Kirchenkonzerte
Die Konzerte in den Wiener Kirchen beinhalten geistliche Werke wie Mozarts Requiem, es gibt aber auch rein weltliche Programme, etwa Vivaldis "Vier Jahreszeiten" oder adaptierte Opern. Kirchenkonzerte sind besonders im Sommer ein Genuss, da in den Architekturdenkmälern eine kühle, luftige Atmosphäre herrscht. Hier eine kleine Auswahl - alle klassische Konzerte finden Sie tagesaktuell in unserer Event-Suche.
Stephansdom
In einer Wiener Top-Sehenswürdigkeit, dem Stephansdom, erklingen samstags von Juni bis Oktober bei den Sommer-Dom-Konzerten Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Die Aufführungen dauern rund eine Stunde. Vor Weihnachten folgt eine Adventkonzert-Reihe. Und zu Mozarts Todesstunde, am 4. Dezember um Mitternacht, wird zu seinen Ehren das von ihm komponierte Requiem gespielt.
Juni - Oktober: Sommer-Dom-Konzerte: Vivaldi. Dezember: Adventkonzerte. 4. Dezember: Mozarts Requiem. www.kunstkultur.com
Karlskirche
In der prachtvollen barocken Karlskirche spielt das Ensemble 1756 mit Cembalo und weiteren historischen Instrumenten Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" (großes Bild oben). 1741 wurde Antonio Vivaldi wenige Meter von der Karlskirche entfernt beerdigt. Als zweites Programm gibt es Mozarts "Requiem" mit 40 Musikern - in Klang und Interpretation der Mozartzeit entsprechend.
Ganzjährig, mehrmals wöchentlich (Pause im Frühjahr). www.konzert-wien.info
Peterskirche
Das Musikprogramm in der barocken Peterskirche, im Herzen Wiens gelegen, ist ausnehmend dicht - von beinahe täglichen, gratis zugänglichen Orgelkonzerten bis zu Auftritten internationaler Chöre. Mehrmals wöchentlich ist das Classic Ensemble Vienna mit Programm von Mozart über Beethoven und Bach bis Vivaldi zu Gast. In den alten Gewölben tief unter dem Mittelschiff findet regelmäßig "Oper in der Krypta" statt, sowohl mit Kinder- als auch reinem Erwachsenenprogramm. Samstags und sonntags erklingen hier Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart.
Ganzjährig. Oper in der Krypta Mozart Klaviersonaten Musikprogramm in der Peterskirche Classic Ensemble Vienna
Sängerknaben in der Hofburgkapelle
Sonntags gestaltet die Wiener Hofmusikkapelle die heiligen Messen in der Kapelle der Hofburg. Das Ensemble besteht aus den Wiener Sängerknaben, Mitgliedern der Wiener Philharmoniker sowie des Herrenchores der Wiener Staatsoper und der Choralschola der Wiener Hofburgkapelle. Es erklingen Messvertonungen von großen Meistern: Monteverdi, Salieri, Mozart, Haydn, Schubert und Bruckner.
Mitte September bis Ende Juni: jeden So, 9.15 Uhr. Reservierung für Sitzplätze erforderlich. www.hofmusikkapelle.gv.at
Minoritenkirche
Die Minoritenkirche zählt zu den ältesten Wiener Bauwerken: Die römisch-katholische Hallenkirche wurde 1350 fertig gestellt. Regelmäßig treten hier Mitglieder des renommierten Wiener KammerOrchesters auf: ein Streichquartett, begleitet von einer Solovioline. Im wechselnden Programm sind etwa Werke von Mozart, Haydn, Massenet und Vivaldi.
Regelmäßige Termine, s. www.austria-concerts.com
St. Anna
Die St. Anna Kirche ist Beispiel für die Schönheit und Verspieltheit des Barocks und damit ein edler Rahmen für die mehrmals wöchentlich stattfindenden Klassik-Konzerte. Auf dem Programm stehen kammermusikalische Werke von Mozart, Schubert und Beethoven. An ausgewählten Tagen kommen historische Instrumente zum Einsatz - ein besonderer Tipp.
Ganzjährig. www.classicexclusive.com
St. Ruprecht
Die Alte Musik ist in Wiens ältester Kirche zu Hause: Vom Mittelalter bis zur Romantik reicht die Palette an Musik, die man in St. Ruprecht von Juni bis Oktober meist montags und dienstags im Originalklang erleben kann. Das romanische Baujuwel aus dem 8. Jahrhundert liegt auf dem Gebiet des antiken Vindobona nahe dem Schwedenplatz.
Juni - Oktober, Abend- und Nachtkonzerte. www.alte-musik.co.at
Von ganz alt bis ins Heute: Zeitgenössische Musikerlebnisse bietet die Reihe "Neue Musik St. Ruprecht". Das Programm ist abgestimmt auf die Schlichtheit des Kirchenraumes. Die unterschiedlichen Projekte - etwa mit Stimmen, Instrumenten, Performances und Elektronik - sind echte Geheimtipps für Freunde der Neuen Musik.
1 Konzert monatlich im Zeitraum März - Juni und September - November https://nmr.klingt.org
Schubertkirche
Solisten und Kammermusikensembles erfüllen den kühlen, barocken Kirchenraum der "Schubertkirche" Lichtental in einer Sommerkonzertserie dienstags mit Klängen vom Barock bis in die Moderne. Vor allem Wiener Publikum trifft man hier an, wo Franz Schubert 1797 getauft wurde, sang und musizierte. Im Frühjahr ist die Kirche Schauplatz des Schubert-Festivals, und an einzelnen Terminen erklingt die Schubert-Orgel, eine moderne Orgel im Original-Gehäuse aus 1774. Beim "Orgelherbst" finden samstagabends Konzerte statt.
Juli, August: Sommerkonzerte. Oktober: Orgelherbst. Schubert-Festival Wien: jährlich im Mai. www.schubertkirche.at
Malteserkirche
Musikalischen Genuss bereiten die einstündigen klassischen Konzerte mit Orgel und Trompete in der Malteserkirche, die direkt an der Kärntner Straße liegt. Das Programm füllen Werke von Händel, Mozart und Bach, dazu kommen Wiener Klassiker von Schubert und Haydn.
Sound of Trumpet: Ostern, Mai, Juli, August, Oktober. Christmas Trumpet: Dezember. New Year's Trumpet. www.wienkonzert.at
Franziskanerkirche
Orgel zum Kennenlernen: Bei den freitäglichen Orgelpräsentationen können die Besucher die prächtige Wöckherl-Orgel aus 1642 - die älteste Orgel Wiens - aus nächster Nähe besichtigen und Musik aus ihrer Entstehungszeit hören. Tipp: das jedes Jahr im Frühsommer stattfindende Orgelfestival "Quintessenz".
April - Oktober (Fr) www.woeckherl-orgel.wien
Michaelerkirche
In der Michaelerkirche in der Wiener Innenstadt erklingt Antonio Vivaldis "Die Vier Jahreszeiten" - eine Parabel auf Leben und Sterben. Es werden auch jene Teile des Mozart-Requiems in Quartettfassung gespielt, die in der Michaelerkirche am 10. Dezember 1791 anlässlich von Mozarts eigener Totenmesse ihre Erstaufführung hatten.
Juni - Oktober (Fr): Antonio Vivaldi "Die vier Jahreszeiten", www.kunstkultur.com
Kapuzinerkirche
Ungewöhnliche Klänge in einer Kirche: Ein beschwingter Mix aus bekannter Orgelmusik, Werken aus der Pop-Musik und Duetten mit dem Trompeter ertönt bei den Orgel-Trompeten-Konzerten in der Kapuzinerkirche. Diese Kirche ist für die Kapuzinergruft bekannt, welche über Jahrhunderte als Grabstätte der Habsburger diente. Ihr schlichtes Inneres ist gleichzeitig ihr Trumpf - Besucher sind fasziniert von der hölzernen Ausstattung.
Juli - Oktober (Fr, Sa): Orgel & Trompete. November/Dezember: Klingender Advent (Fr, Sa, So); www.kunstkultur.com
Musikalischer Advent: Besinnliche oder schwungvolle vorweihnachtliche Musik
Stephansdom
Stephansplatz1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 06:00 - 22:00
- Di, 06:00 - 22:00
- Mi, 06:00 - 22:00
- Do, 06:00 - 22:00
- Fr, 06:00 - 22:00
- Sa, 06:00 - 22:00
- So, 07:00 - 22:00
- feiertags, 07:00 - 22:00
-
Führungen
-
Domführung, täglich
- 15 Uhr, ca. 30 Minuten
Domführung Englisch, Montag - Samstag
- 10.30 Uhr, ca. 30 Minuten
Katakombenführung, halb- oder viertelstündlich
- Montag - Samstag, 10 - 11.30 Uhr
- Montag - Samstag, 13.30 - 16.30 Uhr
- Sonn- und Feiertag, 13.30 - 16.30 Uhr
Aufzug zur Pummerin
- täglich, 9 - 17.30 Uhr
Turmbesichtigung "Südturm"
- täglich, 9 - 17.30 Uhr
Abendführung mit Dachrundgang (Juli bis September)
- Samstag, 19 Uhr
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre120 cm breit)
-
Nebeneingang
- 3 Stufen (Doppelschwingtüre 90 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Zugang zu Schatzkammer und Museum mit Aufzug (Achtung Stufen!) nicht mit Rollstuhl möglich, Nordturm: nur mit Lift (Türbreite: 65 cm) sowie 12 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), Südturm: 343 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), nächstgelegener Behinderten-Parkplatz: Singerstraße.
Abendführungen mit Dachrundgang sowie Katakombenführungen nicht mit Rollstuhl möglich.
-
Haupteingang
Karlskirche
Karlsplatz1040 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-21%
Zusatzinformation zum Angebot: Besuch der Kirche inklusive Kirchenmodell, Panoramaterrasse , Schatzkammer und Orgelempore / Normalpreis: 9,50€ / Vorteil: 2€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-21%
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 09:00 - 18:00
- feiertags - So, 11:00 - 19:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
14 Stufen
(300 cm breit)
Schwere Holztüre
-
14 Stufen
(300 cm breit)
-
Nebeneingang
-
(Automatische Schiebetüre 0 cm breit)
Schwere Holztüre
-
(Automatische Schiebetüre 0 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Für Besucher:innen mit Behindertenausweis: Eintritt gratis.
-
Anmerkungen
Innen 11 Stufen. Personal hilft.
-
Haupteingang
Peterskirche
Petersplatz1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 07:00 - 20:00
- Sa - So, 09:00 - 21:00
- feiertags, 09:00 - 21:00
Hofmusikkapelle in der Hofburg
Hofburg, Schweizerhof1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: Die reduzierten Tickets sind via Homepage, E-Mail oder an der Tageskassa erhältlich.
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 14:00
- Di, 10:00 - 14:00
- Fr, 11:00 - 13:00
-
an Feiertagen geschlossen
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 20 Stufen (Doppelschwingtüre)
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlplätze (mit Zugang mittels Aufzug) buchbar unter office@hofmusikkapelle.gv.at oder Fax: +43 1 533 99 27-75
-
Anmerkungen
2 x 3 Stufen im Inneren des Gebäudes, keine Rampen
-
Haupteingang
Schubertkirche Lichtental
Marktgasse 401090 Wien
Malteserkirche
Kärntner Strasse 371010 Wien
Michaelerkirche
Michaelerplatz1010 Wien
- http://www.michaelerkirche.at
- +43 1 533 80 00
- +43 650 533 8003 (Gruftführungen)
- pfarre@michaelerkirche.at
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 07:00 - 20:00
- So, 08:00 - 20:00
- feiertags, 08:00 - 20:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Haupteingang
Kapuzinerkirche Kirche zur hl. Maria von den Engeln
Tegetthoffstraße 21010 Wien
- +43 1 512 68 53 (Tel.)