Noch nie in Wien gewesen? Mit unserem 72-Stunden-Programm versäumen Sie bei Ihrem ersten Wien-Besuch garantiert nichts.
Die Wiener Staatsoper ist eine der ersten Opernadressen der Welt. ...
Das Wahrzeichen Wiens und Österreichs bedeutendstes gotisches Bauwerk ...
In der Domgasse Nr. 5 befindet sich die einzige erhaltene Wiener Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart, heute eine Erlebniswelt auf 1.000 Quadratmetern.
Burgkomplex und ehemalige Residenz der Habsburger in der Altstadt. Seit dem Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erweitert, sind heute hier zahlreiche Museen ...
Mit seiner Kollektion bedeutender Werke und der weltgrößten Bruegel-Sammlung ...
Das MuseumsQuartier Wien ist nicht nur eines der weltgrößten Areale ...
In diesem bedeutenden Jugendstilgebäude mit seinem markanten goldenen ...
Musikfreunde auf der ganzen Welt kennen den Musikverein als Zentrum der ...
Der mächtige Sakralbau zählt zu den wichtigsten Barockbauten Wiens. Im Inneren der markanten grünen Kuppel strahlen die berühmten Fresken von Johann Michael ...
Im stimmungsvollen Jugendstil-Ambiente des Konzerthauses kann man nicht nur klassisches Repertoire hören, sondern auch Musik vom Mittelalter bis zu ...
Edmund Hellmers vergoldetes Strauss-Denkmal im Stadtpark ist Wiens ...
Das moderne, interaktive Erlebnismuseum präsentiert nicht nur die ...
Die Albertina besitzt nicht nur eine der größten und wertvollsten grafischen Sammlungen der Welt mit Werken wie Dürers „Feldhase“ und Klimts Frauenstudien. ...
In der Domgasse Nr. 5 befindet sich die einzige erhaltene Wiener Wohnung von ...
Burgkomplex und ehemalige Residenz der Habsburger in der Altstadt. Seit dem ...
Der mächtige Sakralbau zählt zu den wichtigsten Barockbauten Wiens. Im ...
Im stimmungsvollen Jugendstil-Ambiente des Konzerthauses kann man nicht nur ...
Die Albertina besitzt nicht nur eine der größten und wertvollsten grafischen ...
Das Belvedere ist nicht nur ein prachtvolles Barockschloss, sondern ...
Der Burggarten liegt an der Ringstraße und ist im englischen Stil angelegt. ...
Einer der wichtigsten historischen Plätze Wiens zwischen Ringstraße und Hofburg, auf dem zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.
Die Parkanlage ist symmetrisch angeordnet und liegt zwischen Universität und Parlament. Die beiden Parkhälften sind durch den Rathausplatz getrennt, auf dem ...
Das Haus am Ring wurde 1874 bis 1888 nach den Plänen von Gottfried Semper ...
Eine der ältesten und künstlerisch wertvollsten Kirchen Wiens.
Einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Plätze Wiens. Besonders ...
Der Judenplatz gilt als einzigartiger Ort der Erinnerung: Er vereint Rachel ...
Einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Plätze Wiens, auf dem auch die Ankeruhr zu finden ist.
Eines der ältesten Lokalviertel Wiens mitten in der Innenstadt.
Einer der wichtigsten historischen Plätze Wiens zwischen Ringstraße und ...
Die Parkanlage ist symmetrisch angeordnet und liegt zwischen Universität und ...
Einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Plätze Wiens, auf dem auch die ...
Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger punktet mit kaiserlichen ...
1779 wurde der zum Schloss Schönbrunn gehörige barocke Schlosspark der ...
Der Irrgarten im Schlosspark, rekonstruiert nach historischem Vorbild von 1698, lädt zum Staunen ein. Im Labyrinth können sich Groß und Klein auf 2.700 m² ...
Über 4.000 verschiedene Pflanzen von den historischen botanischen Sammlungen der Bundesgärten von diversen Kontinenten.
Der Tiergarten Schönbrunn in Wien ist der älteste bestehende Zoo der Welt, ...
Von der Gloriette auf der Anhöhe hinter dem Schloss Schönbrunn hat man einen ...
Ausstellung des ehemals kaiserlichen Fuhrparks mit dem goldenen ...
Auch die berühmte Apfelstrudel-Show findet im Café-Restaurant Residenz im ...
Tägliche Klassik-Konzerte mit Ballett und Gesang in der Orangerie.
Der Irrgarten im Schlosspark, rekonstruiert nach historischem Vorbild von ...
Über 4.000 verschiedene Pflanzen von den historischen botanischen Sammlungen ...