Noch mehr Beethoven
Triumphale Beethoven-Uraufführungen fanden vielerorts in Wien statt: im Eroica-Saal des Österreichischen Theatermuseums, im Großen Redoutensaal der Spanischen Hofreitschule und im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Das Theater an der Wien war Bühne für die Premiere der Oper "Fidelio", Beethoven wohnte sogar zeitweise dort.
Im Beethoven-Park gegenüber dem Wiener Konzerthaus stößt man auf gleich zwei bronzene Beethoven-Darstellungen: Auf die 1880 errichtete Skulptur von Caspar Zumbusch und auf das bunte, zeitgenössische Denkmal von Markus Lüpertz aus 2017.
Einem weiteren sehenswerten Beethoven-Denkmal begegnet man im Heiligenstädter Park. Es wurde 1910 vom Wiener Männergesangsverein gestiftet und zeigt den Komponisten als Spaziergänger, der – nach Aufenthalten in der einstigen Kuranlage hier – lange Spaziergänge in dieser Gegend unternahm.
Beethoven-Grab & Beethoven-Heuriger
Als Beethoven am 26. März 1827 starb, war er so berühmt, dass drei Tage später an die 20.000 Menschen – somit jeder zehnte Wiener - zu seinem Begräbnis auf dem Währinger Friedhof erschienen. 60 Jahre später wurden die sterblichen Überreste des Musikgenies in ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof umgebettet, das bis heute von vielen Beethoven-Fans besucht wird.
Wer seine Beethoven-Spurensuche kulinarisch ergänzen will, schaut nach einem Besuch im Beethoven Museum beim Heurigen Mayer am Pfarrplatz vorbei – in einem stimmungsvollen Haus, in dem Beethoven 1817 kurze Zeit wohnte. Oder man findet sich im Ludwig van ein. Das Restaurant mit österreichischer Traditionsküche ist in einem heute denkmalgeschützten Haus untergebracht. Hier bewohnte Beethoven einst eine Hofwohnung und arbeitete u.a. an der "Missa solemnis" sowie an der "Neunten".
Theatermuseum
1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -8%
Zusatzinformation zum Angebot:
Normalpreis: 12€
-
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre120 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 130 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlleihe nach Voranmeldung (mind. 2 Tage zuvor) möglich, alle Führungen werden auch für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen angeboten (Tel. +43 1 525 24–5310).
-
Anmerkungen
Ausstellungsbereich im Erdgeschoß mit mobiler Rampe (15 cm), die im Fall vom Personal aufgestellt wird.
Gegensprechanlage bei Haupttor (Portier bzw. Kassa), Personal führt zum Lift, Lift in den 1. Stock, Sammlung im 1. Stock mit kleinen Rampen (3-5 cm) barrierefrei ausgeführt.Blindenführhund bitte vorher bei Kassa anmelden (Tel. +43 1 525 24-3460)
-
Haupteingang
Spanische Hofreitschule
1010 Wien
- http://www.srs.at
- +43 1 533 90 31 (Infohotline)
- office@srs.at
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -11%
Zusatzinformation zum Angebot:
Rabatt ist gültig auf das Training. Ermäßigte Karte nur vor Ort erhältlich.
Sitzplatz: Normalpreis Erwachsene: 18 € (Ersparnis: 2 €) /
Stehplatz: Normalpreis Erwachsene: 16 € (Ersparnis: 2 €)
-
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 09:00 - 16:00
-
Barrierefreiheit
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
im Inneren Burghof
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Anfrage für Rollstuhlplätze bei Morgenarbeit, Führungen oder Vorführungen (Preise und Verfügbarkeit) muss per email erfolgen: office@srs.at
-
Parkplätze Haupteingang
Österreichische Akademie der Wissenschaften
1010 Wien
Theater an der Wien
1060 Wien
-
Anmerkungen
-
Derzeit wegen Renovierung geschlossen. Bis Herbst 2024 finden die großen Neuproduktionen in der Halle E im MuseumsQuartier statt.
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
vor dem Theater (ab 18 Uhr)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Beethovenpark
1190 Wien
Beethoven-Denkmal im Heiligenstädter Park
1190 Wien
Zentralfriedhof
1110 Wien
-
Öffnungszeiten
-
03. November
bis
Ende Februar
- täglich, 08:00 - 17:00
-
März
- täglich, 07:00 - 18:00
-
April
bis
September
- täglich, 07:00 - 19:00
-
Oktober
bis
02. November
- täglich, 07:00 - 18:00
-
03. November
bis
Ende Februar
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Ehrengräber: Haupttor (II. Tor), Zufahrt mit dem PKW auf den blau markierten Wegen möglich, mit Behindertenausweis unentgeltlich. Einfahrtskarte kann beim Infopoint (Tor II) beantragt werden. Barrierefreies WC bei Halle 3 (Euroschlüssel), in der Friedhofskirche (Euroschlüssel) in der Verwaltungskanzlei (Rampe, nur während der Kundenverkehrszeiten). Schotterwege!
-
Haupteingang
Mayer am Pfarrplatz
1190 Wien
-
Anmerkungen
-
Mitglied der WienWein-Gruppe
Auszeichnung als Wiener Top-Heuriger mit geprüfter Qualität
-
-
Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
- täglich, 12:00 - 00:00
-
November
bis
März
- Mo - Do, 16:00 - 00:00
- Fr - So, 12:00 - 00:00
-
April
bis
Oktober
Ludwig van
1060 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 11:30 - 14:30
- Mi - Sa, 18:00 - 00:00