Tier- und Pflanzenvielfalt in Wien
Der Biosphärenpark Wienerwald, das Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten und die Lobau - Teil des Nationalparks Donau-Auen - bieten für viele Tiere und Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum. Doch auch die grüne Innenstadt, zahlreiche Gemeinschaftsgärten, begrünte Hauswände und Dachterrassen sowie rund 27.000 Kleingärten tragen zu Wiens beeindruckender Artenvielfalt bei. Hier einige besondere Zahlen:
- 135 geschützte Schmetterlingsarten
- 320 Nistplätze für Turmfalken
- 20 Fledermausarten (von insgesamt 28 Arten in ganz Österreich)
- 200 Biber in der Lobau
- 19 Fischarten in der Alten Donau.
Außerdem sind in Wien rund 600 Imker aktiv. Die wohl bekanntesten Bienenstöcke befinden sich auf den Dächern der Wiener Staatsoper und des Alten AKH. Um artgerechte Haltung ist der Tiergarten Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt, bemüht: Mit Fu Long (2009), Fu Hu (2010), Fu Bao (2013) und den Panda-Zwillingen Fu Feng und Fu Ban (2016) gelang hier schon mehrere Male die komplizierte natürliche Nachzucht der bedrohten Pandabären. Und im Palmenhaus Schönbrunn befindet sich ein Exemplar der „Wollemia nobilis", eine der seltensten und mit 200 Millionen Jahren erdgeschichtlich ältesten Baumarten der Welt. Wien ist somit im Besitz des ältesten Exemplars in Europa.
Veranstaltungstipps:
- Bienenfest Am Himmel Am Himmel: jährlich im Herbst
- Wiener Herbsttage im Burggarten im Palmenhaus: jährlich im Herbst
Biosphärenpark-Infopoint Wien Mauer
Anton-Krieger-Gasse/Kalksburger Straße, 1230 Wienhttp://bpww.at/
Lainzer Tiergarten
Lainzer Tor, Hermesstraße, 1130 Wienwww.lainzer-tiergarten.at
- +43 1 4000 49 200 (Besucherzentrum / Visitor Center)
-
Anmerkungen
-
Informationen zu Öffnungszeiten, Freizeitangeboten und Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/lainzertiergarten/
-
-
Preise
- Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- täglich, 08:00 - 17:00
nationalparkhaus wien-lobAU
Dechantweg 8, 1220 Wienwww.nph-lobau.wien.at
-
Anmerkungen
-
Autobus 92B ab U2/Donaustadtbrücke (Raffineriestraße/Biberhaufenweg), 93A ab U1/Kagran oder U2/Donaustadtbrücke (Naufahrtbrücke)
-
-
Öffnungszeiten
-
01. März
bis
29. Oktober
Mittwoch - Sonntag 10:00 - 18:00
-
01. März
bis
29. Oktober
Tiergarten Schönbrunn Eingang über Hietzinger Tor/Hietzinger Hauptstraße
Schönbrunner Schlosspark, 1130 Wienwww.zoovienna.at
-
Preise
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -3€
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:00 - 16:30
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre )
-
Parkplätze
Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Elisabethallee, Eingang Tirolerhof
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen.
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen und Restaurant/Café stufenlos bzw. über Rampen.
-
Haupteingang
Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn, Eingang Hietzinger Tor
Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wienwww.bundesgaerten.at
-
Preise
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -1€
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:30 - 17:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 1 Stufen (Schwingtüre 110 cm breit )
- Rampe 110 cm lang , 18 cm hoch
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderung (Gruppen ab 10 Personen)
-
Anmerkungen
Boden zum Teil sehr feucht, Behinderten-WC im Wüstenhaus gegenüber (50 m) mit stufenlosem Eingang (Türbreite: 140 cm, automatische Schiebetüre)
-
Haupteingang
Schmetterlinghaus
Burggarten/Palmenhaus, 1010 Wienwww.schmetterlinghaus.at
-
Preise
- Erwachsene €6,50
-
Öffnungszeiten
- täglich, 10:00 - 15:45
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos ( Tür 93 cm breit )
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang