Wiener Festwochen
Die Wiener Festwochen machen ganz Wien zur Festivalzone, denn gespielt werden die 165 Vorstellungen an 20 verschiedenen Locations - vom Parlament bis zum Jazzclub Porgy & Bess.
Eröffnung: Open Air am Rathausplatz
Ein Fest für alle zelebrieren die Wiener Festwochen am 12. Mai als Auftakt zu fünf Wochen internationaler Theaterkunst: Das große Open Air am Rathausplatz ist ein Ereignis mit vielen Überraschungen, konzipiert von Hyung-ki Joo (Pianist und vieles mehr), mit zahlreichen Gästen aus verschiedenen Kunstsparten. Das Konzert reicht über die Bühne am Rathausplatz hinaus. Ein visuelles Feuerwerk wird auf der Fassade des Rathauses projiziert. - Samt Live-Übertragung auf ORF und 3sat.
Unter den Festwochen-Highlights
- Der ungarische Starregisseur Kornél Mundruczó zeigt seine Urversion der Netflix-Produktion Pieces of a Woman (Netflix 2020).
- Milo Rau – der zukünftige Festwochen-Intendant – bringt Antigone im Amazonas ins Burgtheater.
- Die erste Opernregie der kapverdische Choreografin Marlene Monteiro Freitas: eine Neuinszenierung von Alban Bergs Lulu.
- Der französische Shootingstar Julien Gosselin verschmilzt in Extinction Arthur Schnitzler und die österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts.
- Der gefeierte britische Regisseur Simon McBurney inszeniert in Drive Your Plow Over the Bones of the Dead den Roman Gesang der Fledermäuse von Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk. – Begehen Waldtiere Morde in einer polnischen Sommerhaussiedlung?
- William Kentridge präsentiert seine international gefeierte Kammeroper Sibyl.
- Der bildende Künstler Stan Douglas inszeniert gemeinsam mit dem Avantgardekomponisten George Lewis in Song of the Shank das Leben des afroamerikanischen Musikers „Blind Tom“ Wiggins.
- Die Turner-Preisträgerin Laure Prouvost bringt eine Ohmmm age Oma je ohomma mama in die Kunsthalle Wien: die erste Einzelausstellung der französischen Künstlerin in Österreich.
Für die Jüngeren & Kabarett
Mit Pinocchio von Wu Tsang und ihrer Gruppe Moved by the Motion, Skatepark von Mette Ingvartsen, dem Biennale-Hit Sun & Sea sowie den Selected Classical Works des R&B-Musikers Devonté Hynes steht verstärkt Programm für jüngere Festivalbesucher:innen auf der Agenda. Günstige Tickets sind über das neue U30-Angebot erhältlich.
In Kooperation mit österreichischen Künstler:innen wie Maria Muhar, Toxische Pommes oder David „Dave“ Scheid wird heuer die Kabarett-Tradition der Festwochen neu belebt. Natürlich mit zeitgenössischem Ansatz.
Festwochen Nights
Noch ein Tipp: Kunst und Musik für Nachtschwärmer:innen gibt es im Club Liaison (Do & So), in der Festival-Lounge im Porgy & Bess (Fr) und bei der Festival-Party im Club U (Sa). Hier geht das Festivaltreiben bei freiem Eintritt weiter.
Wiener Festwochen 2023
12.5.-21.6.2023
12.5.2023: Open Air zur Eröffnung am Rathausplatz – Live-Übertragung via ORF und 3sat (21:20 Uhr). Eintritt frei.
Diverse Spielstätten
Programm, Info, Tickets: www.festwochen.at
Ermäßigung mit der Vienna City Card