Von 13. Mai bis 18. Juni läuft in Wien ein zeitgenössisches Festival der Künste: Die Wiener Festwochen bringen kraftvolle Eigenproduktionen, Weltpremieren und internationale Arbeiten aus Theater, Musik und Tanz bis zur bildenden Kunst. Allesamt wagemutig und Neues erschaffend. Am Rathausplatz steigt zur Eröffnung ein fulminantes Open Air mit Elektronik von Kruder & Dorfmeister und mehr.
Intendant Christophe Slagmuylder hat 38 Produktionen angekündigt, darunter ein Dutzend Premieren. Gespielt wird an 23 Spielorten – ganz Wien ist Bühne für die 161 Vorstellungen der Wiener Festwochen 2022.
Eröffnung: Open Air am Rathausplatz
Eine Last Night on Earth zelebrieren die Wiener Festwochen am 13. Mai als Auftakt: Das große Open Air am Rathausplatz ist ein Ereignis mit vielen Überraschungen, konzipiert von David Schalko, mit Kruder & Dorfmeister und vielen besonderen Gästen. Samt Live-Übertragung auf ORF und 3sat.
Vielfältig geht es weiter: Internationales Sprechtheater ist prominent besetzt, mit Inszenierungen von Christiane Jatahy, Christopher Rüping, Tiago Rodrigues und vielen mehr. Ein breites musikalisches Spektrum von Wolfgang Amadeus Mozart bis Iannis Xenakis, von Arnold Schönberg bis Peter Rehberg erklingt von den Bühnen. Tark Atoui hat eigens für die Festwochen entworfene Instrumente entworfen, diese werden an mehreren Locations bespielt.
Die Uraufführung von Phantasmagoria ist eines der größten Experimente der Wiener Festwochen 2022: ein Konzert wie noch nie, ein Science-Fiction-Abend. Geschaffen von Philippe Parreno, einem der bedeutendsten Gegenwartskünstler, mit Musik von Marko Nikodijevic, dem Enfant Terrible der zeitgenössischen Musik. Es spielt das Ensemble intercontemporain.
Stars und Newcomer
Die großen Schauspielerinnen Isabelle Huppert, Caroline Peters und Adèle Haenel sind ebenso zu Gast wie aufstrebende Newcomer:innen aus aller Welt. Insgesamt nehmen heuer 347 Künstler:innen aus fünf Kontinenten an den Wiener Festwochen teil.
Das "Österreichische Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music" (ÖMSUBM) bespielt den Ausstellungsraum des Belvedere 21. Es legt den Fokus auf schwarze Künstler:innen und Entertainer:innen, die aus der deutschsprachigen Unterhaltungsindustrie bekannt sind, darunter Arabella Kiesbauer, Mola Adebisi, Tic Tac Toe und Roberto Blanco. (15.5.-11.6.2022)
Noch ein Tipp: die Festwochen Bar am Karlsplatz. Dabei wir das Café-Restaurant Resselpark zum Hotspot mitten in der Stadt für Festwochen-Besucher:innen, -Künstler:innen und Kurzentschlossene. Der Ort, an dem sich das Festivaltreiben bis spätabends fortsetzt.
Wiener Festwochen 2022
13.5.-18.6.2022; Prolog „Requiem“ bereits am 1., 2., 4., 5.4.2022 13.5.2022: Open Air zur Eröffnung am Rathausplatz – Live-Übertragung via ORF und 3sat (21:20 Uhr). Eintritt frei. diverse Spielstätten Programm, Info, Tickets: www.festwochen.at