Außenaufnahme des Donauturms

Zurück zu:

Donauturm

Der 360-Grad-Rundumblick über Wien ist atemberaubend. Das sich um die eigene Achse drehende Turmrestaurant und das Turmcafé in 170 Metern Höhe erstrahlen im Stil der 1960er-Jahre. Modern interpretiert natürlich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Perfekt für Frühstück, Brunch oder Dinner - auch zu Silvester!

1964 wurde der Donauturm anlässlich der Wiener Gartenschau errichtet. Interaktive Panorama-Bildschirme auf den Indoor- und Outdoor-Aussichtsplattformen in 155 Metern Höhe informieren in acht Sprachen über die umliegenden Sehenswürdigkeiten. Im Eingangsbereich machen mehr als 60 multimediale Touchscreens die Geschichte des Turms und Wiens erlebbar.

Spektakuläre Rutsche

Absolutes Highlight ist aber die Aussicht. Von nirgendwo in dieser Stadt hat man einen besseren Blick auf Wien und die Donau. Aber auch Adrenalinjunkies kommen hier auf ihre Kosten: In 165 Meter Höhe wartet eine spektakuläre Rutsche des Objektkünstlers Carsten Höller. Eine Attraktion, die nichts für schwache Nerven ist: Besucher:innen können an der nördlichen Außenseite des Donauturmes auf die 15 Meter tiefer liegende Aussichtsebene gleiten. Das Gefälle beträgt 29 Grad und die Rutschzeit knapp zehn Sekunden – eine ganz besondere Gelegenheit, um Wien von oben zu entdecken. Die Rutsche ist täglich zwischen 11 Uhr und 21 Uhr in Betrieb.

Gastronomie am Fuße des Donauturms

Auch auf ebener Erde hat der Donauturm gastronomisch etwas zu bieten. Das Donaubräu hat einen Fokus auf österreichische Küche und einen Gastgarten für rund 430 Personen. Spezialität ist das eigens für das Donaubräu gebraute Turmbier.

Gastgarten
© Donauturm

Der 600.000 m² große Donaupark lässt sich mit der urigen Donauparkbahn umrunden, mit Stopps bei mehreren Spielplätzen. Wie wär's mit einem Picknick auf der Papstwiese zu Füßen des Donauturms? Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung wie Gratis-Tennisplätze, einen Minigolfplatz oder Schach.

Tipps für den Sommer

In der warmen Jahreszeit bietet sich ein Besuch der nahen Donauinsel oder Abkühlung in der Alten Donau an. Gegenüber vom Donaupark befinden sich das Strandbad sowie das Bundesbad Alte Donau. Auch das etwas weiter entfernte Strandbad Angelibad mit vielfältigem Angebot für Kinder sowie das Strandbad Gänsehäufel laden zum Schwimmen, Planschen und Herumtollen ein. Zahlreiche Ruder-, Elektro- und Tretbootverleihstellen warten auf junge und erwachsene Besucher:innen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis sich das Turmrestaurant im Donauturm um die eigene Achse dreht?

Der Donauturm dreht sich in drei verschiedenen Geschwindigkeiten. Je nach Tageszeit oder Wind dauert eine ganze Umdrehung 29, 39 oder 52 Minuten.

Wie hoch ist der Donauturm?

Die Spitze ist 252 Meter hoch - damit ist der Donauturm das höchste Bauwerk Österreichs. Restaurant und Café liegen auf 170 bzw. 160 Meter. Die Aussichtsterrasse befindet sich 150 Meter über dem Boden.

Wie hoch ist die Rutsche am Donauturm?

Die Rutsche startet stolze 165 Meter über dem Boden und führt an der Außenseite des Donauturms 15 Meter hinab.

Donauturm

Donauturmplatz 1
1220 Wien
  • Vienna City Card

    • Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Vor Ort: Normalpreis Erwachsene: 19,90 € /
      Online Tickets mit Fastlane: Normalpreis Erwachsene: 18 €

      Online-Buchungscode: VCC2025 (pro Kund:in einmalig einlösbar) / Die Vienna City Card muss beim Einlass vorgezeigt werden

      Bitte hier buchen mit Vienna City Card Vorteil:

  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 22:30
    • Di, 10:00 - 22:30
    • Mi, 10:00 - 22:30
    • Do, 10:00 - 22:30
    • Fr, 10:00 - 22:30
    • Sa, 10:00 - 22:30
    • So, 10:00 - 22:30
    • feiertags, 10:00 - 22:30
    • Letzte Liftauffahrt 21.45 Uhr
      Letzte Liftabfahrt 22.15 Uhr

      Turmrutsche: Mo-So 11-21 Uhr (letztes Rutschen 21 Uhr)

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • (Doppelschwingtüre )
        über Rampe
      • Rampe 215 cm lang , 100 cm breit , 10 cm hoch
    • Nebeneingang
      • 1 Stufen (Doppelschwingtüre 180 cm breit)
        über Rampe
      • Rampe 510 cm lang , 120 cm breit , 17 cm hoch
    • Parkplätze Haupteingang
      • 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Entfernung zum Betrieb: unter 50m
    • Lift vorhanden
      • 130 cm breit und 170 cm tief , Tür 100 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Behinderten-WC und barrierefreier Zugang im Erdgeschoss

    • Anmerkungen

      Aussichtsterrasse (in 150 m Höhe) über einen Lift barrierefrei erreichbar (max. 3 Rollstühle gleichzeitig). Dort gibt es spezielle Rampen (Breite: 99 cm, Höhe: 25 cm), damit auch Rollstuhl-Benutzer/innen den Blick über Wien genießen können.

      Laut Betriebsgenehmigung sind Rollstühle in allen anderen Stockwerken aus Sicherheitsgründen (Fluchtwege) verboten und Rollstuhl-Benutzer*innen müssen von einer Person begleitet werden.

      Als Ausgleich fahren Rollstuhl-Benutzer*innen gratis bis zur Aussichtsterrasse (150 m), die Begleitperson erhält eine Ermäßigung auf das Eintritts- & Liftticket.

      Zentralgeschoß (165 m): 25 Stufen nach oben zum Turm Restaurant (170 m), 25 Stufen nach unten zum Turm Café (160 m).Kein barrierefreies WC.
      Kinderwägen dürfen nicht in den Aufzügen transportiert werden.
      Blindenführ- & Therapiehund (nur mit Beißkorb und Leine) gestattet.
      Das Donaubräu am Fuße des Donauturms ist barrierefrei.

Turm Restaurant

Donauturmplatz 1
1220 Wien

Turm Café

Donauturmplatz 1
1220 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 10:30 - 21:30
    • Sa - So, 14:00 - 21:30
    • feiertags, 14:00 - 21:30
    • Brunch Sa - So, 10:30 - 13:30
    • Brunch feiertags, 10:30 - 13:30

Feedback

Lust auf mehr?