Naturbadeschätze
Von der City in die Fluten
Die U-Bahn bringt einen in Wien fast überall hin – mit der U-Bahnlinie U1 fährt man nicht nur ins Stadtzentrum, sondern auch zu vielen Badestellen. Die allseits beliebte Alte Donau ist mit ihren Strandbädern und Naturbadeplätzen die erste Adresse, wenn es um natürlichen Badespaß geht. In unmittelbarer Nähe der Donau-City ist das Kaiserwasser in Kaisermühlen. Dieser Seitenarm der Alten Donau ist besonders beliebt und im Sommer gut besucht.
Die Donauinsel hat ein neues Badeareal, das keine Wünsche offenlässt. Der Copa Beach ist perfekt für Familien und bietet sogar zwei Sandstrände, Sportmöglichkeiten und ein vielfältiges Gastronomie-Angebot. Der Vienna City Beach Club vereint Beach und Party. Im Sommer kann man sogar bis spät nachts auf gemieteten Plätzen Beachvolleyball spielen.
Die U6 fährt fast direkt an den Strand der Neuen Donau. Auf der Lagerwiese am Romaplatz finden sich schöne Badeplätze und ein Familienbadestrand für Wasserspaß mit Kids.
Der Badeteich im neuen Stadtteil Seestadt Aspern ist mit der U-Bahnlinie U2 bestens zu erreichen, das Wasser schimmert türkisblau und der Kieselsand verleiht Strandflair. Besonders klares Wasser in ungestörter Umgebung genießt man auch am versteckten Donau-Oder-Kanal. Zwei der vier Abschnitte sind hier zum Baden freigegeben.
Mit dem Fahrrad ins Natur-Bad
Nicht alle Naturbadeplätze sind unmittelbar an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die Anfahrt zu manchen Badestellen dauert etwas länger und ist mit einem Fußmarsch verbunden. Wer nicht umsteigen oder lange zu Fuß gehen möchte, springt lieber gleich auf einen Drahtesel und kombiniert den Badetag in der Natur mit einer Fahrrad-Tour durch Wien. Dafür braucht man in Wien kein eigenes Fahrrad, hier gibt es viele Bike-Sharing-Angebote.
Die Strombucht an der Alten Donau hat einen Kieselstrand, der langsam ins seichte Wasser führt. Entlang des Mühlwassers in der Donaustadt finden sich zahlreiche Badestellen an natürlichen Gewässern. Und auch am Schillerwasser gibt es auf vielen Kilometern zahlreiche Möglichkeiten, an schilfbewachsenen Ufern in unberührter Natur zu baden.
Kleiner Teichbereich
Der Badeteich Hirschstetten ist bei kleinen Besuchern wegen der eigenen Kinder-Zone und dem Spielplatz beliebt. Viele Bäume spenden Schatten. Am Nordufer des etwas entlegenen Badeteichs Süßenbrunn gibt es schöne Liegewiesen und klare Kies-Ufer.
Unberührt und ungestört
Ein perfektes Naturidyll ist die Lobau. Aus Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt des geschützten Nationalparks Donau-Auen sind hier nur wenige Stellen zum Baden freigegeben. Die Panozzalacke hat eine weitläufige Liegewiese und ist dank des seichten Wassers ausgezeichnet für Familien geeignet. Die Jausenstation "Zum Knusperhäuschen" ist nicht weit entfernt und bietet Wiener Snacks wie Liptauer und Salzstangerl.
Die Dechantlacke liegt an der Oberen Lobau und ist durch ihre versteckte Lage ein heimliches Paradies für alle FKK-Fans.
Tipps für das Baden in der Natur:
- Eintrittspreise adieu: Baden ist gratis, aber definitiv nicht umsonst.
- Öffnungszeiten kennt hier niemand.
- Bademeister gibt es keinen – nur Schwäne, die vorbeiwatscheln.
- Achten Sie auf Ihre Umgebung und hinterlassen Sie keinen Müll.
Vienna City Beach Club
Kaisermühlendamm, Neue Donau Mitte, 1220 Wienwww.vcbc.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Do, 14:00 - 23:00
- Fr, 14:00 - 03:30
- Sa, 10:00 - 03:30
- So, 10:00 - 03:30
- Bei Schönwetter.
Copa Beach U1-Station Donauinsel, Ausgang Am Hubertusdamm
Donauinsel, 1220 Wienwww.copabeach.wien
aspern Die Seestadt Wiens
U2-Station Seestadt, 1220 Wienwww.aspern-seestadt.at
Badeteich Hirschstetten
Badeteich Hirschstetten, 1220 Wienwww.wien.gv.at
Donau-Oder-Kanal
Donau-Oder-Kanal, 1220 Wienwww.wien.gv.at
-
Anmerkungen
-
Zufahrt: Über Großenzersdorf, die Lobaustraße bis zum Ende fahren; Zweierkanal: 10 Minuten zu Fuß Richtung Süden; Dreierkanal: 5 Minuten zu Fuß Richtung Osten
Donau-Oder-Kanal Becken II: Ist von Auwald umgeben, am Nordende gibt es eine LiegewieseDonau-Oder-Kanal Becken III Der südliche Teil ist frei zugänglich, der Rest ist von Kleingärten umrandet
-
Badeteich Süßenbrunn
Wagramer Straße 269, 1220 Wienwww.wien.gv.at
-
Anmerkungen
-
Zufahrt: U1-Station "Rennbahnweg", danach 25A-Station "Badeteich Süßenbrunn"
-
Dechantlacke Obere Lobau
1220 Wienwww.wien.gv.at
-
Anmerkungen
-
Zufahrt: Raffineriestraße bis zum Biberhaufenweg, gegenüber vom "Roten Hiasl" parken, 5 Minuten Fußweg den Dechantweg entlang
-