Theatermuseum im Palais Lobkowitz

Sie sind hier:

Theatermuseum

Das Theatermuseum vereint Sammlungsbestände zu allen Themen der Performing Arts und ist weltweit eines der größten und bedeutendsten Dokumentationsstätten seiner Art. Zeugnisse österreichischer und internationaler Bühnenkunst vom Sprech- und Musiktheater über Tanz und Film bis hin zum Figuren- und Puppentheater werden in den Archiven bewahrt und wissenschaftlich erforscht, publiziert und in Ausstellungen präsentiert.

Hervorgegangen ist das Museum aus der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, deren Ursprünge bis in die Barockzeit zurückreichen. Maßgeblich erweitert wurde die Sammlung 1923, als man die Theater-Kollektion des Schauspielers und Burgtheaterdirektors Hugo Thimig (1854-1944) erwarb.

In einer eigenen Abteilung wird Kindern die Welt der Bühne spielerisch vermittelt. Das Theatermuseum verfügt außerdem über einen Konzertsaal, den "Eroicasaal", benannt nach Beethovens Dritter Symphonie, die dem Förderer und Eigentümer des Palais, Franz Joseph Maximilian Fürst Lobkowitz, gewidmet wurde. Zahlreiche Werke Beethovens wurden in der Folge hier aufgeführt.

Hofburg: Übersicht

Theatermuseum

Lobkowitzplatz 2
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -8%

      Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 12€

  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 18:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre120 cm breit)
    • Lift vorhanden
      • Tür 130 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhlleihe nach Voranmeldung (mind. 2 Tage zuvor) möglich, alle Führungen werden auch für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen angeboten (Tel. +43 1 525 24–5310).

    • Anmerkungen

      Ausstellungsbereich im Erdgeschoß mit mobiler Rampe (15 cm), die im Fall vom Personal aufgestellt wird.
      Gegensprechanlage bei Haupttor (Portier bzw. Kassa), Personal führt zum Lift, Lift in den 1. Stock, Sammlung im 1. Stock mit kleinen Rampen (3-5 cm) barrierefrei ausgeführt.

      Blindenführhund bitte vorher bei Kassa anmelden (Tel. +43 1 525 24-3460)

Theatermuseum für Kinder und Jugendliche: Vorstellungen, Führungen und Workshops gegen Voranmeldung
Tel. +43 1 525 24-5310
www.theatermuseum.at


Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • E-Mail Adresse gültig

    Lust auf mehr?