Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz: Nelken.

Zurück zu:

ImPulsTanz

Im Sommer 2025 wird voller Emotionen getanzt - Wien ist die europaweite Drehscheibe des zeitgenössischen Tanzes. ImPulsTanz präsentiert wieder ein beachtliches Performance-Programm und zahlreiche Workshops und Research Projects für Aktive. Das Festival tut der Stadt gut: Besucher:innen, Workshopteilnehmer:innen, Performer:innen und Choreograf:innen bilden eine multikulturelle, offene Community, die im Sommer das Stadtbild prägt.

Eröffnet wird das diesjährige Festival am 10. Juli im Wiener Burgtheater von Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz. Tags darauf lädt eine zweite Eröffnung Tanzfans bei freiem Eintritt ins MuseumsQuartier zur Street-Dance-Produktion LEVEL UP von Amala Dianor / Kaplan (zu sehen später auch in der Bühnenfassung DUB im Volkstheater). In den weiteren vier Festival-Wochen folgen Highlights der Tanzgeschichte, Wiederaufnahmen und Uraufführungen, von großen Bühnenshows bis zu intimen Formaten, von Ikonen bis hin zu Newcomer:innen. 

ImPulsTanz-Lieblinge von De Keersmaeker bis Uhlich

Mette Ingvartsen lädt zur Delirious Night, während Alexander Vantournhout und Emmi Väisänen in every_body akrobatisch zu einem gemeinsamen Körper verschmelzen. Anne Teresa De Keersmaeker tanzt im Duo mit Solal Mariotte in BREL den unvergessenen Jacques Brel. Und ihr Come Back Again feiert die große Ballerina Susanne Kirnbauer-Bundy in der Choreografie von und mit Doris Uhlich. Marie Chouinard zeigt mit ihrer Compagnie BodyremixRemix.

Erstmals in Europa: die südkoreanische Compagnie Unplugged Bodies rund um Kyong Shin Kim mit ihrer Sicht auf die westeuropäische Figur des Homo Faber. Eine weitere ImPulsTanz-Premiere bringt das chinesische TAO Dance Theater unter der Leitung von Tao Ye mit den Produktionen 13 & 14 und 16 & 17.

Damien Jalet / Nagelhus Schia Productions machte die Choreografien von Madonnas Bühnen-Shows, von Luca Guadagninos Film Suspiria (2018) sowie von Jacques Audiards Oscar-prämiertem Musical-Thriller Emilia Pérez (2024)Er zeigt bei ImPulsTanz die österreichische Erstaufführung von Thrice. Im weiteren Performance-Programm sind etwa Liquid Loft, Lenio Kaklea, Alleyne Dance, Ivo Dimchev, Sasha Waltz und die Akram Khan Company. 

Ganz Wien ist Bühne

Auf den zahlreichen Bühnen und in den Museen Wiens brilliert ImPulsTanz 2025 mit seiner einzigartigen Bandbreite. Hauptspielstätten sind das Burgtheater, Volkstheater und Akademietheater, aber getanzt wird auch im Schauspielhaus, WUK und WUKProjektraum, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Wien, mumok – Hofstallung, in der Volkstheater Dunkelkammer, im Arsenal und erstmals auch im NEST der Wiener Staatsoper.

Let’s dance: 250 Workshops & Public Moves

Selbst tanzen heißt sich selbst spüren. In aller Intensität. Dazu laden die ImPulsTanz Workshops – parallel zum Performance-Programm – wirklich alle herzlich ein, von Anfänger:innen bis zu trainierten Tänzer:innen. Viele Workshop-Teilnehmer:innen sind so begeistert, dass sie jedes Jahr wieder dabei sind und als große ImPulsTanz Community die Tanzleidenschaft teilen. In den lichtdurchfluteten Studios im Arsenal wird in mehr als 250 Workshops und Research Projects getanzt - von Afro Fusion und Flamenco über HipHop und Club Styles bis zum zeitgenössischen Tanz

Dazu kommen die äußerst beliebten gratis Outdoor-Tanzklassen Public Moves, verteilt quer durch die Stadt an sieben Locations. Alle sind willkommen, kostenlos mitzumachen und von 150 internationalen sowie heimischen Dozent:innen unterschiedliche Tanzstile kennenzulernen – von African Dance bis zeitgenössischen Tanz.

Textalternative anzeigen

ImPulsTanz Workshops Trailer 2025

Let's Party

ImPulsTanz bedeutet auch gemeinsam Feiern. Treffpunkt ist die ImPulsTanz Soçial Festival Lounge im Burgtheater Vestibül mit Live-Konzerten und DJ-Sets. Legendär: die beiden großen ImPulsTanz Party Nights im Arkadenhof des Wiener Rathauses (18. und 19.7.2025).

Tanz-Tipps abseits von ImPulsTanz

Im Tanzquartier Wien sind zeitgenössischer Tanz und Performance zuhause, und Tanzveranstaltungen aller Art listet der Event-Kalender auf. Historisch ist Wien mit "seinem" Wiener Walzer verknüpft, den die Gäste der Stadt in den klassischen Tanzschulen lernen können - als Vorbereitung für den Besuch eines Wiener Balls.

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival 2025

10.7.-10.8.2025
Performances an verschiedenen Spielstätten
Infos, Programm, Anmeldung: www.impulstanz.com
Workshops im Arsenal

Arsenal

Ghegastraße
1030 Wien

Volkstheater

Arthur-Schnitzler-Platz 1
1070 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Im Haupthaus und im Volkstheater in den Bezirken öffnet die Abendkassa eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
      Für die Dunkelkammer, Rote Bar, den Weißen Salon und das Volx öffnet die Abendkassa eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Details sh. Website.

Burgtheater

Universitätsring 2
1010 Wien
  • Führungen

    • Mo, Do, Fr: 16 Uhr; 

      So&Ftg.: 11Uhr

      an ausgewählten Tagen Führungen in englisch: Infos unter tickets.burgtheater.at

      Führung in deutscher Sprache mit schriftlicher Erläuterung in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch.

      (Änderungen vorbehalten)

  • Barrierefreiheit

    • Nebeneingang
      • (Doppelschwingtüre 170 cm breit)
      • Rampe 300 cm breit
    • Parkplätze Haupteingang
      • 3 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        auf dem Burgtheater-Parkplatz in Richtung Volksgarten
    • Lift vorhanden
      • Tür 160 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 12 Rollstuhlplätze verfügbar (Zuschauerraum, mit Lift erreichbar)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Das Burgtheater bietet in jeder Vorstellung Plätze im Parkett mit akustischer Verstärkung mittels Induktion für Besucher mit Hörgerät. Darüber hinaus wird auch eine Verstärkung des akustischen Signals für alle Besucher zur Verfügung gestellt. Dieses kann während der Vorstellung im Theater auf der Radiofrequenz 99,2 MHz empfangen werden. Ein mitgebrachter Radioempfänger, ein Mobiltelefon oder MP3-Player mit Radioempfang genügen. Bitte Kopfhörer mitnehmen.

    • Anmerkungen

      Gegen Voranmeldung spezielle Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen.
      Für Eintrittskarten und Führungen ist eine Voranmeldung für Rollstuhlfahrer unbedingt notwendig: Tel. +43 1 514 44 4545, tickets@burgtheater.at

      Mittels App können die Sprechtexte von ausgewählten Vorstellungen mitgelesen werden (Deutsch, Englisch und andere Sprachen)

      zusätzliche Infos zur Barrierefreiheit finden Sie unter: https://www.burgtheater.at/barrierefreie-angebote

       

Akademietheater

Lisztstraße 1
1030 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre 186 cm breit)
        Barrierefreier Zugang vom Gehsteig bis zu den Plätzen im Parterre links und rechts über den Haupteingang/Kassenfoyer
    • Parkplätze Haupteingang
      • 3 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        gegenüber dem Haupteingang
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 4 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Für Eintrittskarten ist eine Voranmeldung für Rollstuhlfahrer unbedingt notwendig! Eintrittskarten: Anmeldung bis 1 Woche vor der Veranstaltung: Tel. +43 1 514 44-4145

Feedback

Lust auf mehr?