Adventkonzerte in Wien
Musikalische Vielfalt im Konzerthaus
- 7.12. Alexis Ffrench bringt Classic Soul Sound im Programm „Christmas Piano“
- 8.12. „Ein Abend im Advent“: Johannes Silberschneider liest, begleitet vom Duo Soyka Stirner
- 9.12. Sing Along „Weihnachten“ mit der Wiener Singakademie (ab 6 Jahre)
- 10.12. Company of Music: „Noël“
- 11.12. Thomas Gansch “Leise berieselt der Schnee! Eine Weihnachts-Schlagertherapie“
- 15. (Vorpremiere) und 16.12.: Gala „Christmas in Vienna“: Klassik-Stars verbreiten Weihnachtsstimmung. Besetzung 2023: Patricia Petibon (Sopran), Joyce DiDonato (Mezzosopran), Lawrence Brownlee (Tenor), Duo BartolomeyBittmann, Maria Happel (Lesung), Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen, Wiener Singakademie und ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Claire Levacher.
- 16.12.: „Swinging Christmas“ mit der Gerhard Aflenzer Broadway Big Band und Special Guest Dennis Jale
- 17.12.: Die Seer. Stad-Tour 2023 „Das große Weihnachtskonzert“
- 18.12.: Philharmonic Five „Time for ADVENTures”
- 20.12.: L'Orfeo Barockorchester / Collegium Vocale Salzburg mit Bachs Weihnachtsoratorium
- 23.12.: Bolschoi Don Kosaken
Konzertkalender / Wiener Konzerthaus
Advent im Musikverein
- 2., 3.12.: „Das kalte Herz“, Märchen von Wilhelm Hauff. Max Müller liest, Elisabeth Daxer spielt Harfe
- 3.12.: „Italienische Weihnachten", Concentus Musicus
- 10.12.: „Welcome Christmas“ - Konzert für Publikum ab 10 Jahren mit den Wiener Symphonikern, dem Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
- 14.12.: „Christmas im Wiener Musikverein“, Cappella Istropolitana
- 16., 17.12.: „Weihnachtskonzert“, Wiener Domorchester und Domchor
- 18.12.: „Philharmonisches Weihnachtskonzert“, Philharmonie und Chor der Universität Wien
- 19.12.: „A Swinging Christmas“, Philharmonie und Chor der Universität Wien
- 21.12.: Händels Oratorium „Messiah“, Lautten Compagney Berlin und Arnold Schoenberg Chor
- 22.12.: „The Sound of Christmas“ - Weihnachtskonzert mit Imperial Philharmonic
Trompetenklänge zur Orgel
Kostbarkeiten der Wiener Klassik und traditionelle Weihnachtslieder klingen besonders feierlich auf Blechbläsern. Etwa bei der Adventkonzert-Serie Trompetenzauber im Advent in der barocken Annakirche. (Fr, Sa, So 1.-23.12.)
Trumpets in Concert - A very special Christmas: In der Minoritenkirche werden festliche Barockmusik, Kirchenmusik und fröhliche Weihnachtslieder mit Trompete und Orgel interpretiert (10., 14., 17.12).
Konzerte im Stephansdom
In Wiens berühmtester Kirche, dem Stephansdom, geben die Musiker:innen des Harmonia Ensemble Wien mit Sopran- und Baritonsolos freitags und samstags ein besinnliches Stelldichein in kammermusikalischer Formation (1.-23.12.).
An den Adventsonntagen erklingt im Stephansdom die Riesenorgel: Mächtige Klänge aus mehr als 12.500 Pfeifen erfüllen den Kirchenraum. Das Programm der Orgelkonzerte zum Advent reicht von Bach über Franck bis hin zu den bekanntesten Adventliedern. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff: Freie Sicht auf den Organisten bei seinem virtuosen Spiel auf den fünf Manualen und den Pedalen.
Der Stephansdom ist auch Schauplatz eines Weihnachtskonzert-Highlights: Die Wiener Symphoniker geben am 7. Dezember das Konzert Wiener Advent, gemeinsam mit dem Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde und Gesangssolisten. Fernseh-Übertragung auf ORF III.
Weitere Kirchenkonzerte
Jeden Freitag und Samstag im Advent lädt auch die Kapuzinerkirche zu Adventkonzerten. Das Wiener Kaiserquartett und Sologesang sowie ein Programm aus den schönsten Weihnachtsliedern und festlicher Musik stimmen auf die Weihnachtszeit ein.
Die Votivkirche ist Schauplatz von Christmas Spirit – einer musikalischen Reise durch die Sternstunden der Weihnachtszeit, die Klassik und Soul verbindet. Licht, Visuals, Installationen und Musik verbreiten Weihnachtsstimmung für alle Sinne. Mit der Opernsängerin Alexandra Reinprecht und der souligen Stimme von Cesár Sampson, dazu spielen Zsofia Kiss (Harfe), Ines Schüttengruber (Orgel), Johannes Doppler (Trompete) und Sona Tamura (Piano). (21.12.)
Sängerknaben
Singen wird in der Welthauptstadt der Musik groß geschrieben. Die Wiener Sängerknaben geben in ihrem akustisch brillanten Saal im MuTh die Adventkonzertreihe Gute Hirten (1., 2., 19., 20., 21.12.). Im Programm darf das Lied „Stille Nacht" nicht fehlen.
Stadthallen-Shows
Weihnachtliches Programm von Swing über Pop bis Musical ist in der Wiener Stadthalle zu erleben:
- Die Gerberhaus Weihnachtsgala „It’s Christmastime“ – mit swingenden Christmas-Weltklassikern in großer musikalischer Besetzung (12.12.)
- Sarah Connor: Not So Silent Night Tour 2023 (14.12.)
- Die große Weihnachtsgala der Musicalstars (16.12.)
- Weihnachten mit Wanda – 2023 (22.12.)
Stimmgewaltiger Gospel
Pure Gospelpower bringen die vollen Stimmen des US-Ensembles The Christmas Gospel in die Karlskirche. Mit vollem Einsatz und Temperament erschallen Klassiker wie „Oh Happy Day“ und „Amazing Grace“ sowie moderne Soul-Balladen. (1., 2., 8., 9., 15., 16., 17.12.)
Weihnachten anders
Show-Unterhaltung auf hohem Niveau sowie aktuelle Best-of-Programme kennzeichnen das Festival Wintertainment 2023. Musik, Theater, Kabarett, Varieté und Comedy vereinen sich zu einem abwechslungsreichen Darbietungsreigen. Weihnachtliches ist integriert – allerdings dezent und frei von Kitsch. Wer Programm-Alternativen zu traditionellen Adventkonzerten sucht, macht sich auf den Weg ins Theater am Spittelberg (11.-22.12.).
Jazziges im Porgy
In Wien geht’s auch im Jazzclub weihnachtlich zu: Im Porgy & Bess machen Matthias Schiriefl & Moving Krippenspielers Station: Es jagt ein rasanter Reigen grandioser Weihnachtslieder zitatenreich quer durch die Jazzgeschichte. (21.12.).
Das Christkind kann mithören: Slavko Ninic & die Wiener Tschuschenkapelle geben schließlich direkt am Weihnachtsabend ein Christmas Special im Porgy & Bess, garantiert ausgelassen und originell. Tipp: Das Porgy & Bess streamt seine Konzerte!
Und noch andere Töne …
Im Metropol weihnachtet es ordentlich, beispielsweise bei:
- 4.12.: Herrliche Damen – Christmas Special (Travestie/Drag)
- 6.12.: Andy Lee Lang & Band: Country Christmas
- 10.12.: Roman Grinberg & Jazzorchester KLEZmetropol: Swinging‘ Chanukka
- 13., 14.12.: 26th Guiness Irish Christmas
- 18.12.: Wiener Comedian Harmonists: Weihnachtsspecial
Im Globe Wien sind Jazzsängerin Simone Kopmajer und Entertainer Viktor Gernot in „We Wish You a Merry Christmas!“ zu erleben (6.12.). Viktor Gernot gibt mit Freunden auch „The Christmas Show“ (20.12.). Dort – im Globe – bringt Weihnachtskabarett die humorvolle Seite der Festtage zum Vorschein: Gery Seidl spielt „Aufputzt is! Ein Weihnachtsdebakel“ (1., 10., 18.12.), Omar Sarsam „Oh du Andere“ (9.12.), Lydia Prenner „Leise pieselt da Reh“ (14.12.).
Wiener Konzerthaus
1030 Wien
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre140 cm breit)
- Rampe 435 cm lang
-
Parkplätze Haupteingang
- 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
"Klangberührt": 4 inklusive Konzerte im Schubert-Saal, Empfohlen ab 16 Jahren https://konzerthaus.at/abonnement/id/2670
-
Anmerkungen
Alle Säle mit Aufzug erreichbar. Rampe im Gebäude.
2. Lift: Türbreite: 90 cm, Kabinentiefe: 190 cm, Kabinenbreite: 90 cm.
Rollstuhlplätze: 18 im Großen Saal, 6 im Mozart-Saal, 3 im Schubert-Saal und 4 im Berio-Saal.
Blindenführhund nach Voranmeldung.
-
Haupteingang
Musikverein
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
-
Öffnungszeiten Konzertkassa: 9-19 Uhr (Mo-Fr) und 9-13 Uhr (Sa).
Bei allen Eigenveranstaltungen öffnet die Konzertkassa eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (auch am Sa, So, Ftg).
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
über Rampe, automatische Türe mit Schalter von außen zu öffnen - Rampe 164 cm breit
-
stufenlos
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Vor dem Eingang zur Konzertkassa (Bösendorferstraße 12) befindet sich eine Glocke, das Kassenpersonal kommt für die Abhandlung der Kartengeschäfte vor die Türe.
Lift führt in alle Stockwerke.
Brahms-Saal: 6 Rollstuhlplätze, Großer Saal: 2 Rollstuhlplätze im Parterre und 16 im Balkonbereich, Gläserner Saal/Magna Auditorium: 4 RollstuhlplätzeBitte geben Sie vorab Bescheid, wenn Sie mit einem Blindenhund kommen.
-
Haupteingang
Minoritenkirche Italienische Nationalkirche Maria Schnee
1010 Wien
Kapuzinerkirche Kirche zur hl. Maria von den Engeln
1010 Wien
- +43 1 512 68 53 (Tel.)
Stephansdom
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 06:00 - 22:00
- Di, 06:00 - 22:00
- Mi, 06:00 - 22:00
- Do, 06:00 - 22:00
- Fr, 06:00 - 22:00
- Sa, 06:00 - 22:00
- So, 07:00 - 22:00
- feiertags, 07:00 - 22:00
-
Führungen
-
Domführung, täglich
- 15:30 Uhr, ca. 30 Minuten
Domführung Englisch, Montag - Samstag
- 10.30 Uhr, ca. 30 Minuten
Katakombenführung, halb- oder viertelstündlich
- Montag - Samstag, 10 - 11.30 Uhr
- Montag - Samstag, 13.30 - 16.30 Uhr
- Sonn- und Feiertag, 13.30 - 16.30 Uhr
Aufzug zur Pummerin
- täglich, 9 - 17.30 Uhr
Turmbesichtigung "Südturm"
- täglich, 9 - 17.30 Uhr
Abendführung mit Dachrundgang
- Die Termine für die Abendführungen finden Sie auf der Website des Stephansdoms.
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre120 cm breit)
-
Nebeneingang
- 3 Stufen (Doppelschwingtüre 90 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Nordturm: nur mit Lift (Türbreite: 65 cm) sowie 12 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), Südturm: 343 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), nächstgelegener Behinderten-Parkplatz: Singerstraße.
Abendführungen mit Dachrundgang sowie Katakombenführungen nicht mit Rollstuhl möglich.
-
Haupteingang
MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
1020 Wien
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre180 cm breit)
über Rampe - Rampe 600 cm lang , 150 cm breit , 30 cm hoch
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre180 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 4 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre rechts 12. Reihe)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Karlskirche
1040 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -21%
Zusatzinformation zum Angebot:
Besuch der Kirche inklusive Kirchenmodell, Panoramaterrasse , Schatzkammer und Orgelempore / Normalpreis: 9,50€ /
Vorteil: 2€
-
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 09:00 - 18:00
- feiertags - So, 11:00 - 19:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
14 Stufen
(300 cm breit)
Schwere Holztüre
-
14 Stufen
(300 cm breit)
-
Nebeneingang
-
(Automatische Schiebetüre 0 cm breit)
Schwere Holztüre
-
(Automatische Schiebetüre 0 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Für Besucher:innen mit Behindertenausweis: Eintritt gratis.
-
Anmerkungen
Innen 11 Stufen. Personal hilft.
-
Haupteingang
Wiener Stadthalle
1150 Wien
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
in der Sorbaitgasse und am Hauptparkplatz der Stadthalle
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Spezielle Rollstuhlplätze in beiden Hallen (D und F). Induktive Höranlage in Halle F.
-
Anmerkungen
Die Hallen D und F können barrierefrei erreicht werden.
-
Haupteingang
Theater am Spittelberg
1070 Wien
Metropol Theaterverein Wiener Metropol
1170 Wien
- http://www.wiener-metropol.at
- +43 1 407 77 407 (Tickethotline)
- +43-1-407 77 407 (Abendkassa (bei Veranstaltungen) ab 18:00, Sonn- und Feiertag geschlossen)
- tickets@wiener-metropol.at
Globe Wien - Marx Halle
1030 Wien