Beethovenfries von Gustav Klimt

Sie sind hier:

Beethoven-Fries in der Secession

Die gesamte damalige Schau war eine Hommage an Ludwig van Beethoven. Sie wurde von Klimts monumentalem Fries eingeleitet, der die Besucher gleich in der Eingangshalle empfing. 34 Meter breit und zwei Meter hoch ist diese üppige, ornamentale Symphonie, in der Klimt Beethovens "Neunter" und deren Interpretation durch Richard Wagner nachspürt.

Nicht nur die Zeitgenossen waren von der Arbeit beeindruckt. Die Nachwelt ist es bis heute. Ursprünglich sollte der Zyklus nach der Ausstellung abgetragen werden. Ein Sammler kaufte ihn und nahm ihn 1903, in sieben Teile zerlegt, von der Wand. 1973 erwarb die Republik Österreich das kostbare Werk, restaurierte es und machte es 1986 in einem eigens dafür geschaffenen Raum der Secession öffentlich zugänglich.

Wie schon zu Klimts Zeiten widmet sich die Secession auch heute aktueller Gegenwartskunst in wechselnden Ausstellungen, die Sie bei Führungen (auf Wunsch auch gemeinsam mit dem Beethoven-Fries) besichtigen können. Im Museums-Shop erwarten Sie zudem ansprechende Reproduktionen von Ausschnitten aus dem Fries sowie Bücher über Gustav Klimt.

Weitere Stationen des Klimt-Spaziergangs:

Secession

Friedrichstraße 12
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -0%

      Special Offer:

      Audioguide, Führung gratis

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Überblicksführung jeden Samstag um 14 Uhr in Deutsch oder individueller Besuch mit Audioguide (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch).
      Vorteil: 3€

  • Öffnungszeiten

    • Di, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 18:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 13 Stufen (Schwingtüre120 cm breit)
    • Nebeneingang
      • (Schwingtüre 120 cm breit)
    • Lift vorhanden
      • Tür 80 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Menschen mit Behinderung bezahlen den ermäßigten Eintrittspreis, Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Audioguide gratis mit der Vienna City Card.

    • Anmerkungen

      Haupträume mit Lift erreichbar, Zugang zu den Ausstellungsräumen und Galerie: mit Lift erreichbar, Beethovenfries (2. Untergeschoß): mit Lift erreichbar.
      Grafisches Kabinett: 24 Stufen.

Klimt-Spaziergang zum Herunterladen

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?