Wiener Festwochen reframed
Während die meisten der ursprünglich geplanten Aufführungen der diesjährigen Wiener Festwochen Corona-bedingt auf 2021 verschoben wurden, gelang es doch noch, über ein Dutzend ausgewählte musikalische, choreografische und theatrale Stücke schon 2020 zu präsentieren.
15 Produktionen
Zu sehen sind unter anderem Anne Teresa De Keersmaekers Weltpremiere von "Die Goldberg Variationen", "Farm Fatale" des französischen Künstlers Philippe Quesne, Marlene Monteiro Freitas‘ "Mal – Embriaguez Divina" und Boris Nikitins "24 Bilder pro Sekunde".
Musik gibt es in Form zweier Konzertabende zu erleben: Ensemble Modern präsentiert Bernhard Ganders "Oozing Earth"; die Metalgroup Gravetemple vervollständigt den Abend.
Die Videoinstallation "No Man II" des bildenden Künstlers Ho Tzu Nyen ist ein geisterhafter Chor aus Menschen, Tieren, Hybriden und Cyborgs – zu sehen in der Kärntnertorpassage am Karlsplatz. Eine präzise Verbindung von Ballett und Breakdance verspricht "A Quiet Evening of Dance" des Choreografen William Forsythe, der darin alte und neue Stücke zu einem virtuosen Abend verbindet.
Mit insgesamt 15 Produktionen bespielen die Festwochen neben der Halle E+G im MuseumsQuartier den Beethovenplatz, die Kärntnertorpassage am Karlsplatz sowie das USUS am Wasser.
Wiener Festwochen 2020
26.8.-26.9.2020, diverse Spielstätten
Programm, Info, Tickets: www.festwochen.at