Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm

Sie sind hier:

Halloween: ein Grusel-Tag in Wien

"Der Tod, das muss ein Wiener sein", behauptete schon der Wiener Komponist und Dichter Georg Kreisler. Und damit hatte er nicht so unrecht. Immerhin wurde der Wiener Seele ohne Zweifel eine große Portion Morbides in die Wiege gelegt. Wir zeigen die schaurigsten Orte Wiens für einen perfekten Halloween-Tag:

Gruseln im Prater

Der Sensenmann wartet im Wiener Prater an fast jeder Ecke: In einer der zahlreichen Geisterbahnen ziehen Hexen und Monster ihre gespenstischen Runden und verbreiten Gruselstimmung. Zum Fürchten sind aber auch Adrenalin-Attraktionen wie Black Mamba, Tornado oder Magic Rotor. Besonders zu Halloween ist der Prater ein Tipp.

Video: Särge, Friedhöfe und Totenköpfe | VIENNA/NOW

Ein Turm zum Gruseln

Der Narrenturm ist ein fünfstöckiger Rundbau, der äußerlich durch architektonische Raffinesse überzeugt. Im Inneren ist es die menschliche Anatomie, die für ein Schaudern sorgt. Die ausgestellte pathologisch-anatomische Sammlung ist reich an spannenden Exponaten mit Gänsehaut-Faktor und ein absolutes Muss auf der Liste der Tipps für einen schaurigen Tag in Wien. Einst als Heilstätte für Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen unter Kaiser Joseph II. errichtet, können hier heute echte Totenschädel, präparierte Menschenteile und viele weitere schauderhafte Ausstellungsstücke besichtigt werden.

Idylle und Gänsehaut

Wer weniger die Nerven, sondern mehr den Schrittzähler strapazieren will, trifft mit einem ausgedehnten Spaziergang über den weitläufigen Zentralfriedhof in Wien voll ins Schwarze. Dieser überrascht mit idyllischen Pfaden, zwischen denen unzählige Wiener ihre letzte Ruhe finden. Aber auch über den Tod hinaus bekannte Personen wie die verstorbenen Präsidenten Österreichs, der Komponist Ludwig van Beethoven oder die Musiklegende Falco können hier besucht werden. Besonders entrisch wird es übrigens im Norden des Wiener Zentralfriedhofs: Hier liegt nämlich der herrlich verwucherte jüdische Friedhof. Wenn die Nebelschwaden durch die verwunschenen Grabsteine ziehen, ist es hier besonders mysthisch.

Schwarzer Humor zum Mitnehmen

Am Wiener Zentralfriedhof findet sich auch das Bestattungsmuseum. Highlights für alle, die mit Galgenhumor gesegnet sind: das Sarg-Probeliegen und der Museumsshop. In Letzterem können Turnbeutel mit Sprüchen wie "Ich turne bis zur Urne" erstanden werden. Aber auch skurrile Legofiguren in Form von Krematorien, Gräbern und Bestattern, die besonders Kindern die Verarbeitung von Todesfällen vereinfachen sollen, können hier gekauft werden. Ein To-do für einen schaurigen Tag in Wien also, wie es Wienerischer nicht sein könnte.

Dessert mit Gruselfaktor

Nach einem langen Tag mit Gänsehaut folgt der letzte Schock: der Zuckerschock! Die Rede ist vom Scheiterhaufen - nur eine von vielen kuriosen Köstlichkeiten aus der Wiener Küche. In früheren Zeiten von vermeintlichen Hexen gefürchtet, ist er nun in Form einer Mehlspeise allseits beliebt. Das Kultgericht wird etwa im Café Diglas serviert. Dort kann sich auch der Adrenalinspiegel nach diesem schaurigen Halloween-Tag in Wien langsam wieder einpendeln.

Prater

Prater
1020 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -24%

      Special Offer: Prater Exclusive-Package

      Zusatzinformation zum Angebot: Das Package bietet: Eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad, je eine Fahrt bei zwei Attraktionen aus den teilnehmenden Prater-Betrieben und ein Schnitzel, Sacherschnitte mit Kaffee oder Kaiserschmarren. Das Package kann direkt im Wiener Prater beim Info-Point am Riesenradplatz - gegen Vorlage der Vienna City Card gekauft werden. Das Package ist nur vor Ort erhältlich und ab Erstakzeptanz 72h lang gültig. Nach dem Kauf und vor der ersten Nutzung unterliegt es keiner zeitlichen Befristung. Das Angebot gilt von 15.03 bis 31.10.

  • Öffnungszeiten

    • 15. März bis 31. Oktober
      Hauptsaison
    • täglich, 12:00 - 20:00
    • Witterungsabhängig

  • Barrierefreiheit

    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        beim Riesenrad und beim Schweizerhaus (Waldsteingartenstraße)
    • Weitere Informationen
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Barrierefreie WCs: Messegelände/Parkplatz, 1.-Mai-Straße (Mitte), Calafattiplatz.

Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm - NHM

Spitalgasse 2, Narrenturm
1090 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -25%

      Zusatzinformation zum Angebot: Eintritt: Normalpreis 8€, ermäßigter Preis 6€ / keine Reduktion auf Führung (4€)

  • Preise

    • Besucher unter 19: Eintritt frei
  • Öffnungszeiten

    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 15:00
    • Fr, 10:00 - 15:00
    • Sa, 12:00 - 18:00
    • Feiertags geschlossen.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Auf Anfrage spezielle Frührungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen.

    • Anmerkungen

      Blindenführhund nur teilweise gestattet.

Zentralfriedhof

Simmeringer Hauptstraße 234
1110 Wien
  • Öffnungszeiten

    • 03. November bis Ende Februar
      • täglich, 08:00 - 17:00
    • März
      • täglich, 07:00 - 18:00
    • April bis September
      • täglich, 07:00 - 19:00
    • Oktober bis 02. November
      • täglich, 07:00 - 18:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Ehrengräber: Haupttor (II. Tor), Zufahrt mit dem PKW auf den blau markierten Wegen möglich, mit Behindertenausweis unentgeltlich. Einfahrtskarte kann beim Infopoint (Tor II) beantragt werden. Barrierefreies WC bei Halle 3 (Euroschlüssel), in der Friedhofskirche (Euroschlüssel) in der Verwaltungskanzlei (Rampe, nur während der Kundenverkehrszeiten). Schotterwege!

Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof

Simmeringer Hauptstraße 234
1110 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -28%

      Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 7€

  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 09:00 - 16:30
    • 1. November 10:00 - 17:30
    • Jeden 1. Samstag im Monat im Rahmen von Führungen (9:00, 11:00, 13:00 und 15:00) von 9:00-16:30 Uhr geöffnet. Um Voranmeldung wird gebeten.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 12 Stufen (Doppelschwingtüre)
        Rampe: 6% Gefälle mit Zwischenpodesten von 120 cm Länge, Mauerlichte von 160 cm und einer Durchgangslichte von 144 cm (Geländer zu Geländer)
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Alternativ zur Rampe: Eingang über 12 Stiegen 14,66/35 cm, Mauerlichte 160 cm, beidseitiger Handlauf 144 cm Durchgangslichte 144 cm;

Café Diglas

Wollzeile 10
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 08:00 - 22:30
    • Sa - So, 09:00 - 22:30
    • feiertags, 09:00 - 22:30

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.

    Lust auf mehr?