Bauhaus: Design als Kunst
Die 1919 in Weimar gegründete Kunst- und Designschule Bauhaus hat der Welt ihren Stempel aufgedrückt. Keine andere Strömung hat die Formensprache des 20. Jahrhunderts stärker geprägt. Doch die radikale Sachlichkeit des Bauhauses entstand nicht aus sich selbst heraus. Auf welchen vorhandenen Ideen die Kunstschule aufbaute, zeigt nun die Ausstellung "Von Arts and Crafts zum Bauhaus" im Möbelmuseum Wien. Die Schau erzählt in Form von zehn thematischen Stationen von den wichtigsten Einflüssen, die zum radikalen Bruch mit der Ästhetik des Historismus führten. Und das ist nicht nur für Designfans ziemlich spannend.
Die britische Arts-and-Crafts-Bewegung, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts intensiv mit Produktdesign auseinandersetzte, um sich von maschinell produzierter Billigware abzugrenzen, fehlt ebenso wenig wie die Glasgow School rund um Charles Rennie Mackintosh. Aber auch dem Jugendstil in Belgien, dem Deutschen Werkbund und der holländischen Gruppe de Stijl sind eigene Stationen gewidmet. Und wenn es um die Entwicklung der Moderne geht, darf Wien nicht fehlen. Insbesondere Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte werden entsprechend gewürdigt.
Schluss mit Mythen
Gezeigt werden nicht nur Möbel. Auch anhand von Grafikdesign, Metallkunst, Keramik und Gemälden begibt sich "Von Arts and Crafts zum Bauhaus" auf eine umfassende Spurensuche im Zeichen des guten Designs. Gleichzeitig geht es der Schau darum, mit gewissen Mythen rund um die einflussreiche Kunst- und Designschule aufzuräumen. Denn die einen sehen im Bauhaus den Höhepunkt der Moderne. Andere betrachten die Designschmiede als Auftakt zur Moderne. Die Antwort darauf gibt es im Möbelmuseum Wien.
Von Arts and Crafts zum Bauhaus
21.10.2020-9.5.2021
Hinweis: Bitte beachten Sie aufgrund der derzeitigen Lage, dass sich die Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen geändert haben können. Informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch bei den Museen.
Möbelmuseum Wien
Andreasgasse 7, 1070 Wienwww.moebelmuseumwien.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -38% / -4€
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
- ebenfalls geöffnet: Ostermontag, Pfingstmontag, Montage zwischen 24.12. und 6.1.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre 180 cm breit )
-
Lift vorhanden
- 90 cm breit und 160 cm tief , Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Gruppenführungen für Menschen im Rollstuhl.
-
Anmerkungen
Sämtliche Bereiche mit Lift erreichbar, Lift für 2. bis 4. Etage.
Hebebühne für mobilitätseingeschränkte Menschen in die 1. Etage: (Türbreite: 83 cm, Kabinentiefe: 117 cm, Kabinenbreite: 75 cm)
Eingang zum Restaurant/Café stufenlos (vom Haupteingang aus)
-
Haupteingang