Podcast Bahö, Folge 1

Sie sind hier:

BAHÖ I: Linen Queen meets Drag Queen

Kostümiert und in elegantem Schwarz stöckelt Drag Artist Metamorkid in das über 300 Jahre alte Wäscheausstattungsgeschäft Zur Schwäbischen Jungfrau am Wiener Graben. Von Hausherrin Johanna "Hanni" Vanicek wird sie erwartungsvoll in Empfang genommen. Von ihr trennen sie zwar über 60 Jahre Lebensalter und auf den ersten Blick auch sonst so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Doch schnell steht fest: Die Chemie zwischen den beiden stimmt ab der ersten Sekunde.

Folge 1: Hanni Vanicek meets Metamorkid

Podcast BAHÖ, Folge 1, Hanni Vanicek und Metamorkid


Hanni Vanicek und Metamorkid eint so manches: Sie sind Pionierinnen, mit dem was sie tun. Erfolgreiche Unternehmerinnen, die mit beiden Beinen fest in der Selbständigkeit stehen. Darüber hinaus offene, redselige und ungefilterte Charaktere. Und beide nutzen auf unvergleichliche Weise Wien als ihre Bühne. 

Vanicek führt Meta durch ihr Geschäft und ihre Welt, die die Drag Queen bisher für „eine Welt von Luxus und einer anderen Klasse“ gehalten hat. Die Unternehmerin wiederum kommt in dieser Episode mit dem Thema Drag erstmals näher in Berührung. Die Lebensrealität ihres Gegenübers blieb den beiden bisher weitestgehend verborgen. Und so kommt es auch vor, dass die Ausführungen der einen zu Kopfschütteln bei der anderen führen.

„Ich bin ein Künstler, kein Clown oder Paradiesvogel." (Metamorkid)

Es wird brisant (zum Beispiel beim Thema Regenbogenparade), emotional (welche Erwartungen haben sie an die Liebe?) und unterhaltsam, denn die beiden haben unzählige Anekdoten aus ihrem Alltag auf Lager. Als Vanicek von ihren sieben Heiratsanträgen oder vom Whiskey-Trinken mit Dean Martin in Las Vegas erzählt, kann sich Metamorkid vor Lachen nicht halten.

„Mein Vater hat gesagt: Es ist ein Unterschied, wenn man sagt ,leck mich am Arsch´ - und man sagt ,Sie können mich am Arsch lecken.´“ (Hanni Vanicek) 

Das Beste aus Folge 1 im Trailer

Podcast BAHÖ, Folge 2, Trailer

Johanna "Hanni" Vanicek

Die "Schwäbische Jungfrau" ist Hanni Vaniceks größter Stolz. Seit 1960 führt die heute 85-Jährige das Wäscheausstattungsgeschäft, das sie im Alter von 21 Jahren übernommen hat. In diesem echten Traditionsgeschäft kaufen nicht nur Wiener:innen ihre Tisch-, Bett- und Frottee-Wäsche - die bodenständige Unternehmerin hat Kund:innen aus der ganzen Welt, was ihr den Spitznamen "Linen Queen" eingebracht hat. Vaniceks Gästebuch liest sich wie eine Autogrammkartensammlung: gekrönte Häupter, Schauspieler:innen, Musiker:innen und viele mehr.

Podcast Bahö, Folge 1, Vanicek
© Patrick Langwallner

Metamorkid

Der Name von Drag Artist Metamorkid ist eine Kombination aus Metamorphose, Orchidee und der Club Kid-Kultur. Die 24-jährige Wahl-Wienerin ist eine echte Erscheinung. Sie entwirft und schneidert ihre oft farbenfrohen Kostüme in der Regel selbst und tritt damit als Performerin und Moderatorin auf diversen Bühnen auf. Die unermüdliche Unternehmerin gilt als Role Model innerhalb der LGBT-Community, sie treibt die Akzeptanz der Drag-Szene durch ihre öffentlichen Auftritte und die Organisation von Events wie dem "Drag Lab" oder dem "Club Couleur" stetig voran. Metas neuestes "Projekt": Ab 5.9.2023 nimmt sie an "RuPaul’s Drag Race Germany", der deutschen Version des erfolgreichen US-Reality-Formats, teil.

Bahö 1: Vanicek meets Metamorkid
© Patrick Langwallner

Zur Schwäbischen Jungfrau

Graben 26
1010 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?