Fremdenführer virtuell im MAK
Auch die Wiener Fremdenführer lassen sich von Corona nicht unterkriegen und verlegten kurzerhand den jedes Jahr stattfindenden Welttag der Fremdenführer ins World Wide Web. Für die diesjährigen Themen Biedermeier, Historismus und Jugendstil hätte sich wohl kaum ein besserer Partner finden lassen als das MAK - Museum für angewandte Kunst.
Spannende Videos
Dort wurden zahlreiche Videoclips mit Sammlungshighlights aus den einzelnen Epochen produziert. Im Mittelpunkt stehen die Mobiliare der Kunstsuperstars des Biedermeier, Historismus und Jugendstil: zum Beispiel ein Kanapee von Josef Danhauser (1805-1845), ein Atelierschrank von Josef Hoffmann (1870-1956) für Kolo Moser (1868-1918) und das Herrenzimmer von Adolf Loos (1870-1933) für Mary und Gustav Turnowsky.
Die Videos sind seit dem 21. Februar 2021 auf den folgenden Websites abrufbar:
Ein Beitrag ist speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gestaltet, der für gehörlose Menschen auch mit Untertiteln versehen ist. Darüber hinaus werden zwei 30-minütige Vorträge zu den Themen "Wien wird Großstadt" und "Künstlerinnen zwischen Barock und Moderne" zur Verfügung gestellt.
Jugendstil-Tour durch Wien
Kulturmagazin 2021
Zum Thema des Welttags der Fremdenführer wurde auch ein Kulturmagazin produziert, das ab 19. Februar 2021 an folgenden Locations gratis verteilt wird:
- Vor unserer Tourist-Info am Albertinaplatz im 1. Bezirk (19.-22.2.2021, 10-16 Uhr, nur bei Schönwetter)
- MAK - Museum für angewandte Kunst (Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr)
- Geymüllerschlössel (ab 8.5.2021, Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr)
- Stadtinformation Wien, Rathaus, Eingang am Friedrich-Schmidt-Platz 1 (Montag bis Freitag von 7.30-17 Uhr)
Tourist-Info Wien
Albertinaplatz/Maysedergasse , 1010 Wienwww.wien.info
-
Öffnungszeiten
- täglich, 10:00 - 16:00
- Die Tourist-Info Wien ist bis auf Weiteres geschlossen.
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre 150 cm breit )
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Tastbare Wien-Stadtpläne für blinde und sehbehinderte Menschen liegen zur Verwendung vor Ort auf. Rollstuhlfahrern steht ein unterfahrbarer Serviceplatz, der mit einem Tablet ausgestattet ist, zur Verfügung.
-
Haupteingang
MAK - Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5 , 1010 Wienwww.mak.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -21/5% / -3€
-
Preise
- Jugendliche unter 19 J. €0
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 21:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
-
stufenlos
beim Personaleingang Weiskirchnerstraße (Kopfsteinpflaster)
-
stufenlos
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume mit Lift erreichbar
-
Nebeneingang
Geymüllerschlössel
Pötzleinsdorfer Straße 102, 1180 Wienwww.mak.at
-
Preise
- Besucher unter 19: Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- So, 11:00 - 18:00
Rathaus - Stadtinformation
Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wienhttps://www.wien.gv.at/kontakte/stadtservice/stadtinfo.html
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 07:30 - 17:00