ImPulsTanz
Im Sommer 2023 wird wieder voller Emotionen getanzt - Wien wird zur europaweiten Drehscheibe des zeitgenössischen Tanzes. ImPulsTanz hat sich ins Zeug gelegt und präsentiert zum 40. Jubiläum ein beachtliches Performance-Programm und für Aktive seine Workshops und Research Projects. Das Festival tut der Stadt gut: Besucher:innen, Workshopteilnehmer:innen, Performer:innen und Choreograf:innen bilden eine multikulturelle, offene Community, die im Sommer das Stadtbild prägt.
Über 50 Performances
Auf den zahlreichen Bühnen und in den Museen Wiens brilliert ImPulsTanz 2023 mit seiner einzigartigen Bandbreite: Highlights der Tanzgeschichte, Wiederaufnahmen und Uraufführungen sind zu sehen, von großen Bühnenshows bis zu intimen Formaten, von Ikonen bis hin zu Newcomern. Beispiele gefällig?
- Uraufführung: Die belgische Needcompany bringt ihre Version sämtlicher Shakespeare-Komödien an einem Abend (Regie: Jan Lauwers).
- Anne Juren und der französischschwedische Choreograf Frédéric Gies entwickeln füreinander brandneue Soloarbeiten.
- Boris Charmatz, neuer Intendant des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, kommt mit seinem virtuosen Solo SOMNOLE.
- Steven Cohen, sinnlich-radikaler Performer aus Südafrika, beehrt das Festival mit Boudoir.
Für die Jubiläumsausgabe bringt ImPulsTanz Performances von Publikumslieblingen aus vergangenen Jahren wieder auf die Bühne:
- Anne Teresa De Keersmaker / Rosas zeigen ihr feinfühliges Duo Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich
- Akemi Takeyas The Act of LemoDada erlebt ein Revival.
- Ein spektakuläres Wiedersehen verspricht Doris Uhlich zum 10-jährigen Stückjubiläum von more than naked
- Trajal Harrell – einer der wichtigsten Choreografen der Jetztzeit – entzückt erneut mit Maggie The Cat und The Köln Concert
- Meg Stuart kehrt mit ihrem Gruppenstück BLESSED zurück
Unter den weiteren Performance-Highlights finden sich internationale Größen wie Lucinda Childs sowie Neuzugänge wie Benjamin Abel Meirhaeghe oder Marina Otero. Und mit Liquid Loft und toxic dreams kündigt sich auch die heimische Szene namhaft an.
Let’s dance
Selbst tanzen heißt sich selbst spüren. In aller Intensität. Dazu laden die ImPulsTanz Workshops – parallel zum Performance-Programm – wirklich alle herzlich ein, von Anfänger:innen bis zu trainierten Tänzer:innen. Viele Workshop-Teilnehmer:innen sind so begeistert, dass sie jedes Jahr wieder dabei sind und als große ImPulsTanz Community die Tanzleidenschaft teilen.
Im Jubiläumsjahr bricht ImPulsTanz einen Rekord: So viele neue Tanz-Trainer:innen - nämlich 29 - gab es noch nie! Dulce Villano zeigt etwa, wie an der Pole-Dance-Stange der Eros erkundet werden kann, und José Manuel Àlvarez führt in die Welt des zeitgenössischen Flamenco. Insgesamt vermitteln 134 international anerkannte Dozent:innen und Choreograf:innen ihr Wissen in den Workshop-Studios auf der Schmelz (wo 1984 alles begann) in über 210 Workshops und Research Projects, von Afro-Fusion über HipHop und Club Styles bis zeitgenössischer Tanz.
Dazu kommen die beliebten gratis Outdoor-Tanzklassen Public Moves, verteilt quer durch die Stadt an fünf Locations.
Let's Party
ImPulsTanz bedeutet seit 40 Jahren auch gemeinsam Feiern. Treffpunkt ist die ImPulsTanz Festival Lounge im Burgtheater Vestibül. Hier läuft das Musikprogramm Soçial, hier ist der Ort für Konzerte und DJ-Sets mit allabendlich wechselndem Programm. Die Schiene Live’n’Local legt den Fokus auf österreichische Live-Acts und vielversprechende Newcomer:innen. Bei ImPulsTanz on Decks spielen ImPulsTanz-Künstler:innen, Partner:innen und -Mitarbeiter:innen ihre Lieblingstracks - vielfältig, nicht immer perfekt, aber umso liebenswerter. Legendär: die beiden großen ImPulsTanz-Partys.
Anne Teresa De Keersmaeker, Amandine Beyer / Rosas, Gli Incogniti – "Mystery Sonatas / for Rosa"
Tanz-Tipps abseits von ImPulsTanz
Im Tanzquartier Wien sind zeitgenössischer Tanz und Performance zuhause, und Tanzveranstaltungen aller Art listet der Event-Kalender auf. Historisch ist Wien mit "seinem" Wiener Walzer verknüpft, den auch die Gäste der Stadt in den klassischen Tanzschulen lernen können - als Vorbereitung für den Besuch eines Wiener Balls.
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival 2023
6.7.-6.8.2023
Performances an verschiedenen Spielstätten
Workshops auf der Schmelz
Infos, Programm, Anmeldung: www.impulstanz.com
Universitätssportzentrum
1150 Wien