Karlskirche
Die Karlskirche ist das letzte große Bauwerk des barocken Stararchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach. 1739 vollendet, erfolgte der Bau auf Grund eines Gelübdes von Kaiser Karl VI. während einer Pestepidemie. Geweiht ist die Kirche dem Namenspatron des Habsburgerkaisers, dem Hl. Karl Borromäus. Dessen Leben und Wirken ist auf den beiden Riesensäulen (47 Meter) neben dem Eingangsportal dargestellt. Die üppigen Kuppelfresken von Johannes Michael Rottmayr umfassen 1.250 m² Farbenpracht.
Im Inneren dominiert die Marmoroptik mit rötlichen und goldenen Akzenten, der reichlich verzierte Hochaltar stammt ebenfalls vom Architekten Fischer von Erlach. In der Vorhalle befindet sich ein Modell der Kirche, 2,48 Meter hoch, welches sowohl den Innenraum als auch die markante Fassade detailgetreu darstellt. Über die Orgelempore gelangen die Besucher:innen auf die Außenterrasse direkt über dem Eingangsportal. Von dort haben Sie einen grandiosen Blick über den Karlsplatz, den Resselpark, den Musikverein und die technische Universität Wien. Das kleine, aber feine Museo Borromeo, auch Schatzkammer genannt, zeigt sakrale Ausstellungsstücke wie etwa die historische Reisekleidung des Namenspatrons.
Vor der Karlskirche finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Popfest, der Art Adventmarkt oder viele andere öffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Der im Sommer befüllte Brunnen, in welchem sich die Kirche atemberaubend spiegelt, ist ein beliebter sozialer Treffpunkt. Ein Tipp für Klassik-Freunde: In der Karlskirche erklingen regelmäßig Kirchenkonzerte - zum Beispiel Mozarts Requiem oder Vivaldis Vier Jahreszeiten. In der Adventzeit erfüllt stimmungsvoller Gospelgesang den Sakralbau. Die Akustik ist fantastisch.
Karlskirche
1040 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -21%
Zusatzinformation zum Angebot:
Besuch der Kirche inklusive Kirchenmodell, Panoramaterrasse , Schatzkammer und Orgelempore / Normalpreis: 9,50€ /
Vorteil: 2€
-
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 09:00 - 18:00
- feiertags - So, 11:00 - 19:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
14 Stufen
(300 cm breit)
Schwere Holztüre
-
14 Stufen
(300 cm breit)
-
Nebeneingang
-
(Automatische Schiebetüre 0 cm breit)
Schwere Holztüre
-
(Automatische Schiebetüre 0 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Für Besucher:innen mit Behindertenausweis: Eintritt gratis.
-
Anmerkungen
Innen 11 Stufen. Personal hilft.
-
Haupteingang