Technisches Museum
Durch einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Zukunft wird das Haus zum Schauplatz spannender technischer Entwicklungen. Multimediale Präsentationen veranschaulichen den Einfluss technischer Errungenschaften auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Den Besucher:innen wird ein außergewöhnliches technisches Erlebnis ermöglicht.
Bei einer Führung etwa durch das Schaubergwerk kann man die Welt des Bergbaus mit seiner Sprache und Kultur erleben. Viele, heute alltägliche Geräte wie die Wasserpumpe fanden ihre erste Anwendung im Bergwerk. Bergwerksführungen finden täglich und für Gruppen auch gegen Voranmeldung statt.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Hochspannungsvorführung: Ein singender Tesla-Transformator erzeugt sehr hohe Spannungen, sodass sich Blitze ausbilden. Diese Entladungen erfüllen eine ganz besondere Funktion: Sie spielen Musik. Dabei wird der Strom der Entladung so gesteuert, dass der Blitz selbst zum Lautsprecher wird. Wo sonst nur ein Knistern zu hören ist, macht der singende Tesla-Transformator Musik. Vom "Donauwalzer" bis zu "Smoke on the Water" reicht das Repertoire.
"Zug fährt ab!" heißt es bei der berühmten "Schnittlok". Sie hat vor etwa 100 Jahren Fahrgäste durch Österreich befördert. Heute steht sie im Technischen Museum und bietet Einblicke in das Innenleben einer Dampflok. Viele weitere technische Schmankerl und regelmäßige Sonderausstellungen machen den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.