Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wien von A bis Z auf einen Blick.
Die Gemäldegalerie im von Theophil Hansen errichteten Gebäude am Wiener ...
Die Albertina besitzt nicht nur eine der größten und wertvollsten grafischen ...
Wien hat seit 2020 ein neues Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. ...
Die Ankeruhr ist eigentlich eine Brücke und verbindet die zwei Gebäudeteile ...
1718 gegründet, ist die Wiener Porzellanmanufaktur die zweitälteste Europas. ...
In der Hofpfarrkirche St. Augustin fanden zahlreiche Trauungen des ...
Das Architekturzentrum Wien (Az W) ist das einzige Architekturmuseum ...
Das Bank Austria Kunstforum Wien ist in einem prächtigen Innenstadt-Gebäude ...
35 Jahre lang war Wien Lebensmittelpunkt von Ludwig van Beethoven. Die ...
Das Museum Belvedere 21 ist nicht nur architektonisch hochinteressant, ...
Das Belvedere ist nicht nur ein prachtvolles Barockschloss, sondern ...
Das Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof gibt Einblicke in die ...
Das Burgtheater ist die wichtigste Schauspielbühne Österreichs und das ...
Wer schon immer wissen wollte, wie blinde Menschen die Welt wahrnehmen, hat ...
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) beschäftigt ...
Das Dom Museum Wien gleich neben dem Stephansdom zeigt kostbare ...
252 Meter hoch, zwei Schnell-Lifte, 35 Sekunden Fahrzeit: Von der ...
Das Dritte Mann Museum ist Anlaufstelle für Filminteressierte und Türöffner ...
Junge Menschen ab zwei Jahre sind das Zielpublikum des Theaterhauses für ...
Größe und Glanz des antiken Ephesos (Türkei) werden inmitten des jüngsten ...
Die Esterházy Kulturangebote im Burgenland bieten das ganze Jahr spannende ...
Die Zentrale der Wiener Berufsfeuerwehr am Hof beherbergt auch das spannende ...
Das Österreichische Filmmuseum in der Albertina, an der Südspitze der ...
800 wertvolle historische Fotoapparate und Spezialkameras sowie ...
Dem weltweit bekannten Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor ...
Wiens berühmteste Adresse hat 2020 nach 18 Monaten Sanierungs- und ...
Hier sind Menschen begraben, die zwischen 1840 und 1940 von der Donau ...
Ein gut erhaltener Biedermeierfriedhof, heute nur noch Gedenkstätte.
Otto Wagner hat die aufwendig gestaltete weiße Villa im Grünen für sich und ...
Das Geymüllerschlössel ist einer der wenigen Orte in ganz Österreich, wo die ...
Im restaurierten Palais Mollard erwarten Sie das einzige Globenmuseum der ...
Die Gloriette liegt auf einer Anhöhe im Schlosspark Schönbrunn und bietet ...
100 Jahre nach Gründung der Ersten Republik beleuchtet das neue Haus der ...
In Wiens interaktivem Klangmuseum gilt es die Welt der Musik zu entdecken - ...
Das Haus des Meeres zeigt Süß- und Seewasserfische aus der ganzen Welt. Eine ...
Das Heeresgeschichtliche Museum beleuchtet die Geschichte der ...
Ein neuer Museums-Hotspot für Wien: Die Heidi Horten Collection zeigt seit ...
Erleben Sie die Geschichte der Hermesvilla, der einstigen Sommerresidenz von ...
Prunk und Pracht mitten in der Innenstadt: Bestaunen Sie die Privatgemächer ...
Wo einst die Kaiserfamilie wohnte, finden heute jährlich 300 Veranstaltungen ...
Viele Jahrhunderte europäische Geschichte erzählen die kunstvoll verzierten ...
Das Hundertwasserhaus in Wien zählt zu den architektonischen Highlights ...
Die Moschee wurde 1975 bis 1979 aus einer Geldspende des damaligen Königs ...
Das medizinhistorische Museum Josephinum beheimatet eine weltberühmte ...
Der Judenplatz gilt als einzigartiger Ort der Erinnerung: Er vereint Rachel ...
Das Jüdische Museum in der Dorotheergasse gibt einen Überblick über die ...
Einst lebten und arbeiteten hier Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph. ...
Die Kaiserliche Wagenburg im Schlosspark von Schönbrunn zeigt Kutschen und ...
Die Kaisergruft befindet sich unter der Kapuzinerkirche und ist für ...
Über dem Wiener Karlsplatz thront die gewaltige grüne Kuppel der strahlenden ...
Von 1911 bis zu seinem Tod 1918 benutzte Gustav Klimt eine Villa im 13. ...
Rege musikalische Vielfalt erleben Musikfreund:innen im Wiener Konzerthaus, ...
Über gute Nerven sollten Sie als Besucher:in des Kriminalmuseums verfügen, ...
Vortrag und Besichtigung der historischen Sternwarte und (bei Schönwetter) ...
Die Kunsthalle Wien präsentiert im MuseumsQuartier und am Karlsplatz ...
Bunte Flächen, unregelmäßige Formen, vielfach mit wucherndem Grün bewachsen: ...
Für die umfangreichen Sammlungen des Kaiserhauses wurde das Kunsthistorische ...
Mehr als 2.100 wertvolle Objekte, die von den Habsburgern über Jahrhunderte ...
Im Jahr 1868 wurde das Künstlerhaus am Karlsplatz errichtet. Seit 2020 ...
Geschichte und Gartenkunst erleben, spüren und genießen – dafür steht der ...
Hunderte Meisterwerke der Wiener Moderne, zusammengetragen von dem ...
Das Gartenpalais Liechtenstein ist ein prächtiger Barockbau mit ...
Nach umfassender Renovierung erstrahlt das Stadtpalais Liechtenstein in ...
Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert die ...
Das weltberühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds ist mit über 80 ...
Im MAK wird Design groß geschrieben. Vom Mittelalter bis heute zeigt das ...
Ein Wohnungsmuseum für eine echte Wiener Pionierin: Architektin Margarete ...
Das neue Haus für den österreichischen und internationalen Film zeigt neben ...
In dieser Kirche wurde Mozarts letztes Werk, das "Requiem", uraufgeführt.
So wohnte einst der Kaiser: Im Möbelmuseum Wien sind die ehemaligen Möbel ...
In der Domgasse Nr. 5 befindet sich die einzige von einem Dutzend Wiener ...
Das mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien im MuseumsQuartier ...
Das MUSA Wien zeigt bei freiem Eintritt die zeitgenössische österreichische ...
In diesem außergewöhnlichen Museum warten Hologramme, Stereogramme und ...
Wiens Aufsehen erregendes Kunstareal nahe der Hofburg lockt nicht nur mit ...
Der Musikverein ist Wiens berühmtestes Klassik-Zentrum. Hier ein Konzert zu ...
Wiens Mozart-Experience "Mythos Mozart" verspricht ein einzigartiges ...
In der größten Barock-Bibliothek Europas stehen über 200.000 historische ...
Das Naturhistorische Museum Wien zählt mit seinen 30 Millionen ...
Das Palmenhaus im Schlosspark von Schönbrunn ist das größte seiner Art auf ...
Tauchen Sie ein in den altägyptischen Alltag - im Museum mit der weltgrößten ...
Das Parlament an der Wiener Ringstraße ist eines der wichtigsten Gebäude ...
Das Museum befindet sich im sogenannten Narrenturm. Der nach seiner Form und ...
Im Planetarium Wien erwartet Sie der modernste Sternenprojektor der Welt. ...
Ein Museum im ehemaligen kaiserlichen Lustgebäude im Augarten illustriert ...
Otto Wagner, einer der wichtigsten Architekten Wiens der vorigen ...
Rummelplatz für viele, Ort nostalgischer Träume für manche, grüne Oase für ...
Der alte Wurstelprater (Vergnügungspark) wurde 1945 in den letzten Tagen des ...
Das von 1872 bis 1883 von Friedrich von Schmidt, vorher Dombaumeister in ...
Schnurstracks auf die Rax: Die Rax-Seilbahn bringt ihre Gäste in acht ...
Das Wiener Riesenrad im Prater ist eines der Wahrzeichen Wiens, das alle ...
Die Wiener Ringstraße ist 5,3 Kilometer lang. Lang genug, um zahlreichen ...
Ein Zeitreise, zurück ins Wien der Antike, bietet das Römermuseum am Hohen ...
Eine Schatzkiste für Musikliebhaber: In den imperialen Prunkräumen der Neuen ...
In der bedeutendsten Schatzkammer der Welt in der Wiener Hofburg sind gleich ...
Der Deutsche Orden, der im Mittelalter das spätere Ostpreußen unterworfen ...
Das Palmenhaus im Burggarten gilt als eines der schönsten ...
Das Arnold Schönberg Center verwaltet den Nachlass des Begründes der ...
Bei einer Reise in die süße Welt der Schokolade erfahren Besucher ...
Im ältesten Kloster Wiens befindet sich ein Museum mit wertvollen Schätzen.
Schloss Hof, ehemals Landsitz von Prinz Eugen von Savoyen und Maria Theresia ...
Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger punktet mit kaiserlichen ...
Einst spazierte hier die Kaiserfamilie durch die verwinkelten Hecken. Heute ...
Von den Reitstiefeln von Kaiser Franz Joseph bis zum zünftigen ...
1897 trat Gustav Klimt mit anderen Künstlern aus dem konservativen ...
Die Silberkammer in der Hofburg bietet Einblicke in die höfische Tafelkultur ...
Als schöne, allseits umjubelte Kaiserin ist Elisabeth längst zur Kultfigur ...
Auf ungewöhnliche Weise in das bewegte Leben von Kaiserin Sisi eintauchen? ...
Die Spanische Hofreitschule mit ihren weltberühmten Lipizzanern bietet ...
Die Wiener Staatsoper bietet ein vielfältiges Programm mit Opern und ...
Der Stephansdom ist das Wahrzeichen Wiens und gleichzeitig das Zentrum der ...
Ein neuer Wiener Musik-Hot-Spot für einen Superstar: Das House of Strauss ...
Edmund Hellmers vergoldetes Strauss-Denkmal ist Wiens begehrtestes Fotomotiv.
Der jüdische Stadttempel wurde 1825/26 von Josef Kornhäusel erbaut. Er war ...
Das Technische Museum Wien bietet auf einer Ausstellungsfläche von ca. ...
Im barocken Palais Lobkowitz aus dem 17. Jahrhundert nahe der Hofburg sind ...
Egal ob bei den Pinguinen, Pelikanen, Quallen, Orang-Utans, Giraffen oder ...
In der Wiener Innenstadt kann man sich bei "Time Travel Vienna" auf eine ...
Dreitausend Zeitmesser ticken für Sie in einem alten Palais und zu jeder ...
Die 1884 an der Wiener Ringstraße eröffnete Universität Wien bietet ...
Das Vienna International Centre (VIC), auch als UNO-City bekannt, ist neben ...
In der ehemaligen Remise Erdberg ist 2014 das neue Verkehrsmuseum der Wiener ...
Die Virgilkapelle beim Stephansdom ist einer der besterhaltenen gotischen ...
Das im barocken Gartenpalais Schönborn beheimatete Volkskundemuseum Wien ...
Die Votivkirche, ein prachtvoller neogotischer Bau an der Ringstraße, wurde ...
Vor 100 Jahren wurde die Wiener Stadtbahn eröffnet. Architektur und Design ...
1898 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. die ersten Stadtbahnlinien. Für den ...
Die 1904 bis 1907 erbaute Kirche zum Hl. Leopold am Steinhof ist ein ...
"Das Rote Wien im Waschsalon" beschäftigt sich mit der von der ...
Das Weltmuseum Wien am Heldenplatz zeigt wertvolle Schätze aus aller Welt in ...
Die Werkbundsiedlung vereint die großen Architekten der Pionierzeit der ...
Die Kirche auf dem Sankt-Georgen-Berg am Rand des Wienerwaldes wurde 1974 ...
Der Zentralfriedhof ist einer der magischsten Orte Wiens. Hier warten ...
Im ZOOM Kindermuseum darf nach Lust und Laune gefragt, berührt, geforscht, ...