Klimt-Villa
Klimt nutzte das ursprünglich ohne ersten Stock errichtete Gartenhaus als Atelierraum bzw. Werkstatt während seiner letzten Schaffensperiode. Im Erdgeschoß wird das Atelier anhand zeitgenössischer Beschreibungen und Abbildungen detailgetreu nachgebaut. Lebens- und Arbeitssituation sollen atmosphärisch und inhaltlich erfahrbar gemacht werden.
Dies geschieht durch die Rekonstruktion der Möblierung des "Empfangszimmers" und des "Ateliers" auf Basis der Fotos von Moritz Nähr und vorhandener Originalmuster von Objekten (z. B. Teppich). In den anderen Räumen des Ateliers werden Informationen über Modelle und "Klientinnen", die für Klimts Werke dieser Schaffensperiode von Bedeutung waren, vermittelt.
Klimt-Villa
Feldmühlgasse 11, 1130 Wienwww.klimtvilla.at
-
Preise
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -3,50€
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 18:00
- Samstag, Sonn- und Feiertag: öffentliche Führung um 14.00 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei, die Räume selbst sind barrierearm.
Der gesamte Garten ist barrierefrei.
-
Haupteingang



