7 atemberaubende Aussichtspunkte über Wien
Video: 7 Aussichtspunkte https://www.youtube.com/watch?v=jh1N1b0-yx8
Täglich genießen unzählige Besucher und Bewohner den mächtigen Ausblick über Wien. Dann ist das Treiben auf den Straßen plötzlich ganz weit weg. Nur mehr ein leises Rauschen ist zu hören. Man steht im wahrsten Sinne des Wortes über den Dingen. Viele Orte in und rund um Wien bieten die Möglichkeit, Wien von oben zu genießen. Wir haben uns hinauf gewagt und präsentieren hiermit unsere Liste mit 7 unglaublichen Aussichtspunkten in Wien.
Gloriette
Die Gloriette ist das Juwel des Schlossgartens in Schönbrunn und ein genialer Aussichtspunkt. Als würde der unmittelbare Blick über den Garten und das Schloss nicht schon spektakulär genug sein, bleibt unser Blick noch lange an der zusätzlichen Aussicht über die Stadt Wien hängen. Wie einst schon Kaiser Franz Josef lieben wir es, hier oben zu frühstücken und den Ausblick zu genießen. Da schmeckt das Semmerl mit Marillenmarmelade gleich noch besser.
Naturhistorisches Museum
Das Naturhistorische Museum bietet neben den Einblicken in die Entstehung von Erde und Tierwelt einen interessanten Ausblick über die Wiener Ringstraße. Die Dachterrasse des Museums ermöglicht ihren Besuchern einen einzigartigen Blick über die bekanntesten Gebäude Wiens entlang der Ringstraße. Der perfekte Ausklang eines lehrreichen Museumsbesuchs.
Cobenzl
Im 19. Bezirk gibt es am Cobenzl einen spektakulären Blick über Wien und seine Weinberge. Der nördliche Teil der Stadt ist besonders gut zu sehen. Der Aussichtspunkt liegt direkt an der Wiener Höhenstraße und ist daher mit dem Auto oder öffentlich per Bus ideal erreichbar. Ein Spaziergang durch die umliegenden Weingärten kombiniert übrigens ganz wunderbar den herrlichen Ausblick über Wien mit einem Ausflug ins Grüne. Wer möchte, findet am Weg bestimmt noch eine Buschenschank für ein gemütliches Glas Wein.
Kahlenberg
Ein Stück weiter entlang der Höhenstraße erreichen wir mit dem 484 Meter hohen Kahlenberg einen der berühmtesten Aussichtspunkte Wiens. Vor allem für Wiener ist er ein beliebtes Ziel für Familienausflüge oder für ein romantisches Date mit dem neuen Schwarm. Der Kahlenberg ist ebenfalls problemlos per Auto oder Linienbus erreichbar. Wanderfreudige können den Kahlenberg über einen netten Spazierweg erreichen. Eine köstliche Stärkung findet man hier oben wahlweise im Café oder Restaurant.
Donauturm
Nördlich der Donau befindet sich in Wien das höchste Gebäude Österreichs. Der Donauturm ist 252 Meter hoch und bietet einen sensationellen 360-Ausblick über Wien und seine Umgebung. Zwei Expresslifte bringen uns in kürzester Zeit hinauf zur Aussichtsplattform. Umso länger lassen wir uns dort Zeit und genießen den fantastischen Ausblick. Kulinarik und Weitblick lassen sich auch auf dem Donauturm im Turmrestaurant oder Turmcafé perfekt verbinden. Neben verschiedenen Erlebnispaketen kann man hier oben sogar heiraten. Eine gute Taktik, denn wer kann bei dieser Aussicht schon Nein sagen?
Jubiläumswarte
Einen Expresslift suchen wir hier vergebens. Hier geht es für uns am Stadtwanderweg Nummer 4 gemächlich zur Wiener Jubiläumswarte auf dem Wilhelminenberg im 16. Bezirk. Auch wenn frei nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ die Wanderung bereits ein wundervolles Erlebnis in der Natur ist, können wir den spektakulären Ausblick kaum erwarten. Von der Aussichtsplattform 31 Meter über dem Boden haben wir eine perfekte Sicht über Wien. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Leithagebirge und zum Schneeberg.
Praterturm
Nur an ein paar dünnen Ketten hängt unser Sitzkorb am Praterturm. Dieser dreht sich mit 60 km/h und steigt mit uns fast 100 Meter in die Höhe – Nervenkitzel in Reinkultur! Wer sich von diesem wilden Ritt allerdings nicht zu sehr beeindrucken lässt, kann einen unglaublichen Ausblick über den Wiener Prater und die ganze restliche Stadt genießen. Der Praterturm ist eine der eindrucksvollsten Attraktionen des Praters und ein absolut würdiger Abschluss unserer Suche nach unglaublichen Aussichtspunkten über Wien.
Gloriette
1130 Wien
- http://www.schoenbrunn.at
- +43 1 811 13 239 (Aussichtsterrasse)
- +43 1 879 13 11 (Café)
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: 4€ statt 5€ pro Person
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
-
01. April
bis
30. Juni
- täglich, 09:30 - 17:30
-
01. Juli
bis
31. August
- täglich, 09:30 - 18:30
-
01. September
bis
28. Oktober
- täglich, 09:30 - 17:00
-
29. Oktober
bis
02. November
- täglich, 09:30 - 16:00
-
01. April
bis
30. Juni
-
Barrierefreiheit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Kassa über 25 Stufen zu erreichen, Terrasse über 76 Stufen, Türbreite Terrasse: 101 cm, Türbreite Kassa 81 cm, jeweils einfache Drehtüren, Drehkreuz: 53 cm.
Barrierefreies WC, ca. 50 m in westlicher Richtung im Park.
-
Weitere Informationen
Naturhistorisches Museum
1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 16€ / Ermäßigter Preis: 12€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
-
Preise
- Besucher unter 19: Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 18:30
- Mi, 09:00 - 18:30
- Do, 09:00 - 18:30
- Fr, 09:00 - 18:30
- Sa, 09:00 - 18:30
- So, 09:00 - 18:30
-
Führungen
-
Dachführung ganzes Jahr (Deutsch)
- Mittwoch 18.30 Uhr
- Sonntag 16 Uhr
Dachführung April - Dezember (Deutsch)
- Freitag und Samstag 16 Uhr
Dachführung ganzes Jahr (Englisch)
- Sonntag 15.00 Uhr
Dachführung April - Dezember (Englisch)
- Freitag und Samstag 15 Uhr
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
(Schwingtüre)
Rampe "zweispurig" à 35 cm breit
-
(Schwingtüre)
-
Nebeneingang
-
Rampe "zweispurig" à 35 cm breit
-
-
Lift vorhanden
- Tür 78 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Blindenführungen möglich, spezielle Blindentour am Audioguide,Broschüre in Brailleschrift.
-
Anmerkungen
Zugang zu Restaurant/Café stufenlos, Blindenführhund im Schaubereich gestattet.
-
Haupteingang
Cobenzl
1190 Wien
Donauturm
1220 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis Erwachsene 18 €
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 00:00
- Di, 10:00 - 00:00
- Mi, 10:00 - 00:00
- Do, 10:00 - 00:00
- Fr, 10:00 - 00:00
- Sa, 10:00 - 00:00
- So, 10:00 - 00:00
- feiertags, 10:00 - 00:00
-
letzte Liftfahrt 23:30
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
(Doppelschwingtüre)
über Rampe - Rampe 100 cm lang , 118 cm breit , 10 cm hoch
-
(Doppelschwingtüre)
-
Parkplätze Haupteingang
- Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 85 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Aussichtsterrasse (in 150 m Höhe) über einen Lift barrierefrei erreichbar (max. 3 Rollstühle gleichzeitig). Dort gibt es spezielle Rampen (Breite: 99 cm, Höhe: 25 cm), damit auch Rollstuhl-Benutzer den Blick über Wien genießen können. Laut Betriebsgenehmigung sind Rollstühle in allen anderen Stockwerken aus Sicherheitsgründen (Fluchtwege) verboten. Als Ausgleich fahren Rollstuhl-Benutzer gratis bis zur Aussichtsterrasse (150 m).
Zentralgeschoß (165 m): 25 Stufen nach oben zum Restaurant (170 m), 25 Stufen nach unten zum Café (160 m). Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Rollstuhlbenutzer nur mit Begleitperson (1 Begleitperson pro Rollstuhlbenutzer gratis). Kein barrierefreies WC am Turm.
Kinderwägen dürfen nicht in den Aufzügen transportiert werden.
Blindenführ- & Therapiehund (nur mit Beißkorb und Leine) gestattet.
-
Haupteingang
Jubiläumswarte
1160 Wien
Praterturm
1020 Wien