Naturhistorisches Museum
Der Sauriersaal wartet neben Skeletten und Überresten der gigantischen Urzeittiere mit einem lebensecht wirkenden Allosaurier auf, der sich bewegt und furchteinflößend brüllt. Das weltweit erste Lebendmodell eines Terrorvogels in Originalgröße und Exponate eines faszinierenden Horndinosaurier-Schädels ergänzen die beeindruckende Dauerausstellung.
Auch die Venus von Willendorf erzählt ihre Geschichte und zeugt von den Anfängen unserer Kultur vor 25.000 Jahren.
Der Mensch und seine Entwicklung stehen in den Anthropologie-Sälen im Fokus. Neben Skeletten und Weichteil-Rekonstruktionen von Frühmenschen können Besucher ein virtuelles Skelett mittels Mikroskop, Lupe oder Röntgen auf Alter, Geschlecht, Krankheiten und Todesursache untersuchen. Bei einer Morphing-Station verwandeln sich Besucher in Frühmenschen und können ihr "altes Antlitz" per E-Mail an Freunde verschicken.
Der Edelsteinsaal des Museums brilliert im wahrsten Sinne des Wortes mit dem 117 kg schweren Riesentopas und Maria Theresias Juwelenbouquet. Die größte und älteste Meteoritensammlung der Welt ist im Meteoritensaal zu bewundern. 1.100 Steine, die "vom Himmel gefallen sind", sind dort zu sehen. Und mithilfe eines Simulators kann ein gewaltiger Meteoriteneinschlag in 3D-Optik am Bildschirm inszeniert werden.
Schauen - Spielen - Selber Forschen
Führungen und Angebote für Kinder:
- Kids & Co. für Kinder von 3-5 Jahre
- Kids & Co. für Kinder ab 6 Jahre
- Mikrotheater
- Digitales Planetarium für Kids (englische und französische Audioguides im Planetarium erhältlich)
- Nacht im Museum: Abenteuernacht mit Filmvorführung im Digitalen Planetarium, Taschenlampenführung, Betthupferl, Schlafen im Dinosauriersaal, Frühstückssackerl (für Kinder von 7 - 11 Jahren mit Begleitperson, Anmeldung nötig)
Führungen und Angebote für Erwachsene/Jugendliche:
- Über den Dächern Wiens - Führung
(Kindern unter 12 Jahren ist das Betreten des Daches nicht gestattet.) - NHM Darkside
Streifzug durch das nächtliche Museum, 1 x pro Monat um 22 Uhr (Tickets im Vorverkauf an der Museumskassa)
Zum NHM-Programm für Kinder/Familien
Naturhistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wienwww.nhm-wien.ac.at
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -17%
-
Preise
- Besucher unter 19: Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 18:30
- Mi, 09:00 - 21:00
- Do, 09:00 - 18:30
- Fr, 09:00 - 18:30
- Sa, 09:00 - 18:30
- So, 09:00 - 18:30
-
Führungen
-
Dachführung ganzes Jahr (Deutsch)
- Mittwoch 18.30 Uhr
- Sonntag 16 Uhr
Dachführung April - Dezember (Deutsch)
- Freitag und Samstag 16 Uhr
Dachführung ganzes Jahr (Englisch)
- Sonntag 15.00 Uhr
Dachführung April - Dezember (Englisch)
- Freitag und Samstag 15 Uhr
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
(Schwingtüre
)
Rampe "zweispurig" à 35 cm breit
-
(Schwingtüre
)
-
Nebeneingang
-
stufenlos
Eingang Burgring, direkter Zugang zum Lift
-
stufenlos
-
Lift vorhanden
- 78 cm breit und 132 cm tief , Tür 78 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Blindenführungen möglich, spezielle Blindentour am Audioguide,Broschüre in Brailleschrift.
-
Anmerkungen
Zugang zu Restaurant/Café stufenlos, Blindenführhund im Schaubereich gestattet.
-
Haupteingang