Wiener Märkte
Es gibt fast nichts, was Sie auf Wiener Märkten nicht bekommen können. Von Obst, Gemüse und Blumen bis zum persischen Kaviar, vom Sushi bis zum indischen Tandoori Huhn, vom Döner Kebab bis zu Austern und Leberkässemmeln: Wiens Märkte haben rund ums Jahr Saison und spiegeln den Charme der Stadt je nach Jahreszeit. Wiener Märkte sind nicht nur zum Einkaufen da. Sie wirken gleichzeitig als Lebensadern für ihre Umgebung – und ziehen eine junge, kreative und lebenslustige Szene an.
Naschmarkt
Bei Secession und Theater an der Wien: Der größte und bekannteste Markt Wiens bietet einen Mix aus wienerischen und internationalen Spezialitäten. Der Naschmarkt ist der unbestrittene Star unter Wiens Dauermärkten. Zwischen Karlsplatz und Kettenbrückengasse gelegen, belebt der Naschmarkt eines der interessantesten Stadtviertel. Kulinarische Spezialitäten, egal ob typisch wienerisch oder exotisch, gibt es hier in üppiger Auswahl, immer frisch.
Samstage mit Bio-Eck und Flohmarkt
Tipp: Geführte Genuss-Spaziergänge durch den Naschmarkt
Karmelitermarkt
Ebenfalls nur ein paar Gehminuten von der Altstadt entfernt in der Nähe des Schwedenplatzes liegt der Karmelitermarkt. Um diesen klassischen Stadtteilmarkt war es schon etwas ruhig geworden, bis er in den letzten Jahren mit immer mehr Lokalen, Ateliers und Galerien belebt wurde.
Freitag und Samstag mit Bauernmarkt
Brunnenmarkt
Etwas weiter weg vom Stadtzentrum hat sich in Ottakring, dem 16. Bezirk, rund um den Brunnenmarkt ein bunter und boomender Stadtteil entwickelt. Der Markt selbst verströmt südländisches Flair mit stark türkischem Einfluss. In der Umgebung haben viele junge Künstler ihr Quartier aufgeschlagen und machen den Brunnenmarkt und den angrenzenden Yppenmarkt zu einem der spannendsten Viertel der Stadt.
Rochusmarkt
An einer attraktiven Einkaufsstraße: Lebensmittel, Obst, Gemüse, Blumen und tolles Käseangebot.
Rochusmarkt
1030 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 06:00 - 19:30
- Sa, 06:00 - 17:00
-
Gastro Mo-Sa bis 23 Uhr