Wien ist die einzige Metropole weltweit, die innerhalb der Stadtgrenzen nennenswerten Weinbau betreibt. Weinbau hat in Wien eine lange Tradition. Heute präsentiert sich die Stadt mit einer lebendigen Weinszene.
Er ist so bekannt wie das Riesenrad, Schloss Schönbrunn, die Sängerknaben oder die Lipizzaner. Der echte Wiener Heurige.
Die Wiener Weinspezialität Gemischter Satz erlebt derzeit eine Renaissance und wurde von der internationalen Slow-Food-Stiftung in die "Arche des ...
Nicht nur beim Heurigen, sondern auch in vielen Lokalen in der Stadt steht ...
In Wien führen viele Wege zum Wein. Die schönsten davon ziehen über die ...
Die Wiener Weinspezialität Gemischter Satz erlebt derzeit eine Renaissance ...
Zu Besuch in den Wiener Weinbergen und beim Heurigen.
Wiens einzigartige Weinberge und Weingärten lassen sich jedes Jahr im Herbst beim Weinwandertag erkunden – mit vielen Gelegenheiten, die guten Tropfen zu ...
Auf in die Wiener Weinberge! Hier lassen sich Genuss und Wandern perfekt ...
Wein hat in Wien eine lange Tradition. Das zeigen nicht nur die zahlreichen ...
Im Schlosspark von Schönbrunn wächst wieder Wein - eine Tradition wurde ...
Auf Entdeckungsreise durch die idyllischen Wiener Weinbaugebiete mit dem ...
Die meisten Heurigen befinden sich in den alten Wiener ...
Die "Heurigen" (Tavernen) in den Wiener Weinorten Oberlaa (im Süden der ...
Auch im Wien "jenseits" der Donau finden Sie traditionelle Wiener Heurigen-Orte wie Stammersdorf oder Strebersdorf – wenig bekannt und urtypisch.
Die Fahrt mit der Tram 60 nach Mauer dauert zwar etwas länger – lohnt sich für einen Besuch bei einem der "Heurigen" (Tavernen) dort allemal.
Veranstaltungen der Winzer:innen in Wien.
Wien und der Wein sind untrennbar miteinander verbunden. Immerhin ist Wien ...
Auch im Wien "jenseits" der Donau finden Sie traditionelle Wiener ...
Die Fahrt mit der Tram 60 nach Mauer dauert zwar etwas länger – lohnt sich ...