Hundertwasserhaus

Sie sind hier:

Hundertwasserhaus Wien

Das Hundertwasserhaus in Wien trägt unverkennbar die Handschrift des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000), der mit bürgerlichem Namen Friedrich Stowasser hieß. Die mit vielen bunten Farben verzierte Außenfassade des Hundertwasserhauses in Wien zieht die Blicke geradezu magisch an. Wer im Hundertwasserhaus wohnt, hat zudem das Recht, die Fassade rund um die Fenster ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. Mehr als 200 Bäume und Sträucher auf den Balkonen und Dachterrassen machen aus dem Hundertwasserhaus eine grüne Oase mitten in der Stadt. Das Hundertwasserhaus ist lediglich von außen zu besichtigen.

Gleich gegenüber des Hundertwasserhauses befindet sich allerdings das Hundertwasser Village, das besichtigt werden kann. Es entstand 1990-1991 aus einer Reifenwerkstatt. Der Künstler gestaltete hier sein einziges Einkaufszentrum mit einem "Dorfplatz", einer Bar und zahlreichen Geschäften im typischen Hundertwasser-Stil.

Kunst Haus Wien

Wie das Hundertwasserhaus wurde auch das Kunst Haus Wien, nur wenige Gehminuten vom Hundertwasserhaus entfernt, von Friedensreich Hundertwasser gestaltet. Wie es für Hundertwasserhäuser typisch ist, findet man auch hier kaum gerade Linien. Auf rund 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden neben einer permanenten Hundertwasser-Ausstellung auch wechselnde Ausstellungen anderer Künstler gezeigt.

Bunt und ungewöhnlich

Das Hundertwasserhaus in Wien ist ein vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltetes Gebäude im 3. Wiener Gemeindebezirk. Errichtet wurde das außergewöhnliche Gebäude in den Jahren 1983 bis 1985. Die architektonische Realisierung erfolgte unter Mitwirkung von Architekt Josef Krawina als Miturheber und des ausführenden Architekten Peter Pelikan. Das Ergebnis ist international bekannt.

Die Kunst des visionären Wieners, der dank seiner Ideen zu Ökologie und Nachhaltigkeit auch als einer der ersten grünen Vordenker Europas gilt, wird weltweit geschätzt und ausgestellt. Seit 2022 gibt es auch ein zweites Hundertwasser-Museum: das Hundertwasser Art Centre with Wairau Maori Art Gallery in seiner Wahlheimat Neuseeland.

Tipp:
Im Kaffeehaus „Kunst und Café" im Erdgeschoß des Hundertwasserhauses ist kostenlos ein Film zu sehen, in dem Friedensreich Hundertwasser persönlich durch „sein" Haus führt.

Hundertwasserhaus

Kegelgasse 37-39
1030 Wien

Hundertwasser Village

Kegelgasse 37-39
1030 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?