Sie sind hier:

Viktor Frankl Museum

Klein, aber fein ist das weltweit erste Viktor Frankl Museum in Wien. Im selben Haus, wo sich heute das Museum befindet, hat der berühmte Wiener Arzt und Philosoph selbst seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu seinem Tod im Jahr 1997 gelebt. Das Museum wurde im März 2015 eröffnet, da wäre der Holocaust-Überlebende Viktor E. Frankl 110 Jahre alt geworden.

Frankls Interesse an der Psychoanalyse wurde bereits früh geweckt. Inspiriert durch die Teilnahme an einer Vortragsreihe "Zur Einführung der Psychoanalyse" schrieb der 15-jährige Viktor Frankl einen Artikel mit dem Titel "Über die mimische Bejahung und Verneinung aus Sicht der Psychoanalyse". Diesen Aufsatz schickte er niemand Geringerem als Sigmund Freud höchstpersönlich. Der war so angetan vom jungen Frankl, dass er den Artikel in seiner Zeitschrift Psychoanalyse abdrucken lässt. Viktor Frankls Denken gilt nach Freud und Adler als "Dritte Wiener Schule der Psychotherapie".

Besucher:innen können sich auf Spurensuche durch das Leben, Wirken und Schaffen des Begründers der Logotherapie begeben. Es gibt eine aktive Auseinandersetzung mit persönlichen Sinn- und Existenzfragen (z. B. "Schuldig geworden – was nun?" oder "Wahre Liebe?"), auf die mit Frankls Thesen und Reden geantwortet wird. Den Besuchern wird damit ein persönlicher Weg zur Sinnfindung eröffnet. Die interaktiven Stationen bestehen u.a. aus Wendebrettern, Audio- und Videoausschnitten sowie Kästen, hinter denen sich Fragen und Antworten befinden.

Die Ausstellung ist auf Deutsch/Englisch gestaltet. Die Führungen "SINN(er)leben" werden von logopädagogisch geschulten Personen durchgeführt und sind nur außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Übrigens: Unweit des Viktor Frankl Museums finden Fans der Psychoanalyse auch das Sigmund Freud Museum.

Viktor Frankl Museum Wien

Mariannengasse 1/15
1090 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -25%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 8€

  • Preise

    • 8 €
  • Öffnungszeiten

    • Mo, 13:00 - 18:00
    • Fr, 13:00 - 18:00
    • Sa, 13:00 - 18:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 6 Stufen
        2cm Türstaffel
    • Lift vorhanden
      • Tür 88 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Stufen beim Eingang 16cm. Nur für gehbehinderte Personen - Begleitung erwünscht. Keine Elektro-Rollstühle.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?