Restaurant

Sie sind hier:

Karmelitermarkt

Nach dem Naschmarkt und dem Kreativbezirk Neubau hat Wiens junge Lokal- und Kunstszene den Karmelitermarkt im 2. Bezirk für sich entdeckt.

Das Zimmer 37 ist Delikatessen-Geschäft und Restaurant in einem. Die Eigentümerin offeriert vegetarische Fünf-Elemente-Küche. Das schöne Wetter lässt sich entspannt im sonnigen Schanigarten genießen. Ausgedehnt frühstücken – und samstags bis lange nach Mittag – kann man in der direkt am Marktrand gelegenen Café-Bar Einfahrt. Abends gibt’s hier oft Konzerte, Lesungen oder Kabarettabende.

Das Tewa offeriert wie sein Schwesterlokal am Naschmarkt auch am Karmelitermarkt moderne und biologische Szeneküche. Gleich daneben logiert Kaas am Markt: ein Mix aus Feinkostgeschäft und Lokal mit ausgezeichneten Bio- und Slow-Food-Produkten und kleinen Gerichten. Das hübsche Cafemima bietet in netter Atmosphäre verschiedene Frühstücksmöglichkeiten und leichte Speisen untertags.

In der Weinschenke am Karmelitermarkt gibt es herrliche Burger, im Pizza Quartier wird neben Holzofenpizza auch authentische süditalienische Küche serviert. Das Contor ist eine gemütliche Weinbar und Vinothek mit einem Fokus auf österreichischen Weinen. Und das Madai ist ein gemütliches Aperitivo-Beisl.

Ein Stück weiter, ums Eck vom Karmelitermarkt, gibt es den Kuchenladen Fett+Zucker. Ein kleines Lokal mit hübschen Vintage-Möbeln und gemütlicher Atmosphäre, das jede Menge Kuchen für das persönliche Glücksgefühl anbietet. Am Karmeliterplatz lädt die Schank zum Reichsapfel auf einen Besuch ein. Der Stadtheurige bietet guten Wein und ein herrliches Heurigenbuffet. Besonders empfehlenswert sind die Selchwaren.

Als gastronomischer Pionier im ehemaligen jüdischen Viertel jenseits des Donaukanals gilt das Gasthaus Schöne Perle, das die klassische Wiener Küche neu interpretiert. Die Schöne Perle gehört heute zu den gelungenen Beispielen der neuen Beisln, mit schlichter Inneneinrichtung und guter Küche.

Ein heißer Tipp in unmittelbarer Nähe heißt Skopik & Lohn und lockt mit coolem Interieur, einem Gastgarten, kleinen Gerichten und guten Cocktails. Am Weg dorthin kommt man bei Pizza Mari vorbei, einer trendigen Pizzeria.

Karmelitermarkt

Krummbaumgasse / Leopoldsgasse / Haidgasse
1020 Wien

Zimmer37 Haidacher

Karmelitermarkt 37-39
1020 Wien

Café Einfahrt

Karmelitermarkt / Haidgasse 3
1020 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 10:00 - 01:00
    • feiertags - Sa, 08:00 - 01:00
    • So, 08:00 - 23:00

Tewa Karmelitermarkt

Karmelitermarkt, Stand 26-32
1020 Wien

Kaas am Markt

Karmelitermarkt, Stand 33-36
1020 Wien

Cafemima

Karmelitermarkt 21-24
1020 Wien

Weinschenke am Karmelitermarkt

Karmelitermarkt, Stand 10-12
1020 Wien

Pizza Quartier

Karmelitermarkt 96
1020 Wien

Contor

Leopoldsgasse 51
1020 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Do, 17:00 - 01:00
    • Fr, 17:00 - 02:00
    • Sa, 10:00 - 02:00
    • So, 15:00 - 00:00

Madai

Große Sperlgasse 6
1020 Wien

Fett+Zucker

Hollandstraße 16
1020 Wien

Schank zum Reichsapfel

Karmeliterplatz 3
1020 Wien

Schöne Perle

Große Pfarrgasse 2/Leopoldsgasse
1020 Wien

Pizza Mari

Leopoldsgasse 23a
1020 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • E-Mail Adresse gültig

    Lust auf mehr?