Weltmuseum Wien

Sie sind hier:

Weltmuseum Wien

Das Weltmuseum Wien ist im Komplex der Wiener Hofburg, genauer gesagt im Corps de Logis ("Wohntrakt") der Neuen Burg, angesiedelt. Es zählt zu den bedeutendsten ethnographischen Museen der Welt. In seinem Besitz befinden sich über 250.000 ethnografische Gegenstände, 140.000 historische Fotografien und 146.000 Druckwerke zu Geschichte, Kultur, Kunst und Alltagsleben vorwiegend außereuropäischer Völker. Viele Exponate des Museums stammen von den zahlreichen Reisen der Habsburger-Erzherzöge. Weitere Highlights: Teile der Sammlung des britischen Seefahrers James Cook (1728-1779) sowie ein weltberühmter Federkopfschmuck aus Mexiko (genannt "Penacho").

Das Weltmuseum Wien zeigt Objekte aller Kontinente. Es befasst sich mit der kulturellen Vielfalt der Menschheit und dokumentiert eindrucksvoll Österreichs reichhaltige historische Beziehungen zur Welt.

Mit der Vienna City Card sparen Sie 4€ beim Ticketkauf.

Jetzt Vorteile sichern

14 Schausäle

Herzstück des Museums ist die zeitgemäß konzipierte und modern gestaltete Schausammlung. 14 aneinander gereihte Säle zeigen die zentralen Bestände. Mithilfe von 3.127 Objekten sowie zahlreichen Fotos und Texttafeln werden oft überraschende Verbindungen zwischen Österreich und der Welt sichtbar gemacht. Die Säle gliedern sich in folgende Themenbereiche:

  • Im Schatten des Kolonialismus
  • Benin und Äthiopien. Kunst, Macht, Widerstand
  • Kulturkampf in Wien
  • Ein österreichisches Mosaik Brasiliens
  • 1873 - Japan kommt nach Europa
  • Sammlerwahn. "Ich leide an Museomanie!" (O-Ton Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Este)
  • Südsee: Begegnungen mit dem verlorenen Paradies
  • Der Orient vor der Haustüre
  • Geschichten aus Mesoamerika (mit dem Federkopfschmuck "Penacho")
  • Ein Dorf in den Bergen (buddhistisches Dorf im Himalaya-Gebiet)
  • Fasziniert von Indonesien
  • Welt in Bewegung
  • In eine Neue Welt
  • Die neue Wahrnehmung - Der Blick auf China

Ergänzend zur Dauerausstellung in den 14 Sälen finden regelmäßig Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen statt. 

150 Jahre Wiener Weltausstellung

2023 feiert Wien das 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Weltausstellung 1873. Das Weltmuseum Wien bietet aus diesem Anlass ein buntes Sonderprogramm mit speziellen Führungen und vielem mehr.

Im Fokus steht die Öffnung von Japan sowie dem „Orient“ nach Europa – denn die Wiener Weltausstellung war die erste, auf der sich Japan sowie Marokko, Ägypten, Tunesien, das Osmanische Reich und Persien erstmals umfassend der europäischen Welt präsentierten. Von Jänner bis Dezember 2023 wird jeden Samstag um 11:15 Uhr eine Führung (abwechselnd auf Deutsch und Englisch) mit dem Titel "Die Wiener Weltausstellung 1873 und der Jugendstil" angeboten.  

Zudem erhalten die Besucher:innen vor Ort im Museum ein kostenloses Booklet mit Informationen zur Weltausstellung 1873 sowie zu den Objekten des Weltmuseums Wien, die damals auf der Weltausstellung zu sehen waren oder danach in die Sammlungen gelangten.

Mehr Informationen

Direktor Jonathan Fine über die einzigartige Sammlung und das Jubiläumsprogramm 2023:

© WienTourismus/Rafael Bittermann

Weltmuseum Wien

Hofburg, Heldenplatz
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -6%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 16€

  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 18:00
    • Di, 10:00 - 21:00
    • Do, 10:00 - 18:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Automatische Schiebetüre)
        Erreichbar mittels Plattformlift
    • Parkplätze Haupteingang
      • 5 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Standort Heldenplatz
    • Lift vorhanden
      • Tür 92 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Auf Anfrage finden Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen statt

    • Anmerkungen

      Automatisches Tor (Türbreite 130 cm) zu bedienen mit Euro-Schlüssel.

      Lift zu den Sonderausstellungsbereichen im Erdgeschoß sowie den Ausstellungsflächen im Mezzanin. Der Veranstaltungsbereich ist auf Anfrage und in Begleitung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin ebenfalls barrierefrei erreichbar (Kontaktmöglichkeiten per Sprechstelle beim Eingang WMW Forum und an der Kassa).

      Sowohl das cook café & bistro als auch der Shopbereich in der Säulenhalle sind stufenlos mit einem Lift erreichbar

cook café & bistro im Weltmuseum Wien

Heldenplatz, Hofburg
1010 Wien
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Lust auf mehr?