Österreichische Nationalbibliothek
Das Herz der Österreichischen Nationalbibliothek - der Prunksaal - zählt zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt. Bei speziellen Kinderführungen können Kids zum Beispiel die unterirdische spannende Welt der Bücher entdecken: Sie sehen, wo die Bücher schlummern und schicken sie mit dem Bücherzug kopfüber an die Erdoberfläche - Spaß und Spannung für die ganze Familie!
Worauf schrieben die Menschen im Alten Ägypten und welche Geschichten erzählten sie? Wie wurde Papyrus hergestellt? Das alles wird im Papyrusmuseum beleuchtet.
Prächtige Erd-, Himmels- und Planetengloben, Fernrohre und wundersame Sternbilder sind im Globenmuseum im Palais Mollard zu bestaunen. Im Esperantomuseum erfahren Interessierte alles über die wechselvolle Geschichte des Esperanto.
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Führungen für die ganze Familie.
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1 , 1010 Wienwww.onb.ac.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -13% / -1€
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Lift vorhanden
- 122 cm breit und 130 cm tief , Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen auf Anfrage.
-
Anmerkungen
Haupteingang im Erdgeschoß und Zugang zum Prunksaal im 1. Stock stufenlos.
-
Haupteingang
Papyrusmuseum
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wienwww.onb.ac.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20% / -1€
-
Preise
- Besucher unter 19: Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Juni bis September täglich geöffnet
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
Mitteltor der Neuen Burg über linke Rampe - Rampe 280 cm breit
-
stufenlos
-
Parkplätze
Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
am Heldenplatz
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- 80 cm breit und 90 cm tief
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Vorhalle: 7 Stufen hinauf - Überwindung mit Hebezeug für Personentransport (Breite 96 cm, Tiefe 78 cm)
Servicedesk: 5 Stufen hinunter - Überwindung mit Hebezug für Personentransport (Breite 90 cm, Tiefe 132 cm)
Abgang Papyrusmuseum: 20 Stufen hinunter, Lift vorhanden (Breite 80 cm, Tiefe 90 cm), Zugang Papyrusmuseum: 9 Stufen hinunter, kein Lift vorhanden
-
Haupteingang
Globenmuseum
Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wienhttps://www.onb.ac.at/museen/globenmuseum
- +43 1 534 10 710
- +43 1 534 10-464 (Führungen)
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20% / -1€
-
Preise
- Jugendliche unter 19 J. €0,00
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Juni bis September täglich geöffnet
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Lift vorhanden
- 110 cm breit und 140 cm tief , Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen auf Anfrage.
-
Anmerkungen
Haupteingang im Erdgeschoß und Zugang zu den Ausstellungsräumen im 1. Stock stufenlos.
-
Haupteingang
Esperantomuseum
Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wienhttps://www.onb.ac.at/museen/esperantomuseum
- +43 1 534 10 730
- +43 1 534 10-464 (Führungen)
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20% / -1€
-
Preise
- Jugendliche unter 19 J. €0,00
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Juni bis September täglich geöffnet
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen auf Anfrage.
-
Anmerkungen
Haupteingang im Erdgeschoß und Zugang zu allen Ausstellungsräumen stufenlos.
-
Haupteingang


