten?
Die Hofburggärten bestehen aus den vier unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Habsburger-Gärten Burggarten, Volksgarten, Heldenplatz und Maria-Theresien-Platz.
Wann ist die beste Zeit, Rosen im Rosengarten zu bewundern?
Mitte Mai bis Ende Juni ist der erste Rosenflor. Da blühen alle auf einmal.
Wer hatte oder hat die bekannteste Rosenpatenschaft?
Gusti Wolf, Leopold Hawelka, Michael Heltau, Johannes und Nicole Heesters – suchen Sie es sich aus.
Haben Rosen eine besondere Bedeutung für Wien?
Das Rosarium ist sehr bekannt, viele Besucher:innen kommen nur deshalb in den Volksgarten. Der Rosengarten ist allerdings erst 1863 nach der Schleifung der Stadtmauern entstanden. Damals gab es noch Flieder und Hortensienbeete statt Rosen.
Wie modern gestaltet sich die Gartenpflege in den Wiener Parks?
Gartenpflege ist nach wie vor Handarbeit: Rosen schneiden und winterfest machen, Unkraut jäten etc. Allerdings ist die Bewässerung automatisiert und spart uns viel Zeit.
Welche Rolle spielen (historische) Gärten in einer modernen Metropole?
Historische Gärten erzählen die Geschichte von Wien. Wenn man durch die Parks schlendert, kann man sich in die Kaiserzeit zurückdenken.
Welche Geheimtipps rund um Wiens Gärten können Sie verraten?
Dort, wo es erlaubt ist, nicht „den Massen“ nachgehen, sondern die Seitenwege nutzen und verborgene Plätze entdecken.
Wie pflege ich meine Rosen zuhause?
Die Rosenpflege ist gar nicht kompliziert: düngen, verblühte Rosen abschneiden und beobachten, ob Krankheiten auftauchen. Pflanzenschutz in biologischer Form hilft auch.
Wenn Wien eine Rose wäre, welche wäre es?
Das ist einfach, es wäre die Edelrose „Stadt Wien“ – eine dunkelrote Rose mit langem Stiel.
Interview: Karoline Gasienica-Bryjak
Volksgarten
Volksgarten, Burgring1010 Wien
- www.bundesgaerten.at
- +43 1 877 50 87 (Tel. Bundesgärten Wien)
Burggarten
Burggarten1010 Wien
- http://www.bundesgaerten.at
- +43 1 877 50 87 (Tel. Bundesgärten Wien)
Heldenplatz
Heldenplatz1010 Wien
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz1010 Wien