Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Seit 1569 im Besitz der Habsburger, ließ die Frau Kaiser Ferdinands II., Eleonore von Gonzaga, 1642 auf dem Areal ein Lustschloss errichten und nannte das Anwesen erstmals "Schönbrunn". Die nach der Türkenbelagerung ab 1696 errichtete Schloss- und Gartenanlage wurde unter Maria Theresia nach 1743 grundlegend umgestaltet. Heute gehört das Schloss aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner einmaligen Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
1.441 Räume für Kaiser Franz Joseph und "Sisi"
1830 wurde Kaiser Franz Joseph im Schloss Schönbrunn geboren. Seine letzten Lebensjahre verbrachte der Monarch zur Gänze hier. Schloss Schönbrunn hat insgesamt 1.441 Räume; davon können 45 besichtigt werden. Die Innenausstattung ist im Rokokostil. Im Spiegelsaal von Schloss Schönbrunn musizierte Mozart als sechsjähriges Wunderkind. Im Chinesischen Rundkabinett hielt Maria Theresia ihre geheimen Konferenzen mit Staatskanzler Fürst Kaunitz ab. Im Vieux-Lacque-Zimmer konferierte Napoleon. Und im Blauen Chinesischen Salon unterzeichnete 1918 Kaiser Karl I. seinen Verzicht auf die Regierung (Ende der Monarchie). Das Millionenzimmer, mit Rosenholz getäfelt und mit wertvollen Miniaturen aus Indien und Persien versehen, zählt zu den schönsten Rokokoräumen überhaupt. In der Großen Galerie tagte der Wiener Kongress 1814/15.
Vom Jagdrevier zum Barockgarten
Der Schlosspark von Schönbrunn ist das ganze Jahr kostenlos für Besucher zugänglich und beherbergt beeindruckende Brunnen, Statuen, Denkmäler, Bäume und Blumen sowie die prachtvolle Gloriette. Kaiserliche Wagenburg, Kronprinzengarten, Orangeriegarten, Irrgarten, Tiergarten, Palmenhaus und Wüstenhaus sind ebenfalls Teil des Schlossparks und können kostenpflichtig besichtigt werden.
Tipp: Bedenken Sie, dass Schloss Schönbrunn die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs ist. Sichern Sie sich deshalb vorab bequem von zu Hause aus Ihr Online-Ticket und vermeiden Sie so lange Warteschlangen an der Kasse: www.imperial-austria.at
Ausführliche Infos über die Kaiserfamilie Habsburg finden Sie auf der Webseite "Die Welt der Habsburger"
Schloss Schönbrunn
Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wienwww.schoenbrunn.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -15% / -4/3€
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:30 - 17:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze
Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
beim Haupttor (Schönbrunner Schlossstraße, 3 Stellplätze), Meidlinger Tor (2 Stellplätze); im Areal Nähe Kavaliertrakt und Nähe Valerietrakt (jeweils 2 Stellplätze) und Nähe Fürstenstöckl (1 Stellplatz)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- 95 cm breit und 139 cm tief , Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Kostenloser Rollstuhlverleih bei den Portieren am Hauptportal für den Außenbereich(3 Stk.), bei der Ticketkontrolle im Schloss für den Innenbereich (4 Stk.)
Tastpulte für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen bzw. speziellen Bedürfnissen. Museum Sign Language Guide in ÖGS und IS gratis für Imperial oder Grand Tour, Vorreservierung empfohlen, nähere Informationen unter: https://www.schoenbrunn.at/besucher-informationen/barrierefrei/
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume stufenlos
Lift (Lastenaufzug) für überbreite Rollstühle: Türbreite: 144 cm, Kabinentiefe: 220 cm, Kabinenbreite: 156 cmBesucherzentrum im Gardetrakt beim Haupttor, stufenfreier Zugang, Türbreite ca. 144 cm, barrierefreies WC über Rollstuhlhebelift erreichbar - Plattform 110/140cm, Türbreite: 90cm in den Gangbereich und 94 cm ins Freie, von außen mittels Euro-Key zugänglich
-
Haupteingang
Gloriette
Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wienwww.schoenbrunn.at
- +43 1 811 13 239 (Aussichtsterrasse)
- +43 1 879 13 11 (Café)
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -1€
-
Preise
- Erwachsene €4,50
-
Öffnungszeiten
-
April
bis
Juni
Aussichtsterrasse täglich 09:00 - 18:00 -
Juli
bis
August
Aussichtsterrasse täglich 09:00 - 19:00 -
September
Aussichtsterrasse täglich 09:00 - 18:00 -
Oktober
Aussichtsterrasse täglich 09:00 - 17:00
-
April
bis
Juni
-
Barrierefreiheit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Kassa über 25 Stufen zu erreichen, Terrasse über 76 Stufen, Türbreite Terrasse: 101 cm, Türbreite Kassa 81 cm, jeweils einfache Drehtüren, Drehkreuz: 53 cm.
Barrierefreies WC, ca. 50 m in westlicher Richtung im Park.
-
Weitere Informationen
Kaiserliche Wagenburg Wien
Schloss Schönbrunn, 1130 Wienwww.kaiserliche-wagenburg.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -11% / -1€
-
Öffnungszeiten
- 15.03.2020 bis 30.11.2020
- täglich, 09:00 - 17:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- (Doppelschwingtüre )
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Weitere Informationen Tel. +42 1 525 24-5202 oder kunstvermittlung@khm.at
-
Anmerkungen
Haupteingang über 3 cm hohe Stufe, Doppeltüre (Gehflügel 68 cm breit), Eingang zur Sammlung: Doppelschwingtüren, Gesamtbreite: 130 cm, Ausstellungsbereich ebenerdig barrierefrei.
Bereich im 1. Stock über eine Treppe erreichbar (Breite: 128 cm, 12 Stufen, Zwischenpodest, dann 155 cm, 10 Stufen, Handlauf auf beiden Seiten der Treppe in 100 cm Höhe).
WC außerhalb der Wagenburg.
-
Haupteingang
Tiergarten Schönbrunn Eingang über Hietzinger Tor/Hietzinger Hauptstraße
Schönbrunner Schlosspark, 1130 Wienwww.zoovienna.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -16% / -3,5€
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:00 - 17:30
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre )
-
Parkplätze
Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Elisabethallee, Eingang Tirolerhof
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen.
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen und Restaurant/Café stufenlos bzw. über Rampen.
-
Haupteingang
Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn, Eingang Hietzinger Tor
Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wienwww.bundesgaerten.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -14% / -1€
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:30 - 17:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 1 Stufen (Schwingtüre 110 cm breit )
- Rampe 110 cm lang , 18 cm hoch
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderung (Gruppen ab 10 Personen)
-
Anmerkungen
Boden zum Teil sehr feucht, Behinderten-WC im Wüstenhaus gegenüber (50 m) mit stufenlosem Eingang (Türbreite: 140 cm, automatische Schiebetüre)
-
Haupteingang
Schönbrunn: Irrgarten & Labyrinth
Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wienwww.schoenbrunn.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -25% / -1,50€
-
Öffnungszeiten
-
01. April
bis
30. Juni
Täglich 09:00 - 18:00 -
01. Juli
bis
31. August
Täglich 09:00 - 19:00 -
01. September
bis
30. September
Täglich 09:00 - 18:00 -
01. Oktober
bis
26. Oktober
Täglich 09:00 - 17:00 -
27. Oktober
bis
03. November
Täglich 09:00 - 16:00
-
01. April
bis
30. Juni
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(
Tür
100
cm
breit
)
über Park
-
stufenlos
(
Tür
100
cm
breit
)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Schlosspark Schönbrunn Eingang Hietzinger Tor
Maxingstraße, 1130 Wienwww.bundesgaerten.at
-
Öffnungszeiten
- täglich, 06:30 - 17:30
-
Barrierefreiheit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Panoramabahn durch den Schlosspark mit hydraulischer Hebebühne für Rollstühle im letzten Anhänger des Zuges. Die Züge verkehren von Mitte März bis Ende Oktober täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Ermäßigter Fahrpreis für Behinderte.
-
Anmerkungen
Sehenswürdigkeiten teilweise nur über Steigungen und Schotterwege erreichbar.
-
Weitere Informationen