Umweltfreundlich durch Wien
Zu Fuß durch Wien zu gehen ist aus vielen Gründen eine besonders angenehme Art des Sightseeings: Wien ist eine grüne Stadt, von den Parks an der Ringstraße bis zu Grünarealen wie Augarten oder Prater. Knapp die Hälfte des Stadtgebiets ist von Grünflächen bedeckt. Und stellt sich Müdigkeit ein, die nächste U-Bahn-, Straßenbahn- oder Bushaltestelle ist nie weit.
Derzeit sind in Wien rund 370 umweltfreundliche Autos mit Hybrid- oder Gas-Antrieb unterwegs. Sie bestellen ein solches Taxi, indem Sie unter „40100" nach einem „Green Taxi", Umwelt- oder Öko-Taxi fragen. Sie erkennen Ihr Taxi an der „Green Taxi"-Kennzeichnung. Die gute Nachricht: Es gibt keinen Preisunterschied zu einer Fahrt mit einem herkömmlichen Taxi.
Immer beliebter wird auch das Fahrrad als umweltfreundliches und flexibles Verkehrsmittel. Das Wiener Radverkehrsnetz umfasst 1.300 Kilometer und es gibt zahlreiche Verleihstellen von Rädern und E-Bikes, um die Stadt vom Fahrradsattel aus zu erkunden. An beliebten Radstrecken gibt es natürlich gratis Ladestationen. Auch Citybikes können 24 Stunden am Tag an 121 Bikestationen innerhalb Wiens entliehen und zurückgegeben werden. Die Anmeldung erfolgt direkt am Citybike-Terminal mit Kreditkarte (Master Card, VISA oder JCB) oder einer österreichischen Maestrokarte. Um 2,50€ pro Tag kann bei der RadSTATION am Hauptbahnhof auch eine Citybike Tourist Card entlehnt werden, die Fahrtgebühren von Citybike Wien kommen noch dazu.
Mit energiesparendem Elektromotor funktioniert der selbst balancierende Segway. Mit diesem High-Tech-Roller gleitet man aufrecht stehend ohne Anstrengung durch die Stadt. Segway-Anbieter in Wien bieten Rundfahrten an, die an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführen.
Rollend, aber von eigener Muskelkraft angetrieben, fahren jeden Freitag ab 21 Uhr Hunderte Inline-Skater beim Friday Nightskating durch Wien und zeigen, wie viel Spaß umweltfreundliche Mobilität macht. Auch abseits der Straßen finden Skater geeignete Plätze, etwa entlang des Donaukanals oder auf der 21 Kilometer langen Donauinsel.
Ein Stück weiter, auf der Alten Donau, können z. B. beim Bootsverleih Hofbauer Tret-, Ruder- und Segelboote gemietet werden. Eine Möglichkeit, die Besonderheiten der Naturlandschaften kennen zu lernen, bietet auch das Wiener NationalparkBoot. Es fährt vom Donaukanal in den Nationalpark Donau-Auen. Dort erschließt sich den Interessierten das sensible Ökosystem Wasserwald und die Einzigartigkeit der Lobau als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Grünräume, wie man sie in einer Großstadt nicht vermuten würde.
Green Taxi
- Tel. 40100
- www.taxi40100.at
Verleihstellen von Rädern und E-Bikes
- Zahlreiche Anbieter in Wien - siehe hier
E-Bike-Ladestationen
Citybike
Die Radstation Hauptbahnhof Wien
Am Hauptbahnhof 1, 1100 Wienwww.dieradstation.cc
-
Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten laut Website
Pedal Power Segway Touren
- Tel. +43–1–729 72 34
- www.segway-vienna.at
- Vienna City Card
Nightskating
Bootsvermietung Hofbauer
Wagramer Straße 49, 1220 Wienwww.marina-hofbauer.at
- +43 1 204 20 20-85 (Bootskassa)
- +43 1 204 20 20-80 (Büro )
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -10%
-
Öffnungszeiten
-
Mai
bis
September
Bei Schönwetter - April, Mai, September täglich, 09:00 - 20:00
- Juni, Juli, August täglich, 09:00 - 23:00
-
Mai
bis
September
Anlegestelle NationalparkBoot
Salztorbrücke/Franz-Josefs-Kai, 1010 Wien-
Öffnungszeiten
- 02. Mai bis 26. Oktober
- Abfahrt: 9:00, Salztorbrücke; Anmeldung erforderlich