Donauinselfest
Das 42. Donauinselfest macht das 4,5 Kilometer umfassende Festivalgelände inmitten der Donau von 20. bis 22. Juni zur geballten Partyzone. Nationale wie internationale Acts sorgen für ausgelassene Stimmung. Unter dem Motto Deine Insel. Echte Momente gibt's vielfältiges Programm für alle.
Oper(n) Air mit Carmen als Auftakt
Zum Festivalauftakt gibt es heuer vorab am Donnerstag, den 19. Juni, Oper: Die Neuinterpretation des Bizet-Opernklassikers Carmen erzählt unter dem Titel Killing Carmen – an opera-musical throwback die tragische Geschichte aus einem heutigen Blickwinkel neu. Weitere Aufführungen folgen dann im Oktober in der Volksoper Wien.
200 Acts – 16 Bühnen – 700 Stunden Programm
Zu den Headlinern unter den rund 1.000 Musiker:innen zählen unter anderem der Berliner Rapper Symba, die Indie-Pop-Sensation Milky Chance, die Girlgroup der Nullerjahre No Angels und die britische Poplegende Kim Wilde. Die österreichische Popmusik vertreten etwa Josh, die Songwriterin Avec oder die Band Aut of Orda.
Die US-Bands Steel Panther und Halestorm oder Beast in Black aus Finnland lassen mit ihren Beats die Herzen aller Rock-Fans schneller schlagen.
Vielfalt wird auf den unterschiedlichen Bühnen und den sogenannten Themeninseln gelebt. Neben der Pop- und Rockmusik kommen auch Liebhaber von Elektronik, Clubkultur, Wienerlied, Country, Austrohits und Kabarett auf ihre Kosten.
Strauss mit Camo & Krooked
Im Strauss-Jahr (250. Geburtstag des Walzerkönigs!) gibt’s ein Special, wenn am Freitagabend ein ganzes Orchester auf der Bühne Platz nimmt: Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition ist die Zusammenarbeit der österreichischen Drum‘n‘Bass Producer Camo & Krooked mit dem Komponisten Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern.
Action, Fun, Mitmachen
Neben hochkarätiger Musik gibt es wie immer ein Action- und Fun-Programm mit beispielsweise Bag Jump, Beachvolleyball, Yoga und HITT-Workout. Man kann beim Basteln, Craften und beim Graffiti-Workshop mitmachen oder auf der Karaokebühne sein Talent zeigen. Rettungshundeshows, Kinderschminken, Kasperltheater und Co. warten auf die jüngsten Besucher:innen.
Solidarität und Charity
Das Donauinselfest war schon immer ein Event für alle: Groß und Klein, Wiener:innen und Wien-Gäste, Nachtschwärmer:innen und Kulturliebhaber:innen. Symbolträchtig wird es mit einem großen Inklusionskonzert am Freitagvormittag eröffnet: „Milow für alle“ setzt ein Zeichen für Vielfalt. Ein digitaler Avatar übersetzt dabei die Liedtexte in Gebärdensprache.
Der diesjährige Charity-Partner ist die Krebshilfe Wien. Ihr kommen die Spenden des Becherpfandes in Höhe von 2 Euro zugute.
Ein möglichst barrierearmes Festivalerlebnis ermöglichen bewährte Maßnahmen wie Rollstuhltribünen, Shuttle-Services und ein Buddy-System. Erstmals gibt es ein Musikprogramm mit Gebärdensprachperformances sowie Ruhezonen, die für eine inklusive Atmosphäre sorgen.