Pratermuseum

Sie sind hier:

Pratermuseum

Das Pratermuseum hat geschlossen und eröffnet 2024 als Neubau an anderer Stelle im Prater.

Der Eingang zum kaiserlichen Jagdrevier im Prater war schon vor seiner Öffnung im Jahre 1766 ein Ort der Volksbelustigung. Schausteller, Buden, Glücksspiel und Schnellküchen unterhielten und versorgten die adeligen Jagdgesellschaften sowie deren Gefolge. Nach der Öffnung entstand dann nach und nach eine kleine Stadt aus Attraktionen, Kuriositätenkabinetts und Restaurants. Der sogenannte alte Prater wuchs und gedieh bis ins 20. Jahrhundert und wurde im Zweiten Weltkrieg nachhaltig zerstört. Das Pratermuseum wirft einen Blick auf diese vergangene Welt der Volksvergnügungen und bietet dazu etwa zahlreiche Fotos von Schau-Athleten, Ringkämpfern, Riesen, Zwergen und anderen Wundermenschen. Außerdem gibt es zahlreiche erhaltene Stücke wie den originalen Wiener Watschenmann, den Lindwurm einer Grottenbahn und die „Schutzheilige“ des Wurstelpraters in Form der Glücksgöttin Fortuna, einer mehrere Meter hohen ehemaligen Karussellfigur.

Zur Prater-Übersicht

Pratermuseum

Oswald-Thomas-Platz 1
1020 Wien
  • Preise

    • Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle
  • Öffnungszeiten

    • Fr, 10:00 - 13:00
    • Fr, 14:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 13:00
    • Sa, 14:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 13:00
    • So, 14:00 - 18:00
    • feiertags, 10:00 - 13:00
    • feiertags, 14:00 - 18:00
    • Das Museum hat geschlossen. 2024 wird es in einem Neubau im Prater wiedereröffnet.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Parkplätze Haupteingang
      • 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Behinderten-Parkplätze auf der Straße des 1. Mai (in unmittelbarer Nähe des Pratermuseums)
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Der größte Teil der Ausstellung liegt im Erdgeschoß und ist stufenlos und mit dem Rollstuhl befahrbar, die Galerie ist allerdings nur über Stufen erreichbar.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?