252 Meter hoch, zwei Schnell-Lifte, 35 Sekunden Fahrzeit: Von der Aussichtsterrasse des Donauturms in 150 bzw. 155 Metern Höhe hat man den besten Blick über Wien.
Der 360-Grad-Rundumblick über Wien ist atemberaubend. Frisch saniert präsentiert sich der Donauturm in neuem Glanz. Besser gesagt in altem Glanz. Das sich um die eigene Achse drehende Turmrestaurant und das Turmcafé in 170 Metern Höhe wurden in den Stil der 1960er-Jahre zurückversetzt. – Modern interpretiert natürlich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. 1964 wurde der Donauturm anlässlich der Wiener Gartenschau errichtet.
Interaktive Panorama-Bildschirme auf den Indoor- und Outdoor-Aussichtsplattformen in 155 Metern Höhe informieren in acht Sprachen über die umliegenden Sehenswürdigkeiten. Im neu adaptierten Eingangsbereich machen mehr als 60 multimediale Touchscreens die Geschichte des Turms und Wiens erlebbar.
Absolutes Highlight ist aber die Aussicht. Von nirgendwo in dieser Stadt hat man einen besseren Blick auf Wien und die Donau.
Gastronomie am Fuße des Donauturms
Auch auf ebener Erde hat der Donauturm gastronomisch einiges zu bieten. Das Donaubräu hat einen Fokus auf österreichische Küche und einen Gastgarten für rund 430 Personen. Spezialität ist das eigens für das Donaubräu gebraute Turmbier. Das angrenzende Donaucafé lädt zu Kaffee und Kuchen ein.
Donauturmplatz 1
1220
Wien
-
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot:
Normalpreis Erwachsene 18 €
-
-
-
Haupteingang
-
(Doppelschwingtüre)
über Rampe
-
Rampe
100 cm lang
,
118 cm
breit
,
10 cm hoch
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
-
Anmerkungen
Aussichtsterrasse (in 150 m Höhe) über einen Lift barrierefrei erreichbar (max. 3 Rollstühle gleichzeitig). Dort gibt es spezielle Rampen (Breite: 99 cm, Höhe: 25 cm), damit auch Rollstuhl-Benutzer den Blick über Wien genießen können. Laut Betriebsgenehmigung sind Rollstühle in allen anderen Stockwerken aus Sicherheitsgründen (Fluchtwege) verboten. Als Ausgleich fahren Rollstuhl-Benutzer gratis bis zur Aussichtsterrasse (150 m).
Zentralgeschoß (165 m): 25 Stufen nach oben zum Restaurant (170 m), 25 Stufen nach unten zum Café (160 m). Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Rollstuhlbenutzer nur mit Begleitperson. Kein barrierefreies WC am Turm.
Kinderwägen dürfen nicht in den Aufzügen transportiert werden. Die neu gestalteten Bereiche im Erdgeschoss – das Donaubräu und der Donaushop – sind selbstverständlich barrierefrei nutzbar.
Blindenführ- & Therapiehund (nur mit Beißkorb und Leine) gestattet.
Donauturm Wien
Turmrestaurant & Turmcafé
Donauturmstraße 4
1220
Wien
-
-
-
Haupteingang
-
(Doppelschwingtüre)
-
Rampe
100 cm lang
,
118 cm
breit
,
10 cm hoch
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
-
Anmerkungen
Aussichtsterrasse (in 150 m Höhe) über einen Lift barrierefrei erreichbar (max. 3 Rollstühle gleichzeitig). Dort gibt es spezielle Rampen (Breite: 99 cm, Höhe: 25 cm), damit auch Rollstuhl-Benutzer/innen den Blick über Wien genießen können. Laut Betriebsgenehmigung sind Rollstühle in allen anderen Stockwerken aus Sicherheitsgründen (Fluchtwege) verboten. Als Ausgleich fahren Rollstuhl-Benutzer/innen gratis bis zur Aussichtsterrasse (150 m).
Zentralgeschoß (165 m): 25 Stufen nach oben zum Restaurant (170 m), 25 Stufen nach unten zum Café (160 m). Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Rollstuhlbenutzer nur mit Begleitperson (1 Begleitperson pro Rollstuhlbenutzer gratis). Kein barrierefreies WC.
Kinderwägen dürfen nicht in den Aufzügen transportiert werden.
Blindenführ- & Therapiehund (nur mit Beißkorb und Leine) gestattet.
Donauturmplatz 1
1220
Wien
Donauturmplatz 1
1220
Wien