Klimt am Karlsplatz
Das alte Kaffeehaus bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Klimt-Spaziergang für eine Jause zu unterbrechen – im Sommer sogar im Schanigarten. Einige der Sehenswürdigkeiten rund um den Karlsplatz stehen direkt oder indirekt mit Gustav Klimt im Zusammenhang.
So zum Beispiel das prächtige Stationsgebäude, das Architekt Otto Wagner um 1900 für die Wiener Stadtbahn errichtet hat, und an dem Sie alle Elemente wiederfinden, die Sie auf Ihrem Klimt-Spaziergang schon kennen gelernt haben: florale Ornamentik, Goldschmuck, Durchgestaltung kleinster Details.
Oder das Künstlerhaus, also jene Institution, der Klimt und seine Freunde einst den Rücken gekehrt haben.
Und das Wien Museum Karlsplatz, das einige Hauptwerke von Gustav Klimt beherbergt, darunter die Gemälde "Emilie Flöge", "Pallas Athene" und das Frühwerk "Innenansicht des Burgtheaters" (1887).
Weitere Stationen des Klimt-Spaziergangs:
- Ein Klimt-Spaziergang durch Wien
- Klimt an der "Burg"
- Deckengemälde von Klimt
- Beethoven-Fries von Klimt
- Die Sammlung Leopold
- Lehrjahre eines Genies
- Ein Kuss macht Geschichte
Otto Wagner Pavillon
Karlsplatz, 1040 Wienwww.wienmuseum.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -30%
-
Preise
- Jugendliche unter 19 J. €0
- Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 3 Stufen
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Der Ausstellungsbereich ist stufenlos befahrbar
-
Haupteingang
Künstlerhaus
Karlsplatz 5 , 1010 Wienwww.k-haus.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 14:00 - 18:00
- Do, 14:00 - 21:00
- Sa, 11:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(
Tür
135
cm
breit
)
Plattformlift, Automatische Doppelschwingtüre
-
stufenlos
(
Tür
135
cm
breit
)
-
Lift vorhanden
- 270 cm tief , Tür 110 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Wunsch wird ein Rollstuhl für die Dauer des Ausstellungsbesuches bereitgestellt (2 Rollstühle im Obergeschoss vorhanden)
-
Anmerkungen
Lift in alle Ausstellungsräume
-
Haupteingang
Wien Museum Karlsplatz
Karlsplatz, 1040 Wienwww.wienmuseum.at
-
Anmerkungen
-
Derzeit ist das Wien Museum am Karlsplatz wegen Umbauarbeiten geschlossen. Während der Umbauphase wird das Wien Museum MUSA als Standort für kulturhistorische Themenausstellungen genutzt.
-
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -3€
-
Preise
- Jugendliche unter 19 J. €0
- Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
-
Öffnungszeiten
- Wegen Umbau geschlossen.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre
179
cm
breit
)
über Rampe
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre
179
cm
breit
)
-
Parkplätze
Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
hinter dem Museum (Maderstraße, Museum von dort aus stufenlos zu erreichen).
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhl zum Ausleihen steht zur Verfügung.
Auf Anfrage werden in der Dauerausstellung Führungen für blinde und sehbehinderte Personen angeboten, Anmeldung unter Tel. +43 1 505 87 47– 85 180.
Übersichtsplan in Großdruck bei der Information erhältlich. -
Anmerkungen
Café: über Rampe erreichbar. Shop: stufenlos erreichbar.
Ausstellungsbereiche sind mit dem Aufzug (ausgestattet mit Braille-Schrift) stufenlos erreichbar und mit dem Rollstuhl barrierefrei erschließbar.
-
Haupteingang