Vom Museum direkt zur Party: Die Albertina, das Kunsthistorische Museum Wien, die Heidi Horten Collection und das Wien Museum verbinden an ausgewählten Abenden Kunstgenuss und DJ-Sounds.
Kunst- und Musikfans können ihren Museumsbesuch in Wien auch bei DJ-Sounds ausklingen lassen. Ein Ausstellungsbesuch in der Albertina lässt sich mit den Electro-Beats von Wiens besten DJs verknüpfen. Bei der Partyreihe „Albert & Tina“ verwandelt sich die Bastei vor der Albertina ab 14. Mai jeden Mittwoch in eine der angesagtesten Outdoor-Club-Locations des Sommers. Während die DJs die Bastei mit ihren Sounds bespielen, genießen die Gäste den lauen Sommerabend, kühle Drinks und einen einmaligen Blick auf die beleuchtete Staatsoper. Die Location zählt damit zu Wiens schönsten Sommer-Terrassen. Im Ticket inbegriffen ist ein Museumsbesuch zu den Öffnungszeiten der Albertina - einlösbar für alle Ausstellungen bis 21.9.2025.
An den Kunstschatzi-Abenden im Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) führt eine Tour zu den Highlights der Sammlung. Die Kuppelhalle wird zu einer Cocktailbar mit Disco-Kugeln und einem legendären DJ-Line-Up von Radio Rudina. Es darf getanzt werden! Jeder Event steht unter einem speziellen Motto. Der nächste Termin findet am 27. Mai 2025 statt.
Ab 22. Mai wird in der Heidi Horten Collection an einem Donnerstag pro Monat bei DJ-Sounds gefeiert. Der Skulpturengarten im Hanuschhof verwandelt sich von 18 bis 21.30 Uhr unter dem Motto "Express Yourself" in eine Party-Location. Neben coolen Drinks und Snacks umfasst das Gratis-Ticket auch den kostenlosen Museumseintritt während dieser Zeit.
Der Eintritt in das Wien Museum am Karlsplatz ist abgesehen von den Sonderausstellungen ohnehin immer gratis. Auch hier lockt ein Ausklang des Museumsbesuchs bei DJ-Sounds. Ab Donnerstag, den 8. Mai bringt ein DJ jeden zweiten Donnerstag im Monat unter dem Motto "Beats & Bites" sommerliche Beats auf den Vorplatz des Wien Museums. Ein leckerer Aperitif sorgt für zusätzlichen Schwung!
Albert & Tina
14.5.-17.9.2025 Jeden Mittwoch 18-23 Uhr Bastei bei der Albertina, nur bei Schönwetter Eintritt: 10 Euro für Early-Bird-Tickets, 12 Euro Abendkassa & Vorverkauf Ab 21 Jahren Online-Tickets
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Leihrollstühle vorhanden (Voranmeldung: Tel. +43 1 534 83-540);
Führungen für Blinde, Rollstuhlfahrer, sowie Demenzbetroffene mit Begleitperson möglich (Voranmeldung: Tel. +43 1 534 83-540);
Führungen in Gebärdensprache möglich (Voranmeldung: Tel. +43 1 534 83-540);
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderung;
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen und zum Restaurant/Café sowie zum Shop stufenlos. Alle Räumlichkeiten können barrierefrei erreicht werden.
Barrierefreie WCs auf den Ebenen 1 und -1; WC Ebene 1: Türbreite: 90 cm, Raumabmessung: 170 x 150 cm; WC Ebene -1: Türbreite 85 cm, Raumabmessungen: 180 x 110 cm.
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlleihe möglich (bitte am Vortag reservieren).
Spezielle Führungen für Menschen mit Demenz, in einfacher Sprache, in Gebärdensprache sowie Tastführungen für Blinde und sehschwache Menschen (Tel. +43 1 525 24-5202 oder per Mail an kunstvermittlung@khm.at).
Drei Meisterwerke der Renaissancesammlung der Gemäldegalerie, ausgewählte Objekte der Kunstkammer, der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Sammlung antiker Altertümer stehen als Abgüsse für sehbehinderte und blinde Personen zum Ertasten zur Verfügung. Dazu gibt es eine Broschüre in Brailleschrift mit Bildbeschreibungen.
Anmerkungen
Rollstuhlfahrer:innen, die über den Burgring das Museum besuchen, können ihr Ticket im Shop im Vestibül kaufen. Induktionsschleifen beim Audioguidestand vorhanden.
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Öffentliche Behindertenparkplätze stehen derzeit im Bereich Operngasse 8 (2 Stellplätze), Tegetthoffstraße gegenüber Nr. 7 (3 Stellplätze) sowie in der Walfischgasse 1 (1 Stellplatz) zur Verfügung.
Lift vorhanden
230 cm breit
und
450 cm tief
,
Tür 200 cm breit
Weitere Informationen
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Führungen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen.
Ein Rollstuhl kann an der Museumskasse ausgeliehen werden.
Die Dauerausstellung ist kostenlos zugänglich. Freier Eintritt in die Sonderausstellungen im Obergeschoß für alle unter 19 Jahren und jeden ersten Sonntag im Monat.
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Maderstraße 2 (hinter dem Museum) und Resselgasse 2
Lift vorhanden
Weitere Informationen
Blindenhunde erlaubt
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhl zum Ausleihen steht zur Verfügung.
Führungen in einfacher Sprache, österreichischer Gebärdensprache, Mehr-Sinne-Führungen (zum Beispiel Tasten, Riechen, Hören, Sehen) sowie langsame Führungen.
Anmerkungen
Alle Bereiche des Wien Museums am Karlsplatz sind stufenfrei und mit tastbarem Bodenleitsystem erreichbar.
Tast-Stationen, Übersichtspläne, Wegweiser und Türschilder sind in Braille und in tastbarer Normalschrift beschriftet.
Mach mehr aus deinem Aufenthalt! Genieße volle Mobilität sowie zahlreiche Vorteilsangebote in Wien.
Jetzt neu: die Vienna City Card ist ab sofort auch für 7 Tage erhältlich.
Mach mehr aus deinem Aufenthalt! Genieße volle Mobilität sowie zahlreiche Vorteilsangebote in Wien.
Jetzt neu: die Vienna City Card ist ab sofort auch für 7 Tage erhältlich.