Sie sind hier:

Vorhang auf im Herbst

Mahler und mehr an der Staatsoper 

Die Wiener Staatsoper ist Wiens Opernbühne Nummer eins. Sie feiert Ende September mit der Hommage an Mahler Von der Liebe Tod die erste von sechs Premieren der Saison 2022/23. Der von Lorenzo Viotti dirigierte Musiktheater-Abend verbindet zwei Schlüsselwerke Gustav Mahlers. Auf die frühe Märchenkantate des 19-Jährigen Das klagende Lied (1879/80) folgen die späten Kindertotenlieder (1901/04). (29.9. und 2., 5., 7., 10., 13. Oktober 2022, zweite Serie im Mai 2023).

Der Komponist Gustav Mahler ist eine Schlüsselfigur für die Wiener Staatsoper: Er prägte sie in seinen zehn Jahren als Hofoperndirektor (1897-1907) in herausragendem Maß - ja er revolutionierte den Opernbetrieb. Der gegenwärtige Staatsoperndirektor Bogdan Roščić auf die Frage nach dem musikalischem Moment dieser Spielzeit, auf den er sich besonders freut:

Der kommt gleich im September. Wenn Mahlers Opus Nummer eins, von ihm begonnen als eines seiner nicht verwirklichten Opernprojekte, also "Das klagende Lied", zum ersten Mal im Haus am Ring erklingt – als Teil unserer Mahler-Hommage "Von der Liebe Tod".

Eine weitere Premiere, auf die sich Opernfans freuen können: Die Meistersinger von Nürnberg. Wagners Oper steht am 4., 8., 11., 15. und 20. Dezember 2022 am Programm, Philippe Jordan dirigiert und Keith Warner sorgt für die Inszenierung. 

Theater an der Wien im MuseumsQuartier

Das Theater an der Wien heißt sein Publikum in der Spielzeit 2022/23 im MuseumsQuartier | Halle E willkommen - der neuen Spielstätte während der Generalsanierung des historischen Opernhauses an der Linken Wienzeile. Dieser Einzug in Wiens Kulturoase wird ab dem 6. Oktober mit einem zweiwöchigen Eröffnungsprogramm quer durch vier Jahrzehnte Musikgeschichte zelebriert. Highlight: Die Premiere von Leoš Janáčeks Das schlaue Füchslein, zugleich Regie-Debüt des Theater-an-der-Wien-Intendanten Stefan Herheim.

Am Tag der offenen Türen am 16. Oktober entführen Kurzkonzerte, Workshops und musikalische Pop-ups in die Welt der Musik, des Theaters und des Musiktheaters. Zu erleben sind Mitwirkende der Eröffnungsproduktionen, darunter der Arnold Schoenberg Chor sowie Musiker:innen des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien und der Wiener Symphoniker. Gekrönt wird dieser Tag mit einem musikalischen Feuerwerk: der barocken Fest-Oper La lotta d’Ercole con Acheloo von Agostino Steffani mit dem Bach Consort Wien unter Rubén Dubrovsky.

MuseumsQuartier, Innenhof
© WienTourismus / Peter Rigaud

Gräfin, Nussknacker und Ganoven an der Volksoper 

Die erste Premiere dieser Saison an der Volksoper Wien (deren neue Fassade übrigens im Farbton Rosa cyclam 5 erstrahlt) wurde am 3. September 2022 gefeiert: Carl Millöckers Operette Die Dubarry aus 1879, in einer Bearbeitung von Theo Mackebens aus den 1920er-Jahren. Die Dubarry erzählt in biografischen Stationen den sozialen Aufstieg des Arbeitermädchens Jeanne Beçu zur wohlhabenden Mätresse Ludwigs XV. und wirft dabei noch immer aktuelle Fragen auf: Welche Verluste erlebt sie auf dem Weg nach oben und wie weit korrumpiert sie sich? In der Hauptrolle glänzt Annette Dasch. (Weitere zehn Vorstellungen bis 19.10.2022).

Mit Musiktheater für die ganze Familie (ab sechs Jahren) geht es mit der Premiere am 8. Oktober 2022 weiter: Jolanthe und der Nussknacker. Der Abend vereint die beiden gleichnamigen Meisterwerke Tschaikowskys. (Weitere 14 Vorstellungen bis 18.12.2022).

Am 25. November 2022 heißt es erstmals Bühne frei für Bert Brechts (Text) und Kurt Weills (Musik) Dreigroschenoper, frei nach dem Motto: Wer am besten betrügt, gewinnt. (12 weitere Vorstellungen bis 23.1.2023).

Volksoper Wien, Abendaufnahme des Gebäudes nachts
© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Neue Musicals: Rebecca und Glöckner

Musicalfans finden viel Neues in diesem Herbst. Höhepunkt ist wohl die Österreich-Premiere von Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“. Das Musical nach dem Roman von Victor Hugo und dem weltbekannten Disney-Film läuft ab 8. Oktober 2022 im Ronacher. Die Story um Quasimodo und die schöne Esmeralda berührt Jung und Alt. Sämtliche Disney-Songs aus dem Film sind auch im Musical zu hören.

Der Glöckner von Notre Dame - Quasimodo schwingt am Glockenseil
© VBW/Deen van Meer

Das legendäre Musical Rebecca sorgt in Neuproduktion ab 22. September 2022 für spannungsvolle Abende im Raimund Theater. – Bester britischer Thrill, auch verfilmt von Hitchcock und jüngst auf Netflix. Einer der Stars im Cast ist Mark Seibert. Die Story: Die neue Lady de Winter behauptet sich gegen die übermächtige Präsenz der ersten Ehefrau ihres Mannes und löst deren schreckliches Geheimnis.

Volles Bühnenprogramm

Noch viel mehr Programm, von Oper über Theater und bis zu zahlreichen Konzerten aller Genres, gibt’s in der Event-Datenbank.

Wiener Staatsoper

Opernring 2
1010 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Nebeneingang
      • 2 Stufen (Schwingtüre 87 cm breit)
    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Operngasse bei der Kreuzung Opernring
    • Lift vorhanden
      • Tür 80 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 22 Rollstuhlplätze verfügbar (4 im Parkett, je nach Bedarf 18 Plätze auf der Galerie)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Führungen in zehn verschiedenen Sprachen, Voranmeldung für Rollstuhlfahrer notwendig.

    • Anmerkungen

      Stufen im Haus durch Rampe bzw. Lift überbrückbar.
      Telefonische Voranmeldung für Rollstuhl- und Begleitersitze für Vorstellungen unter Tel. +43 1 514 44-2653 (Mo-Fr 9-16 Uhr)

Theater an der Wien

Linke Wienzeile 6
1060 Wien
  • Anmerkungen

    • Derzeit wegen Renovierung geschlossen. Bis Herbst 2024 finden die großen Neuproduktionen in der Halle E im MuseumsQuartier statt.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        vor dem Theater (ab 18 Uhr)
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.

Volksoper Wien

Währinger Straße 78
1090 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Lift vorhanden
      • Tür 80 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett, weitere 13 Rollstuhlplätze möglich, Anmeldung per Telefon bis 10 Tage vor der Vorstellung)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Lift nicht für Rollstühle geeignet.

Raimund Theater

Wallgasse 18-20
1060 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Special Offer:

      20% Ermäßigung auf den Kartenpreis

      Zusatzinformation zum Angebot:

      In den Kategorien A bis D (Tageskassen, Pavillon neben der Staatsoper, Tourist Info Wien). Wien Ticket Call Center: +43 1 588 85 111 und auf ticket.viennacitycard.at

  • Barrierefreiheit

    • Nebeneingang
      • ( 185 cm breit)
    • Parkplätze Nebeneingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Wallgasse 18-20 links neben Haupteingang
    • Lift vorhanden
      • 160 cm breit und 140 cm tief , Tür 110 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 12 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett und Parterre, 2 Plätze im regulären Verkauf)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhlplatz buchbar an den Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien und telefonisch bei WIEN-TICKET unter +43 1 58885 bis spätestens 1 Woche vor der Vorstellung um € 10,- (bei Musicalproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien) für den Rollstuhlplatz, die Begleitung erhält 50 % Ermäßigung auf den jeweiligen Kartenpreis. Invalide Besucher erhalten 50 % Ermäßigung gegen Vorlage des Invalidenausweises.

    • Anmerkungen

      Blindenführhund mit Führgeschirr und Maulkorb gestattet.

Ronacher

Seilerstätte 9
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Special Offer:

      20% Ermäßigung auf den Kartenpreis (Kategorien A bis D, nach Verfügbarkeit) für die Musical-Eigenproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien

      Zusatzinformation zum Angebot:

      In den Kategorien A bis D (Tageskassen, Pavillon neben der Staatsoper, Tourist Info Wien). Wien Ticket Call Center: +43 1 588 85 111 und auf ticket.viennacitycard.at

  • Barrierefreiheit

    • Nebeneingang
      • (Automatische Schiebetüre 185 cm breit)
    • Parkplätze Nebeneingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Seilerstätte 9 links neben Eingang, entsprechend gekennzeichnet
    • Lift vorhanden
      • Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 10 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett, 2 Plätze im regulären Verkauf)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhlplatz buchbar an den Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien und telefonisch bei WIEN-TICKET unter +43 1 588 85 bis spätestens 1 Woche vor der Vorstellung um € 10,- (bei Musicalproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien) für den Rollstuhlplatz, die Begleitung erhält 50 % Ermäßigung auf den jeweiligen Kartenpreis. Invalide Besucher erhalten 50 % Ermäßigung gegen Vorlage des Invalidenausweises.

    • Anmerkungen

      Blindenführhund mit Führgeschirr und Maulkorb gestattet.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?